verlust der kühlflüssigkeit.

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas slash
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

slash

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
158
hallo leute.

habe letztens festgestellt das ich wenig kühlflüssigkeit hatte und habe sie nachgefüllt. ein paar wochen später gucke ich rein und sehe das da fast garnichts mehr drin ist und an meiner motorhaube rosa spritzflecken sind. ich schätze das es die kühlflüssigkeit ist die vom kühler verspritz wurde.

kennt vielleicht jemand das problem?
 
Der Deckel könnte auch undicht sein und Kühlwasser verlieren. Hatte ich bei meinem Golf mal.
 
auf dem kühlbehälter ist ja ein schlauch, für überdruck schätze ich (bin technisch nicht so begabt) der zielt genau auf den kühler. ich schätze deswegen wurde es über die ganze motorhaube verspritzt....
 
Neee, der ist nicht für den Überdruck, sondern dafür dass wenn du zuviel Wasser reinfüllst, dass der Überschuss darüber abgelassen wird.
 
das heißt, wenn ich glück habe ist es irgendeine leitung. wenn ich pech habe wird der motor aus welchem grund auch immer zu warm ?
 
Schau dir mal genau alle Stellen des Kühlkreislaufes an. Am besten folgst du hierbei einfach den Schläuchen die vom Kühler und vom Ausgleichsbehälter weggehen. Denn wenn an der Haube Kühlwasserspuren zu sehen sind, wirst sie auch an einer Komponente des Kreislaufes finden. Deckel, Schläuche, Schellen....Sieht in etwas wie eine leichte Kalkschicht aus, mit leichter Färbung deiner Kühlflüssigkeit, sowie milchig ausehenden Tropfen.

Solltest du diesbezüglich nichts sehen, lass den Motor auf Betriebstemperatur warmlaufen. Damit der Thermostat (großer Kühlkreislauf) geöffnet ist und das Wasser durch den Kühler läuft. Am besten bis der Lüfter einschaltet, da dass System dann unter vollem Druck steht. Dann solltest du eigentlich fündig werden.

Solltest du nicht fündig werden, fahre in deine Werkstatt. Da kann dann eine genaue Druckpfüfung gemacht werden sowie genau unter das Fahrzeug geschaut werden ob Spuren unterhalb des Motors, sowie allen relevanten Teilen des Kreislaufs zu finden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
kühlwasser verlust

hallo slash!

nach der langen zeit ist dein problem wahrscheinlich behoben. es würde mich interessieren, was es bei dir war.

bei mir tritt selbiges auf. allerdings viel schneller. gestern - samstag kühlwasser beim Händler nachgefüllt. Flüssigkeitsstand: von Behälter leer bis minimum exakt mitte. heute nachkontrolliert, stand gerade noch über minimum. sehr schneller verlust. ungefähr 20km fahrt

tipps vom techniker: kopfdichtung defekt, raucht hinten grau raus, verliert irgendwo flüssigkeit-undicht, leicht unruhiger motorlauf (wie z.b auf 3 zylindern)

als der stand wieder voll war, war die leerlaufdrehzahl tatsächlich wieder butterweich. ab heute (bei verlust) leicht unrund aber spürbar

im motor selber und auf dem boden ist keine austretende flüssigkeit erkennbar, oder spritzer

am dienstag gehts wieder zum händler, mal gespannt wo das leck ist.
könnte es auch eventuell mit der klimaanlage zusammenhängen ?
gruß micha
 
Zurück
Top