T23 Unboxing: 1ZZ Crower Maxilight Pleul

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#1
Nachdem meine Motorenparts da sind mal bisserl Tech.-Info.

Ich habe mir verstärkte, gewichtsreduzierte Schmiedepleul von Crower bestellt. Es gibt von Crower die Standard Version und Maxilight. Die sind nochmals ein paar gr leichter.

1zz
Stock: 466gr
Crower Standard: 474gr
Crower Maxilight: 421gr
MWR :533gr
(gibt auch Crower Titan mit um die ca.320 gr aber da ist Preis/Leistung gesponnen---> 2500Euro für 4 Pleul)

Frage: Warum das Ganze?
Antwort: Die Serienpleul sind auf Dauer nix für Aufladung, Lachgas bzw. aggressives Sauger Tuning, somit ist da ein Tausch von Nöten(tendieren zum Knicken oder Brechen). Zudem umso leichter die Internas, umso weniger Reibung, Umso schneller das Hochdrehen, geringfügig mehr Leistung.



 

Max T.

Well-Known Member
Seit
14. September 2014
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#3
Crower gehört einfach zu den besten :cool:
Für 99,89% ( :D ) hier im Forum sind die aber dann wohl zu 'overkill'.
Wollte auch Crower pleuel in meine Supra einbauen, aber für die Leistung die ich anstreb wie gesagt sind die einfach zu overkill :rolleyes:
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#4
Overkill wären für mich die Titanpleul gewesen :D. Die Maxilight habe ich gewählt, weil ich die "Innereien" zu einem moderaten Preis erleichtern konnte und Supra sit ja mal eh ne ganz ander Baustelle. Supra motor würde ich eh anders anpacken :D
 

Max T.

Well-Known Member
Seit
14. September 2014
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#5
Overkill wären für mich die Titanpleul gewesen :D. Die Maxilight habe ich gewählt, weil ich die "Innereien" zu einem moderaten Preis erleichtern konnte und Supra sit ja mal eh ne ganz ander Baustelle. Supra motor würde ich eh anders anpacken :D
Für hohe Leistung ist das sicher sinnvoll :)
Aber wie du schon sagtest ists bei der supra ne andere baustelle (drehmomentschleuder).

Was für ne leistung strebst du denn an, bzw wieviel hast du und was für hardware wurde verbaut? :)
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#6
By the Way wird dieser Motor auch ne Hochdrehzahlschleuder (Roter Bereich fängt bei 8300 U/min an).

Teile? Außer den Buchsen und "noch" der Ölwanne ist an dem Motor nichts original. Ölwanne wird im Zuge meiner Trockensumpfoptmierung dann noch ausgetauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Max T.

Well-Known Member
Seit
14. September 2014
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#7
By the Way wird dieser Motor auch ne Hochdrehzahlschleuder (Roter Bereich fängt bei 8300 U/min an).

Teile? Außer den Buchsen und "noch" der Ölwanne ist an dem Motor nichts original. Ölwanne wird im Zuge meiner Trockensumpfoptmierung dann noch ausgetauscht.

Das hört sich interessant an. Ich denke jeder wird sich über Bilder freuen :)
 
Top