warum hat der neue Celica nur 1.8L Hubraum ?

TecBoy

New Member
Seit
3. Juli 2007
Beiträge
2
Zustimmungen
0
#1
Hallo,
ich würde mal gerne wissen warum der neue Celica mit 192PS nur eine 1.8er Maschine unter der Haube hat ...?
Ist das eine solche Drehorgel oder warum haben Toyota da keine 2.0liter Maschiine eingebaut ??...
Also im Moment fahre ich noch nen Opel Calibra mit 150PS der hat ne 2Liter Maschine drin, ist da ein vergleich zu ziehen ?
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#2
DIE 1.8l Maschine in der Celi (ist übrigens weiblich ;) ) ist sicherlich nicht mit dem normalen Sauger im Calibra zu vergleichen. Der Motor hat einen varibalen Ventilhub, wie ihn z.B. Porsche oder auch Honda verwendet.

Dadurch fährt sich der Wagen, als ob er 2 Motoren in einem hätte. Ab ~6000 Umdrehungen arbeitet der Motor mit einem größeren Ventilhub, weshalb die Leistung sprungartig um 40-50PS ansteigt. Drehen tut der Motor dabei 7800-8500rpm hoch, je nach Modelljahr.

Unterhalb der 6000rpm hat der Wagen dann eine etwas schwächere Charakteristik, was aber vorallem durch ein kurzes und gut abgestimmtes Getriebe ausgeglichen wird (Du landest beim ausdrehen der Gänge z.B. immer wieder im 6000er Bereich). Hinzu kommt, das die Celi dank kleinem motor relativ leicht ist.
Die größte Schwäche dieser Drehzahlmotoren ist die Elastizität. Da ist dann eben 1-2 Gänge runterschalten angesagt, um die voll Power zu haben. Positiv ist, dass du dadurch, dass du im Stadtverkehr in der Regel ja unter 6.000rpm fährst für einen 200PS Benziner relativ sparsam unterwegs sein kannst.

Alternative wäre sicherlich ein 2.0Turbo gewesen, wie er bei der Celica Reihe vorher Traditionell vorhanden war. Aber die TS kam eh erst etwas später auf dem Markt, als die Schreie nach einer stärkeren Motorisierung immer lauter wurden...
Da vorallem die Kompakten "Sportwagen" aus Kostengründen immer mehr wurden (Opel hat ja auch Calibra aufgegeben und dafür inzwischen die OPC Modelle), hat man sich bei Toyota sicherlich auch aus Kostengründen für den 1.8 Drehzahlmotor entschieden. Eine gewisse Basis war mit dem kleinen 1.8l Motor vorhanden und das Antriebskonzept konnte man so auch beibehalten... Bei einem 2.0Turbo mit >>200PS hätte man gleichzeitig auf Allrad/Heckantrieb umrüsten, Abgasreinigung eventuell deutlich ändern und Anpassungen im Motorraum vornehmen müssen (Für z.B. Leitungen, Kühlung) etc.
So war das ganze sicherlich am günstigsten für Toyota, wo noch nichtmal feststand wie lange die Celireihe so noch gebaut und ob sie überhaupt fortgeführt wird... Was ja nicht der Fall ist, wie es momentan ausschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:

TecBoy

New Member
Seit
3. Juli 2007
Beiträge
2
Zustimmungen
0
#3
OK, :D die Cilica
Also das hört sich ja ganz gut an. Nun würden mich noch die Techninichen

Daten interesieren wie z.B.
--------------------------
Höchstgeschwindigkeit ?
Von null auf hundert ?
warum gibt es 5 Gang und 6 Gang Getribe ... ?
Wie groß ist der Tank und wie weit kann man damit fahren ?
Straßensteuer ?
Versicherungsbeitrag ?
Welchen elektronischen schnick-schnack hat die Celica :) (Borcomputer mit Anzeige wie weit man noch fährt, Lampencheckcontrol usw.... )
Kann ich meinen Öl wechsel noch selbst machen ?
Was kostet die reperatur kosten OPEL ähnilich oder eher Ferrari ;) ?
------------------------------------------------------------------
Die Rede ist von der 192PS Cilica. :cool: was wohl die größte neue ist ... oder gibts die auch als V6 ?
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#4
225km/h laut schein, paar Km/h mehr werdens aber wohl noch sein.

7,2 bzw. 7,4s 0-100 Werksangabe. Bei gutem Fahrer sollten aber <7s möglich sein, denke ich.

warum gibt es 5 Gang und 6 Gang Getribe ... ?
Es gibt NUR 6 Gang Getriebe in Europa. Falls du auf Fotos was anderes gesehen hast, war das eine US-Celi. In den USA gab es die Celi auch mit 5 Gängen, aber hier in Europa ist das irrelevant.

Liegt bei um die 100€

Nutz am besten mal eben die Suche (Versicherung/Versicherungsprämie). Gab hier mal eienn Thread dazu, da solltest du einige Beispiele finden. Ich persönlich fahr ne S, kann dir daher keine genauen Zahlen sagen.

