T23 Ventile und Ventilfedern

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#1
Hallo, so langsam möchte ich mich an Nockenwellen ranmachen.

da ich die crower stage 2 einplane, sollte man ja auch neue springs einbauen.

aber was wäre jetzt sinnvoll, Crower oder MWR Federn und wo ist der vorteil von den MWR Ventilen??

Danke...:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#3
Vor- und Nachteile sind maginal bis garnicht...
entweder guckst du auf den Preis welche günstiger sind oder nimmst Ventile, Ventilteller sowie Ventilfedern vom selben Hersteller-> so würde ich das machen;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#4
Bei den Federn ist es wohl wirklich egal, welche du nimmst, hauptsache stärkere. Was noch sinnvoll wäre, sind die Titan Ventilfederteller. Gut wären natürlich auch andere Ventile, wobei ich da die Gewichtsfrage in Vordergrund stellen würde, denn die Serienventile sind schon nicht wirklich schlecht gemacht, mit der schärferen Nockenwelle würde weniger Gewicht halt Sinn machen.
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#5
MWR Ventilfedern sind von Eibach.
Die MWR Edelstahlventile von Supertech.
Wie Muc schon sagte ob Crower, MWR, Eibach Hauptsache ist das die Dinger nicht brechen und stärker sind um den höheren Ventilhub auszugleichen.
Gewichtsvorteile sollte man auch berücksichtigen, von daher wären die Titanfederteller nicht schlecht wenn Du vermehrt hohe Drehzahlen fahren möchtest. (Thema Ventilflattern)
Die Standartventile der TS sind nicht gerade die besten, meine waren ziemlich abgebrannt und es gibt Fälle bei denen die schon ohne Modifikationen nach ein paar Tausend km Gemüse waren. :D
so schauts aus.
beim 2zz ist das noch eine stärke belastung als beim 1zz.

Denke nächsten Winter kommt mein Kopf wieder runter und wird komplett neu gemacht...sicher ist sicher.
 

Pedrobear

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2009
Beiträge
989
Zustimmungen
0
Ort
Hainfeld, Niederösterreich
Beruf
Versicherungskaufmann
#6
Darf ich hier kurz einhacken?

Wenn ich jz in meine S folgendes verbauen, brauch ich dann ein anderes Steuergerät bzgl. Standgas oder würde es so auch funktionieren?

Stage 2 Nockenwelle
Ventilfedern und teller wie unten
überarbeiteter Krümmer vom Deja.

Bzw wenn nicht, mit einer Stage1 müsste es klappen oder?
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#7
Aha, also macht es schon sinn, gleich alles zu tauschen.
gut wäre es sicherlich dann auch für eine rpm erhöhung ala greddy ult.
 

Pedrobear

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2009
Beiträge
989
Zustimmungen
0
Ort
Hainfeld, Niederösterreich
Beruf
Versicherungskaufmann
#9
mit den stage1 jedoch brauch ich keine anderen Ventilfedern und teller, die läuft auf den Stockteilen auch problemlos und sicher oder?

Was ist bei der Stage1 an mehrleistung zu erwarten?

Sry für die fragen, aber ich wills genau wissen, bevor ich bestelle:D
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#10
mit den stage1 jedoch brauch ich keine anderen Ventilfedern und teller, die läuft auf den Stockteilen auch problemlos und sicher oder?

Was ist bei der Stage1 an mehrleistung zu erwarten?

Sry für die fragen, aber ich wills genau wissen, bevor ich bestelle:D
läuft normalerweise problemlos.
der jenige, der sie verbaut hat, hat noch kein dyno gemacht.

hier ein Erfahrungsbericht:
http://www.celica-community.de/showthread.php?t=15659
 
Top