"Untertourig" fahren?

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#1
Hi,

da ich gerade in einem anderem Thread gelesen habe, dass es nicht besonders gut sein sollte, wenn man 60 km/h im 6. Gang fährt, wollte ich mal gleich fragen, was es für Nachteile mit sich bringt?
Und in welchem Gang fährt ihr in der Stadt? (ich meist im 5. bei 60 km/h, auf der geraden auch mal im 6.)
 

Abactus

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
5.233
Zustimmungen
2
#2
also in der stadt fahre ich meistens mit der 4.

gibts bei den gängen 3.,4. und 5 eigentlich große unterschiede zwischen S und TS?
 

Mosh`-

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
283
Zustimmungen
0
Ort
PoDo (Ö)
#4
also ich fahr mit meiner s in der stadt 60km/h laut tacho und bin in der 4. bei rund 2.000 touren ... find ich ganz ok so ;)
das reicht zum crousen aber auch zum leichten beschleunigen und wenns dann mal doch schneller hochdrehen soll die kleine, dafür hat man dann immer noch 3. bzw auch manchmal den 2. gang :p

cheers
mosh
 

delta_x

Well-Known Member
Seit
18. März 2006
Beiträge
499
Zustimmungen
0
Ort
Rülzheim
Beruf
Student: Elektrotechnik-BA
#5
Zitat von Mosh`-:
also ich fahr mit meiner s in der stadt 60km/h laut tacho und bin in der 4. bei rund 2.000 touren ... find ich ganz ok so ;)
das reicht zum crousen aber auch zum leichten beschleunigen und wenns dann mal doch schneller hochdrehen soll die kleine, dafür hat man dann immer noch 3. bzw auch manchmal den 2. gang :p
geht mir genau so. in der stadt fahre ich hauptsächlich im 4. gang. es sei denn es ist absehbar, dass ich gleich wieder beschleunigen muss. dann fahr ich im dritten.

ob es wirklich was bringt in der stadt im 5. oder sogar im 6. zu fahren? vielleicht ein wenig. aber ich fühl mich im 4. wesentlich wohler ;)

gruß
maddes
 

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#6
Zitat von Abactus:
also in der stadt fahre ich meistens mit der 4.

gibts bei den gängen 3.,4. und 5 eigentlich große unterschiede zwischen S und TS?
Ja, das TS-Getriebe ist um einiges kürzer. Die jeweiligen Endgeschwindigkeiten pro Gang sind in etwa die gleichen, die TS dreht dabei dann nur eben viel höher.
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#7
Fahre immer im höchstmöglichen Gang, es sei denn ich muss/möchte schnell Beschleunigen.

Das bedeutet bei meiner S ab ~60km/h 6ter Gang.

Macht dem Motor nichts aus und spart massig Sprit.
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#11
untertourig fahren bringt eine menge Spritersparniss !

OT:
ich fahre bei uns auch in der Zone 30 im 6.Gang (ca 40 km/h)
Ich biege auch an Kreuzungen usw. im 3. oder 4. Gang ab.

Letzte Tankfüllung: Durchschnitts-Verbrauch: 7,04 (Celi S, alles stock)

zur Zeit bin ich eh wieder im Spritsparwahn...

Jetzt sind die ersten 5 Striche der Tankanzeige weg und mein KM-Zähler
steht bei 290 km !!

noch mal für die, die es nicht wissen:

In jedem Gang Vollgas bis 2000 U/min.
sofort schalten und wieder Vollgas bis 2000... usw...
Bei Vollgas stehen die Drosselklappen stömungsgünstig im Ansaugtrakt:
Mehr Luft, besseres Gemisch !
Bergab oder auf eine Ampel zu MIT Gang laufen lassen: Verbrauch fast 0,0
durch die "automatische Schubabschaltung"
Klimaanlage: ca. +0,7 Liter auf 100
Radio: ca. + 0,1 Liter
Nebler: ca. + 0,3 Liter
Fenster offen kostet Sprit
100 Kilo mehr kosten ca. 0,5 Liter
Luftdruck der Reifen erhöhen: 0,2 bar bringen 1 - 2 %

Ich fahre aber natürlich nicht immer so, nicht dass jetzt jemand glaubt, ich fahre wie ein alter Opi :D
Wenns sein muss, dreh ich schon mal hoch auf 3500 Touren ;)
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#13
Meine Aussage gilt für Stock S und Turbo S. :D

Wenn ich nur langsam dahingleite, etc. fahre ich sogar mit weniger als 60km/h im 6ten.
 
