T23 Wie nur Abblendlicht ohne Standlicht leuchten lassen? (TFL)

celi_1.8

Active Member
Seit
27. Oktober 2012
Beiträge
28
Zustimmungen
2
#1
Hallo,

ich hätte aus Sicherheitsgründen gerne dauerhaft Licht vorne, aber nicht hinten. Soweit ich recherchieren konnte, gab es wohl nordische Ländervarianten, die solche Funktionalität ab Werk hatten, aber nachrüsten lässt sich das offenbar nicht so ohne weiteres.

Wenn ich das richtig sehe, wird das Abblendlicht über ein Relais im Motorraum gesteuert. Somit sollte die Ansteuerung alternativ auch über eine kleine Elektronik möglich sein, da ja keine großen Ströme geschaltet werden müssen?

Wie mache ich das am Schlausten? Mir wäre wichtig, den Eingriff so minimalinvasiv wie möglich zu halten (zwecks Wiederherstellung des Originalzustandes, irgendwann). Außerdem sollte das Licht erst leuchten, wenn der Motor wirklich läuft, der Spannungsabfall beim Anlassen macht sonst auf Dauer die Birnen kaputt. Gibt es dafür überhaupt ein dediziertes Signal auf irgendeiner Leitung?

Falls nicht, kennt jemand ein Modul, das die Lampen verzögert ansteuert? So zehn Sekunden nach Zündungsplus wären als Workaround beispielsweise auch okay...

Liebe Grüße!
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Hi!

Den Celica gab es in den USA mit DRL, sprich Tagfahrlicht. Allerdings über Zündung. Die Scheinwerfer liefen dann auf reduzierter Leistung mit.

Ich habe beispielsweise ein Tagfahrlichtmodul nachgerüstet für die Nebler. Zündung ein, Nebler ein. Licht an, Nebler aus.
Das ganze habe ich auch mit einem dafür vorgesehenen Schalter abschaltbar gemacht:

Da die Nebler über ein Relais laufen, macht die Last keine Probleme.


Das Modul war ein normales Modul von eBay. Eine Zeitverzögerung davor zu bauen, wäre auch nicht schwieirig. Zumal es Einschaltverzögerungen als fertige Modul ebenfalls gibt.

Signale, das der Motor läuft, exisitieren zwar, man sollte da aber nicht unbedingt rumfummeln und was abzwacken. Es wären nämlich bspw. die Kurbelwellen bzw. Nockenwellensensoren, Einspritzdüsen, Generatorsignal etc. Aber die Signale wären eh nicht alle unbedingt wirklich für so ein Modul als Eingangssignale geeignet.

Du solltest das einfach über "Zündung ein" schalten. Ist wesentlich weniger Aufwand, weniger Verkabelung, weniger Module, weniger Abzweigstellen und mit einem Standard Tagfahrlicht Modul zu machen. Schaltpläne vom Fahrzeug kann ich Dir alle senden.

Wenn Dir die Lampen so viel Sorgen machen, könnteste ja da selber noch was vor bauen, da sie schützt...keine Ahnung...Kondensator als Puffer oder sonstewas. Ich denke mal, Du bist Elektronikbastler..da fällt Dir bestimmt was ein.

Gruß
Ben
 

celi_1.8

Active Member
Seit
27. Oktober 2012
Beiträge
28
Zustimmungen
2
#3
Danke, das hilft mir auf jeden Fall schonmal weiter!

Habe auf deiner Homepage (sehr nett übrigens) gesehen, dass das Kabel der Nebelscheinwerfer vom Lichtschalter kommend blau/orange ist. Welche Farbe würde dabei dem Abblendlicht entsprechen?

Bezüglich Zündung/Motor an habe ich gesehen, dass es wohl Module mit entsprechender Eigenintelligenz gibt: https://www.amazon.de/Dectane-SJ-271-EW-Tagfahrlicht-automatisches-Einschalten/dp/B0045HYGZ4/

Wenn das damit funktioniert, müsste es ja reichen, das Kabel von Abblend- und Standlicht im Fahrerfußraum ein bisschen anzuknabbern. Also, neben Plus und Minus natürlich :)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#4

celi_1.8

Active Member
Seit
27. Oktober 2012
Beiträge
28
Zustimmungen
2
#5
Top, Danke. Werde dann die rot-blaue Leitung zwischen Lichtschalter und Body ECU anzapfen.

Ist die Schwellerverkleidung innen im Fahrerfußraum kompliziert auszubauen? Hab mir das Teil noch nicht angeschaut...
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#6
Denk dran das es eine Masseschaltung ist.

Die Schwellerverkleidung ist auf dem Schweller nur geclipst und die Abdeckung vor dem Verteilerkasten hat einen Drehclip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top