Wie sind die Falken FK-452?

xXflo&CeliXx

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2007
Beiträge
1.066
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Hanau
Beruf
Student
#1
Wie sind die Falken FK-452 bzw. welche Reifen sind mit den Goodyear F1 vergleichbar?

Hab mal ne Frage die Goodyear F1 gibts in 225/35 als excellence da gefällt mir das Profil aber nicht und die sind auch mit 170¤ das Stück recht teuer. Wie sind denn die Falken FK-452? Hat damit jemand erfahrung?
 
Zuletzt bearbeitet:

Will2k

Well-Known Member
Seit
30. Januar 2007
Beiträge
3.682
Zustimmungen
0
Ort
Wels
#2
Gelesen auf: http://www.sportauto-online.de/mult...ik/mpsfshw_show_500285_14461.hbs?ext_index=13

Falken FK-452 Preis: 145 Euro Gesamtpunkte: 208 Stärken: Gute Lenkpräzision bei Trockenheit und sicheres FahrverhaltenSchwächen: Mäßige Verzögerungsleistung bei Nässe, schlechtes Bremsniveau bei Trockenheit
Urteil: Bedingt empfehlenswert


weiters:

http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_falken_fk_452_215_55_r_16_p67414.html

sowie:

zitat aus einem anderen forum:

ohne die weiteren Tests gelesen zu haben hab ich im Hinterkopf, dass der Reifen sehr gut ist, nur im Nassen bremst er miserabel!

Genau aus diesen Gründen hab ich mich für den Eagle F1 entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:

xXflo&CeliXx

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2007
Beiträge
1.066
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Hanau
Beruf
Student
#3
das Problem ist ich muss ja 225/35 net 225/40 R18 nehmen.. und da gibts die Goodyear F1 nicht mit dem geilen Profil und ich will das Profil haben koste es was es wolle... nur gut sollten die reifen halt auch sein.. hmm was für reifen sind noch empfehlenswert die so ein Profil haben und bezahlbar? Also max.180¤ Stk.
 

T.G.Cid

Well-Known Member
Seit
17. April 2007
Beiträge
594
Zustimmungen
0
Ort
Kaltenkirchen
#4
Goodyear F1 gibts in 225/35 als excellence da gefällt mir das Profil aber nicht
Du sollst dir deine Reifen nicht danach aussuchen, welches Profil denn das hüscheste ist :rolleyes: ,sondern ob die Fahreigenschaften gut oder schlecht sind.

Wenn du mal in den Grenzbereich kommst und dann im Graben liegst kannst du ja immer noch sagen: Naja, Auto schrott aber mein Pofil sieht wirklich Toll aus.

Leute, ich kanns nicht of genug sage: Denkt daran, der Reifen ist die einzige Verbindung zwischen der Straße und der Celi!!
Darum kauf dir nen Reifen, der zumindest im ersten Drittel liegt (z.B. beim ADAC-Reifentest).

Der Falken FK452 ist wie schon erwähnt ein akzeptabler aber eben nicht sehr guter Reifen, der DEUTLICHE schwächen bei Nässe zeigt.
 

xXflo&CeliXx

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2007
Beiträge
1.066
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Hanau
Beruf
Student
#5
Du sollst dir deine Reifen nicht danach aussuchen, welches Profil denn das hüscheste ist :rolleyes: ,sondern ob die Fahreigenschaften gut oder schlecht sind.


Ich suche meine Reifen ja auch nicht unbedingt anhande des Profils aus... ich hätte diese Profil eben ganz gerne... und frage ja deshalb ob es noch nen Reifen von nem andern Hersteller gibt der so nen Profil wie der F1 hat und auch ebenso gut ist oder besser. ;) Ich werde mich am ende garantiert nicht wegen dem Profil für die Falken entscheiden... es wäre eben nur ein Wunsch Reifen in 225/35 zu finden die sehr gut sind und so ein ähnliches Profil haben. Deswegen stell ich ja hier diese Fragen ;)
 

Will2k

Well-Known Member
Seit
30. Januar 2007
Beiträge
3.682
Zustimmungen
0
Ort
Wels
#7
So jez reichts....

Mach eine Nutzwertanalyse

Vorgehen

Erstelle deinen persönlichen Kriterienkatalog nach dem du deinen Reifen aussuchen willst...

Beispiel:

Preis
Abrollgeräusch
Fahrkomfort
Fahrverhalten
Verzögerung bei Nässe
Profil :)D)


Deinen Kriterien weist du dann Gewichtungen zu. Die Gewichtung darf hierbei 100 % in Summe nicht überschreiten. Beispiel

Preis 0,20
Fahrverhalten 0,30
Verzögerung bei Nässe 0,40
Profil 0,10


Anschließend nimmst du deine im Vorfeld ausgesuchten Reifen und vergibst zu jedem Reifen Nutzenpunkte für jedes Kriterium zwischen 1 (minimaler Nutzen) und 10 (maximaler Nutzen)

Beispiel

Falken-FK..