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#14
In jedem Gang Vollgas bis 2000 U/min.
sofort schalten und wieder Vollgas bis 2000... usw...
Bei Vollgas stehen die Drosselklappen stömungsgünstig im Ansaugtrakt:
Mehr Luft, besseres Gemisch !
Bergab oder auf eine Ampel zu MIT Gang laufen lassen: Verbrauch fast 0,0
durch die "automatische Schubabschaltung"
Klimaanlage: ca. +0,7 Liter auf 100
Radio: ca. + 0,1 Liter
Nebler: ca. + 0,3 Liter
Fenster offen kostet Sprit
100 Kilo mehr kosten ca. 0,5 Liter
Luftdruck der Reifen erhöhen: 0,2 bar bringen 1 - 2 %
LOL bei sovielen weisheiten, sollte man am besten zu fuß gehn *G* - wenn ich mir soviele gedanken mach, macht dochs fahren keinen spass mehr? :(

mfg von jemandem, der nicht unter 18l fahren kann und schon 45l durchgejagd hat :D
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#15
Wenn mein 15 Jahre alter Honda dann mit 7-8 Litern /100km fährt, dann macht das sogar richtig Spass. :)

Oder die Turbo-Celi zwischen 7-12 Litern (ist wegen meiner aktuellen Abstimmung stark von der Fahrweise abhängig).
 

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#16
Zitat von celi-michi:
In jedem Gang Vollgas bis 2000 U/min.
sofort schalten und wieder Vollgas bis 2000... usw...
Bei Vollgas stehen die Drosselklappen stömungsgünstig im Ansaugtrakt:
Mehr Luft, besseres Gemisch !
Erstmal sorry fürs OT, aber dafür wollt ich keinen Extra-Thread aufmachen.

So bzw so ähnlich stehts ja auch oft im ADAC-Heftchen, wird im der Glotze erzählt etc.

Wie sieht das denn dann im Zusammenhang mit unserer variablen Ventilsteuerung aus? Rein von der Ersparnis her, mein ich. Ich fahre so zwar nicht, komme aber eigentlich immer mit 9-11l / 100 km aus mit der TS - und ein Schleicher bin ich weiss Gott nicht.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#17
also ich fahr in der stadt auch oft im 4. Gang.

aber im 5. oder 6. ... nee... wenn man da ein bisschen nur gas gibt, hört man den Motor schon um Hilfe schreien!

ich seh zu, dass ich nie mit der Drehzahl unter 2000rpm komme. dann hört sich das wenigstens vernünftig an, wenn ich ein bisschen mehr aus Gas trete um ein bisschen zu beschleunigen.

brauch so im moment 8,5l mit meiner S. aber fahre auch Hauptsächlich Stadt. (mit 225/35 18 Bereifung)
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#18
Bei Clever haben die mal gesagt, dass ein Ottomotor bei 2000 rpm am effizientesten arbeitet. Darunter mir die Verbrennung schlechter, darüber steigt der Widerstand des Motors an.

Ich fahre im Sommer meistens auch so 2000-2500 rpm in der Stadt und im Winter 500 rpm mehr, weil sonst der Auspuff nicht warm genug wird und sich darin Wasser sammelt.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#19
Also ich würde ja zunächst schon mal nicht von untertourig, sondern nur von nierdertourig sprechen, da sehe ich einen gewissen Unterschied. Untertourig wäre m.E. unter der Leerlaufdrehzahl und das ist gewiss nicht gut.

Niedertourig hingegen ist überhaupt kein Problem, spart massiv Sprit und schont auch Motor und Getriebe. Mit 50-60 in der Stadt, da geht meist schon der 5te Gang (wenn nicht gar der 6te) und den sollte man dann auch nutzen. Spart nicht nur Sprit, schont auch Motor und Getrieben. Wenn man vorausschauend genug fährt, dann kommt man damit auch gut durch...

Zitat von celi-michi:
Letzte Tankfüllung: Durchschnitts-Verbrauch: 7,04 (Celi S, alles stock)

zur Zeit bin ich eh wieder im Spritsparwahn...
Das ist aber ein bisschen viel, das pack ich mit meinem deutlich schwereren CV auch! :cool: Gegen meinen Fabia mit dem TDI komm ich aber natürlich selber auch nicht an. ;)

In jedem Gang Vollgas bis 2000 U/min.
sofort schalten und wieder Vollgas bis 2000... usw...
Bei Vollgas stehen die Drosselklappen stömungsgünstig im Ansaugtrakt:
Mehr Luft, besseres Gemisch !)
Bedingt... zwar sind die angeblich ach so wahnsinnigen Drosselverluste tatsächlich vorhanden, nur so riesig sind sie nicht und der Wirkungsgrad ist bei Vollast nicht der beste! Mit ca. 70-80% Vollgas beschleunigt man am ökonomischten und dabei ist man noch gar nicht mal lahm.
 
Zuletzt bearbeitet:

Cryek

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
524
Zustimmungen
0
Ort
Bruck i.d. OPf.
Beruf
Schweißer
#20
Also ich kann mich hier den meisten Meinungen nicht anschließen !
Wenn ich sparsam fahren will, dann hätte ich mir bestimmt keine Celica gekauft.
Mir ist es egal ob meine Celica 10 oder 13 Liter braucht (zumindest solange der Sprit noch keine 2€/L kostet :D ).
Das einzige wo ich untertourig fahr ist beim warmfahren, aber sonst gehts immer im 2 oder 3 durch die Stadt.
Wie jemand sein Auto fährt muss jeder selbst wissen, aber ich verzichte z.B im Sommer ganz sicher nicht auf meine Klima nur um 1L/100 zu sparen und danach steig ich vollkommen verschwitzt aus meinem Auto ;)
 
Top