Versicherungsschutz Vollkasko - getuntes Auto

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.297
Zustimmungen
113
Beruf
DvD
#1
Hi @ all,

hoffe ich poste das hier in der richtigen Rubrik.......
hab da in einer Zeitung ein Gerichtsurteil gelesen zum Thema getunte Fahrzeuge:

... Tiefer legen und Motor frisieren muss mit der Versicherung abgestimmt werden.
Ein Autobesitzer hatte ohne Wissen seiner Versicherung sein Fahrzeug kräftig aufgemotzt. Später baute er mit dem vollkaskoversicherten Wagen einen selbstverschuldeten Totalschaden.
Obwohl die technischen Veränderungen den Unfall nicht direkt verursacht hatten, musste die Versicherung nicht zahlen. Nach Meinung der Richter verleitet ein getuntes Fahrzeug nämlich zu riskanterer Fahrweise - und kostet deshalb auch meist höhere Prämien..... (OLG Koblenz)
Habt ihr eurer Versicherung alle Um- und Anbauten gemeldet?
Muß jemand deshalb mehr VK-Prämie zahlen?
Wer definiert "kräftig Aufgemotzt"?
Hat jemand mit einem getunten Fahrzeug einen Totalschaden selbst verschuldet und hat sowas erlebt, dass er selbst zahlen mußte?

Hab auch schon die Sufu benutzt, aber keinen Thread gefunden der dieses Thema behandelt.:eek:
Ich hab als ich meine bei der Versicherung gemeldet hab, meinen Versicherungsfritzen gefragt ob ich da irgendwelche Angaben machen muß, der hat das aber als belanglos abgewiegelt. Das hab ich natürlich nicht schriftlich:cool:

So, und jetzt bin ich gespannt auf euer Wissen und eure Meinungen:D
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#2
du steigerst den wert des fahrzeuges, das solltest du denne evtl schon mitteilen damit du im schadensfall alles bekommst. Wenn es legal eingetragen ist können die da nix. Es geht hier wohl um Motortunign, und das des die Versicherung wissen sollte macht sinn.

Bei mir stand:


Hatte vorher nichts gemeldet gehabt wurde aber dennoch vom Gutachter zum Fahrzeugwert dazuaddiert. Weiß nicht ob ich nur Glück hatte aber so ist es gelaufen.
 

Candy'man

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
1.382
Zustimmungen
3
#3
also ich hab jegliches tuning bei meiner versicherung erwähnt u das steht sogar irgendwo mit drauf. der meinte nur das es richtig war ihm davon zu erzählen u das es alles TÜVig sein muss. jede rechnung muss ich aufheben u sollte mal was passieren ist es wenn du keine rechnungen dazu hast halt pech für dich
 

CT 23

Well-Known Member
Seit
9. Februar 2009
Beiträge
575
Zustimmungen
0
Ort
Rottenburg / Tübingen
Beruf
Orthopädiemechaniker
#5
Hatte auch schon nen Unfall mit meinem letzten Auto und hab von der Versicherung alles ersetzt bekommen! Solange alles eingetragen ist und alle Rechnungen vorhanden sind dürfte nes da keine Probleme geben! Meine Versicherung übernimmt sogar Teile in Innenraum bis 5000¤. Hab bei dem schaden sogar einzelne Hochtöner und Frequenzweichen ersetzt bekommen!:eek:

MFG Schmidi
 

OnkelTom

Well-Known Member
Seit
16. April 2006
Beiträge
416
Zustimmungen
0
Ort
Unna
#7
du steigerst den wert des fahrzeuges, das solltest du denne evtl schon mitteilen damit du im schadensfall alles bekommst. Wenn es legal eingetragen ist können die da nix. Es geht hier wohl um Motortunign, und das des die Versicherung wissen sollte macht sinn.

Bei mir stand:


Hatte vorher nichts gemeldet gehabt wurde aber dennoch vom Gutachter zum Fahrzeugwert dazuaddiert. Weiß nicht ob ich nur Glück hatte aber so ist es gelaufen.

In jedem Kfz-Antrag gibt es die Zeile"Sonderausstatung"
Ich denke das dein Vertreter dort eine gewisse Summe eingetragen hat,welche definitiv Mitversichert ist....und ich denke mal das einige deiner Teile unter dieser Kategorie versichert sind......
 

FoxHound

Well-Known Member
Seit
7. Mai 2006
Beiträge
1.448
Zustimmungen
0
Ort
Starnberg
Beruf
Maler und Lackierer
#8
War gestern bei meiner Versicherung und der Herr ... hat dort auch gemeint ich soll alle Rechnungen aufheben und damit mal vorbeikommen.
damit man evtl. eine "mehrwert Versicherung" abschließt.
Nich das ich dann bei nem Unfall dasteh und die sagen tja mei haben wir nix von gewusst.

Also sicher is sicher !!!
 

KingZtyle

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
711
Zustimmungen
0
Ort
Landkern (COC)
#9
Als ich mit meiner Celica einen TTS hatte, waren Umbauten bis (ich glaube) 6.000 EUR bei meiner VS mitversichert. Seit letztem Jahr wohl in unbegrenzter Höhe. Jedoch soll ich alle Rechnungen aufbewahren.
 

Pagon

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.994
Zustimmungen
0
Ort
Brauweiler bei Köln ;)
Beruf
Fotografin / Kauffrau für Bürokommunikation *tadaa
#10
da mein freund in der versicherungsbranche arbeitet (also wenn jemand fragen hat oder so, einfach bescheid geben. er ist für den südlichen bereichs deutschland vrantwortlich also regensburg, stuttgart münchen und kann auch gern persönlich dort oder hier in köln angetroffen werden), hat er das alles für mich geregelt. trotz dem turbo, wovon die versicherung weiß, zahle ich nun weniger als vorher...
 

Trunks

Well-Known Member
Seit
20. Februar 2006
Beiträge
121
Zustimmungen
0
Ort
Pforzheim
Beruf
Versicherungskaufmann
#11
naja ich arbeite auch in der Versicherungsbranche und kenn mich somit auch ein wenig aus (=

Es is grundsätzlich so, dass dem jeweiligen Versicherungsvertrag immer die AKB (allgemeinen Kraftfahrt Bestimmungen) zugrunde liegen. Die können nun jedoch von Versicherung zu Versicherung und von Jahr zu Jahr komplett unterschiedlich sein (=

sprich der eine kann beitragsfrei einen mehrwert von 1.000 ¤ versichert haben und der andere einen von 5.000¤.

somit würd ich einfach euren Versicherungs Vertreter löchern. Grundsätzlich empfiehlt es sich sobald der Mehrwert den beitragsfrei Versicherten betrag überschreitet eine Mehrwertversicherung einzuschließen wie pagon schon gesagt hat.

(= also löchert einfach eure Vertreter ich wette viele wissen das nicht aus m stehgreif^^ da habt ihr was wo ihr sie auf trab halten könnt (=
 
Top