Welchen elektronischen schnick-schnack hat die Celica (Borcomputer mit Anzeige wie weit man noch fährt, Lampencheckcontrol usw.... )
Wie haben unten einen ganz tollen FAQ Bereich. Da findest du solche Antworten und auch Antwort auf die häufigsten fragen. Bordcomputer, ESP, TRC usw. wurden mit dem Facelift mit 2002 eingefährt. Woran man das Facelift erkennt, ist ebenfalls im FAQ Bereich zu finden ;)

Kann ich meinen Öl wechsel noch selbst machen ?
Ölwechsel geht wie bei jedem anderen Fahrzeug. Eventuell einmal bei der Werkstatt zugucken o.ä., sollte aber kein Problem sein. in der Regel würde ich die Celi aber Scheckheft pflegen lassen und da Toyota eh alle 15.000km einen Servicecheck macht, würde ich das Öl direkt dabei wechseln lassen. Alle 30t km ist eine große Inspektion (30t, 60t, 90t usw.), dazwischen immer eine kleine Durchsicht mit Ölwechsel (15t, 45t, 75t usw.), die deutlich günstiger ist. D.h. ein eigener Ölwechsel o.ä. ist eigentlich nicht notwendig, da die Intervalle nicht so lang sind. Beide Motorvarianten haben außerdme Steuerketten, sodass du nciht zwischendurch eventuell wegen einem Zahnriemen hin musst.

Was kostet die reperatur kosten OPEL ähnilich oder eher Ferrari ?
Ich denke mal in etwa auf Opel Niveau. Die Stundenlöhne der Werkstätte liegen bei 50-80€ je nach Region und Händler. Ersatzteile bekommst du allerdings nicht immer auf dem Aftermarket. Da kann es sein, das man mal in den sauren Apfel beißen und nen Teil etwas teurer von Toyota kaufen muss.

Ansonsten würde ich dir erstmal empfehlen eine Probefahrt in einer Celi zu machen. Dann wirst du direkt sehen, wie dir der Wagen gefällt und welchen technischen Schnickschnack er hat ;) Ein Anruf bei der Versicherung sollte auch reichen, um die Versicherungsprämie zu erfahren.

Die Rede ist von der 192PS Cilica. was wohl die größte neue ist ... oder gibts die auch als V6 ?
Nein, gibts nicht ;) Nur die beiden 1.8l Motoren.

Wie bereits geschrieben: Daten, Motoren, Ausstattung, Fragen etc. sind zum Großteil die Antworten im FAQ Bereich zu finden. Kannst dich da ja erstmal einlesen. Wenn dann noch fragen sind, meldest dich hier im Thread nochmal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Scholle

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
305
Zustimmungen
0
Ort
Schönefeld
#6
erstmal Respekt an Celi Guy für die Klase antworten :)

zum 1,8 l muss man wissen, das Toyota anfangs ein 1,8l 143 PS Modell und eine 1,8l 180PS Turbovariante geplant hatte , da die Turboversion wahrscheinlich nicht Standfest war, hat man umgesattelt auf die 192PS Version
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#7
Zur Hubraum-Geschichte sei noch kurz gesagt .... die Japaner (egal ob Toyota, Honda und Konsorten) schaffen es in der Regel aus kleineren Hubraumzahlen mehr Leistung herauszuholen als deutsche Hersteller. War so, ist so, bleibt so. Bei vergleichbaren Leistungszahlen haben die Deutschfabrikate immer mehr Hubraum als unsere Reiskocher :D

P.S.: Der Fleißpunkt für Celi-Guy wurde notiert ;)
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#8
Steuer liegt in D bei 121 € (EURO 3, bzw. Schadstoffschlüssel 44)
 

Planet

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.391
Zustimmungen
2
Ort
Nähe Stuttgart
Beruf
Selbständig
#9
Bei solchen erklärungen fühlt sich doch ein neuling gleich wohl hier!Respekt an celi guy.

Ein 2l hätt der Ts besser gestanden als der 1,8l. Toyota hätte es beibehalten sollen wie davor auch: 1,8 ,2l und eine editon mit turbo.

Und ich glaub wirklich was gespart hat toyota an den motoren nicht.da hätte es auch ein 2l gereicht :D;)
 

Abactus

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
5.233
Zustimmungen
2
#10
um ehrlich zu sein wär mir ein 3sge auch lieber gewesen :-/ - muss ja nichtmal ein gte sein…
 

Toyota-Freak

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
913
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Warenbereitsteller
#11
Ja ein 3sge für die S und ein 3sgte füt die TS wäre am besten gewesen!Und am Ende so das beide Versionen die D3 Norm erfüllt hätten!
 

T.G.Cid

Well-Known Member
Seit
17. April 2007
Beiträge
594
Zustimmungen
0
Ort
Kaltenkirchen
#12
Zur Hubraum-Geschichte sei noch kurz gesagt .... die Japaner (egal ob Toyota, Honda und Konsorten) schaffen es in der Regel aus kleineren Hubraumzahlen mehr Leistung herauszuholen als deutsche Hersteller. War so, ist so, bleibt so. Bei vergleichbaren Leistungszahlen haben die Deutschfabrikate immer mehr Hubraum als unsere Reiskocher
Und dann erst die Amis :rolleyes:
Unter SmallBlock versteh ich definitiv weniger als 6,8L Hubraum :(
 
Top