Undichter Frontscheinwerfer

MadMaxl

Well-Known Member
Seit
21. August 2006
Beiträge
183
Hi

Heute hats mal so ein bisschen geregnet und was seh ich da!

Linker Scheinwerfer angelaufen!:mad:

Meine Celi hat jetzt ca.60000km und ist nie im Winter gefahren worden.

Kann man da irgendetwas machen oder muss ich gleich der ganzen Scheinwerfer tauschen?

Wer von eucht hat das Problem sonst noch gehabt.
 
ems hat mal erzählt das es bei den mr2 gang und gebe sein soll...

also am besten isses die undichte stelle zu suchen und wenn er wirklich trocken ist mit Silikon abzudichten....
 
hat deiner noch garantie? wenn ja direkt zum händler!
ansonsten kannst du versuchen, dass die in der werkstatt den scheinwerfer aufmachen und nochmal richtig abdichten
 
Werd Morgen gleich zu meinen Toyohändler fahren und schauen obs vielleicht auf garantie geht:D
 
Hab mal gelesen, dass wenn man den Scheinwerfer eingewickelt in einem Lappen in den Backoffen steckt, dann:
1. wird er Trocken
2. die Dichtung wird besser abdichten, weil... warum auch immer, vermutlich weil sie etwas weicher wird und joa :) allerdings müsste es dann ja richtig zusammengepresst werden.
 
Hab mal gelesen, dass wenn man den Scheinwerfer eingewickelt in einem Lappen in den Backoffen steckt, dann:
1. wird er Trocken
2. die Dichtung wird besser abdichten, weil... warum auch immer, vermutlich weil sie etwas weicher wird und joa :) allerdings müsste es dann ja richtig zusammengepresst werden.

die backanleitung sollte man auch nicht vergessen :D

das kann böse enden wenn es zu warm da drinne wird ;)
 
dachte mir immer: Zum Glück habe ich das nicht !


Eben ausgestiegen und siehe da rechter Scheinwerfer total angelaufen :(


Hilft es das ganze mal mitm Fön durchzublasen?
 
dann haste wasserdampf im gehäuse der beim abkühlen wieder tröpfchen bildet ich denk mal richtig machen ist nur mit ausbauen zerlegen und neu abdichten
 
Also: Wenn mal einmal Wasser imScheinwerfer hat ist das nicht ganz leicht rauszubekommen, weil, wie schon gesagt, das Wasser immer wieder Kondensiert.

Was Hilft: Scheinwerfer ausbauen, so weit wie möglich die Feuchtigkeit mit einem EXTRA Saugstarken Tuch raussaugen, einen Haarfön nehmen (AUF KEINEN FALL EINEN HEISSLUFTFÖN, der kann euch das Gehäuse wegschmelzen), den Scheinwerfer ,mit den Öffnungen für die Lampen, nach oben hin fixieren (Schraubstock mit Putzlappen o.a.) damit der Wasserdampf enweichen kann, und dann drauflosfönen und viel Gedult mitbringen.

Danach die undichte Stelle am besten mit WÜRTH Klebt&Dicht versiegeln aber Silikon tut es auch.

Danach den Scheiwerfer wieder einbauen und sich bei Cid bedanken :D:D:D
 
soweit ich weiß haben die scheinwerfer ne entlüftung....so das die feuchtigkeit nach einiger zeit von selbst verschwindet
 
also wenn mein scheinwerfer anläuft (passiert hin und wieder aber ned immer, weiß auch ned warum) dann nehm ich ganz einfach das abblendlicht und standlicht heraus und lass ihn ne weile in der sonne stehen! dann kann die verdunstete luft entweichen und schon ist er wieder trocken!
 
Mein Scheinwerfer läuft ab und zu mal an. Genauso wie meine LED NSL. Sonne parken, bisschen warten. schon ist die Sache geklärt. Ich bau doch meinen Scheinwerfer nicht raus, nur wenn sich da ein bisschen Feuchtigkeit angesammelt hat, die sowieso selbst entweicht! :)
 
Hab auch das gleiche prob und werd next week a VS Kit drran machen und daher is es nimer viel arbeit die Scheinwerfer auszubauen, Inlays lacken trocknen, neu abdichten und wieder einbauen.... aber ich müsste weissen ob das mitn Backofen wirklich funzt oder wie ich es sonst machen soll.... weil neue Scheinwerfer sind dann schon a bissal zu teuer dass ich meine alten "wegbacke"!!!

So.... pleeeeease help me.....:D

MfG Flu
 
Danke Borsti!!!

Sonst noch Ideen??

Habe bereits
1. normaler Haarfön
2. mit Stanly-Messer aufschneiden
3. Backofen

MfG Flu
 
Ich grab den Thread mal aus um keinen neuen aufzumachen.

Ich habe von Racer-Celi ein paar Frontscheinwerfer gekauft (inlay lackiert).
Sahen Top aus. Außer die "verklebung" teilweise 1,5cm dick...
Seit ca 2 Wochen habe ich jetzt im rechten Scheinwerfer Feuchtigkeit drin, und das nicht zuknapp!
Ganz vorne im Scheinwerfer beim Blinker "steht" das Wasser ca 1cm hoch.
Die Wassertröpfchen ziehen sich dann über die Blinkereinheit noch so ca 2cm weiter nach oben.
Normal ist das denke ich nicht.

Was kann ich dagegen tun, bzw was sollte ich am besten machen?
Muss ich ggf die ganze verklebung abmachen und neu machen?!
 
öffnen, trocknen, und ordentlich wieder abdichten.

übrigens sind in den hinteren öffnungen so kleine "schwämme" drinnen die die feuchtigkeit aufsaugen solln. kuck mal nach ob die noch da sind bzw evtl komplett verdreckt/verstopft.
 
Zurück
Top