Preis: 8
Fahrverhalten: 6
Verzögerung bei Nässe: 4
Profil: 10


Wichtig hierbei ist dass die Nutzenpunkte möglichst objektiv gewählt sein sollen.

Zum Schluss multiplizierst du die Nutzenpunkte mit deiner Gewichtung. Der Reifen der hierbei die meisten Nutzenpunkte erhält ist für dich der Beste :)
 

xXflo&CeliXx

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2007
Beiträge
1.066
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Hanau
Beruf
Student
#8
hmm ja schaut ganz ok aus.. aber net so toll wie der f1^^

hatte vorher auch Yokohamas drauf die waren echt verdammt gut..

der Dunlop Direzza 03G ist noch nen Hammer Reifen. Nen rennreifen mit Straßenzulassung nur bei Nässe ist der glaub Horror, ebenso der Preis^^

ohje ohje^^ eine Nutzwertanalyse.. hmmmmm^^

Na Abrollgeräusch soll mir egal sein ebenso der Komfort... es Spielt nur Leistung und Aussehn eine rolle und ok der Preis hat halt ne Grenze ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Joe

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
424
Zustimmungen
1
Ort
Ansbach
Beruf
beruf = "programmierer";
#9
Ich habe die Falken F452 seit gut 3 Jahren drauf, das entspricht ca. 30k Kilometer. Bei Trockenheit kleben sie förmlich auf der Strasse und sind sehr leistungsfähig. Bei Nässe muss man ein paar Schwächen eingestehen und man fühlt sich nicht immer sicher.

Das Profil an den Vorderreifen ist jetzt allerdings schon sehr runter, deswegen hab ich die neuen Reifen schon in der Garage stehen.
Wechsle jetzt mal in Michelin Lager Pilot Sport PS 2 sind es geworden.
 

mariot18

Well-Known Member
Seit
19. Juli 2006
Beiträge
108
Zustimmungen
0
Ort
Steiermark, nähe Weiz
Beruf
Student
#10
So,

Ich hatte vier Saisonen lang den FK-451:
Auf Trockener Fahrbahn einfach nur GEIL. Bei Nässe auch im ersten Jahr auch in Ordnung. Im zweiten Jahr hat er dann nachgelassen. Laufleistungen weiß ich net. Schätze aber so um die 10000km pro Saison.

Letzten Sommer habe ich mir den Nachfolger, den FK-452 geholt:
In allen Belangen etwas schlechter als der 451er. Einzig der Verschleiß ist gegenüber dem 451er besser. Auf Nasser Fahrbahn ist er nicht soooo der Bringer, gibt aber auch schlechteres.

Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass der Reifen eine tolles Preis-Leistungs-Niveau hat, aber mit einem GoodYear F1 NICHT zu vergleichen ist!
Achja: Dimension 205/50/16 auf meiner St182


Zum Goodyear Eagle F1 GS-D3:
Mein Dad hat ihn in 225/35/18 auf seiner TS. Er ist zwar teuer, aber meiner Meinung nach einer der Besten Reifen den es gibt. Sehr gutes Handling sowohl auf trockener, wie auch auf nasser Fahrbahn und der Verschleiß geht auch in Ordnung. Bei normaler Fahrweise schafft mein Dad 3,5 Saisonen mit einer Garnitur (auch etwa 10tkm pro Saison).
Angeblich wird der GS-D3 in dieser Dimension nicht mehr produziert, was ich persönlich sehr schade fände.

MfG
Mario
 

xXflo&CeliXx

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2007
Beiträge
1.066
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Hanau
Beruf
Student
#11

habu

Well-Known Member
Seit
15. Juni 2006
Beiträge
463
Zustimmungen
3
Ort
69412 Eberbach/Odenwald
Beruf
Ich bin Root, ich darf das :)
#13

umac001

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
406
Zustimmungen
0
Ort
Montabaur
Beruf
Servicetechniker
#14
Das hat man mir bei einem Reifenhändler schon vor einem knappen Jahr gesagt. Bei anderen Reifenhändler wurde das als Falschmeldung abgetan. Und auf der Dunlop-Seite im Netz findet sich kein Hinweis darauf, das diese Reifen nicht mehr hergestellt werden. Bei Reifensuche auf der Dunlop-Seite der Größe 225/35/18 taucht nur der SP 9000 auf!

Gruß Uwe
 

Joe

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
424
Zustimmungen
1
Ort
Ansbach
Beruf
beruf = "programmierer";
#15
Kann gut möglich sein, das der SP9000 nicht mehr produziert wird / lieferbar ist.

Hatte ich vor kurzem versucht zu bestellen, bekam ich aber eine Stornierung, weil Händler ihn nicht mehr liefern konnte.
 
Top