Vredestein Ultrac oder Dunlop SP9000

Celicaaa

Well-Known Member
Seit
10. November 2006
Beiträge
111
Zustimmungen
0
Ort
Altenkirchen zwischen Siegen und Köln
Beruf
Fluggerätemechaniker/Soldat
#1
Hallo zusammen!
Da ich mir bald die Dotz Hanzo kaufen werde(jaja....nachgekauft... :) ) bleibt jetzt die Frage zum Reifen!
Es soll ein 225/35/18 sein und meine Wahl liegt nun zwischen dem Vredestein Ultrac und dem Dunlop SP Sport9000!
Vom Profil her gefällt mir der Dunlop besser aber die Testberichte sagen auch viel Gutes über den Vredestein.
Jetzt wollte ich euch fragen welcher Reifen sich vom Fahreverhalten besser für die Celi eignet!Wenn ihr noch ne bessere Wahl habt dann bin ich für Vorschläge offen.Tut mir auch Leid wenn ich nen neuen Thread geöffnet hab aber es gab leider noch keinen in dem diese Reifen gegenübergestellt wurden.
Also,ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke schonmal....Norman
 

ThinkAbout

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.083
Zustimmungen
2
Ort
G.
Beruf
EDV-Techniker
#2
hey :)

hab den dunloop sp9000 225/35/18 oben und muss sagen ich bin sehr zufrieden damit. hat eine sehr gute bodenhaftung :) bei regen weiß ich net wie er sich verhält, da ich glaub ich noch nie im regen damit gefahren bin. so weit ich weiß, wird der sp9000 nicht mehr produziert :(
 

Celicaaa

Well-Known Member
Seit
10. November 2006
Beiträge
111
Zustimmungen
0
Ort
Altenkirchen zwischen Siegen und Köln
Beruf
Fluggerätemechaniker/Soldat
#5
Hmmm....also mir hat der Reifendealer gesagt,der SP9000 wäre ab Ende April wieder lieferbar...und die nette DAme sagte es wäre der SP9000!
Mit allem drum und dran 1500¤ für die Dotz Hanzo 18x8,5 mit dem Sp9000 225/35/18...Naja,ich lasse mir gerne weiter berieseln von euch! ;)
 

ma_sta

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
303
Zustimmungen
0
Ort
Linz / Austria
Beruf
Organisationsprogrammierer
#6
hatte bis letztes jahr den sp9000 drauf, und ich muss sagen ein absoluter spitzenreifen. sehr gute bodenhaftung im trockenen, und auch bei nässe kaum ein problem (erst später mit weniger profil).
abrollgeräusch war glaub ich mittelmässig.
verschleiß auch gut, da ich 3 jahre bis zur mindestprofiltiefe gefahren, und ich kurven nicht grad reifenschonend fahre.

meiner meinung nach ein empfehlenswerter reifen.
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#7
Als ich meine Celi bekommen habe, waren da SP9000 drauf. (205/50R16 auf Stockfelgen)

Ich muss sagen, mir gefielen die überhaupt nicht. Bei Nässe sind die zwar 1a, Auquaplaning scheinen die nicht zu kennen, aber ansonsten Müll: Schwammiges Einlenkverhalten und unpräzise.

Als Winterreifen habe ich 195/60R15 Fulda auf Stahlfelgen: Weder beim Wechsel auf die Winterreifen, noch hinterher wieder zurück, habe ich den geringsten Unterschied bemerkt!

Mein Fazit: Ich weiß nicht, wofür das SP in der Bezeichnung steht, aber ganz sicher nicht für Sport.

OK, bei 225/35/18 wird das sicherlich nicht mehr so gravierend ins Gewicht fallen, ich würde die aber trotzdem nicht nehmen.

Zu Vredestein kann ich nichts sagen. Die hatte ich noch nie.
 

zee_Deveel

Well-Known Member
Seit
23. März 2006
Beiträge
1.838
Zustimmungen
2
Ort
Baden Württemberg
Beruf
Bereichsleitung Technik / Service
#8
Also ich hab den Vredestein in 225/35R18 oben und bin damit super zufrieden.
Die Pneus haben jetzt sicher schon 40tkm drauf und noch immer genug Profil für weitere 20tkm! Und das finde ich schon sehr bemerkenswert!
Das Fahrverhalten bei trockenen Bedingungen ist echt top! Bei Nässe schwächelt er ein bischen, aber welcher Reifen in der Dimension tut das nicht? (Einfach mehr Abstand zum Vordermann, dann passt das wieder)

Zum Dunlop kann ich dir nichts sagen...
 

Celicaaa

Well-Known Member
Seit
10. November 2006
Beiträge
111
Zustimmungen
0
Ort
Altenkirchen zwischen Siegen und Köln
Beruf
Fluggerätemechaniker/Soldat
#9
Hmmm...scheinen beides ganz gute Reifen zu sein aber da mir die Qualität im Regen wichtiger ist werde ich mich wohl für die Dunlop entscheiden.
Auch die Testergebnisse sagen mir eher zu.
Aber vielleicht fällt mir ja bis Ende April noch was Neues ein.
Danke für eure Hilfe

Norman
 

Candy'man

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
1.382
Zustimmungen
3
#11
Also ich kann von den dunlop nur abraten.ein paar kumpels von mir hatten die drauf u da war sehr schneller die verschleißgrenze erreicht.ich habe noch nie so richtig gutes über diese reifen gehört ausser von einigen aus der komm, also ich würd abraten.mein persöhnlicher favourit ist der goodyear eagel F1 den hab ich selber drauf u den kann ich nur jedem empfehlen.ist nur leider etwas teuer aber die mehrinvestition lohnt sich meiner meinung nach
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#12
Hmm. Ich bin letztes Jahr eine TS mit den Reifen (18") probegefahren, da sind mir die durch ein rel. hohes Abrollgeräusch negativ aufgefallen. Nur meine ehemaligen Yokohama Parada waren noch lauter.

Zu den Fahreigenschaften kann ich nicht wirklich was sagen, dazu war die Probefahrt zu kurz. Negativ ist mir da aber nichts aufgefallen.
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#13
Hab die Vredestein Ultrac FSL XL in 215/35R18 aufgezogen und die sind top! Bei nassen sowie bei trockenen Bedingungen nie Probleme gehabt. Preisleistung und Testergebnisse, auch die bisher zu lesenden Erfahrungsberichte stimmen.
 

Candy'man

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
1.382
Zustimmungen
3
#15
Ja das stimmt die abrollgeräusche sind recht hoch aber das verschlechtert den reifen ja nicht.ich denke wenn es um sichertheit geht da kann man mit sowas leben.ich bin mit den reifen voll u ganz zufrieden u ich würde diese auch jedesmal wieder kaufen.
 
Top