TS will nicht mehr !!!

Dark Thunder

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
345
Moin,

meine TS wird nun, da ich einen Firmenwagen bekommen habe auf Saisonkennzeichen umgemeldet.
Letzte Woche flog als Erstes die Standheizung raus, Elektronik ausgebaut, Kühlflüssigkeit wieder aufgefühlt, Motoröl nochmal nachgekippt, fertig....

Nachdem der ganze Krempel wieder zusammengeschraubt war, musste ich feststellen, das die Klima und Gebläse nicht laufen. Na ja egal, erstmal ein paar Kilometer fahren.....:D

Rauf auf die Straße und nach hundert Metern stand mir schon der Schweiß auf der Stirn, Celi stottert und ab 3000rpm keine Leistung mehr:eek:

Zu Hause angekommen, hab ich sie erstmal ausgemacht. Bei späteren Startversuchen ist sie nach ein paar Sekunden im Standgas ausgegangen.


Was kann das sein ????????????????????????????????????

Wäre um jede Antwort, Tipp dankbar bevor es in die Toyowerkstatt geht.
 
wie lang is sie gestanden?

luftfilter verdreckt?

edit\

was braucht a motor zum laufen:

sprit, luft, zündfunke - kontrollier das mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn du eh probleme mit der elektronik hast dann würde ich da gucken. Schlimmstenfalls hattest du irgendwo luft im kühlsystem und der motor hat überhitzt. Würde ihn nicht mehr versuchen zu starten sondern ab in die stätte damit ! Bevor vll schlimmeres passiert.
 
Hatte mal ähnliche Probleme nachm CAI Einbau. Da hatte ich nen Stecker vorne an nem Sensor vergessen.

Ich würde mal den Luftfiltertrakt anschauen, ob alles richtig sitzt. Vorallem der LMM. Oder hattest die Sachen gar nicht ausgebaut?

Gibt es eine Fehleranzeige?

Stottern hatte ich letztens auch echt übel, als ich nach 2,5 Jahren von CAI wieder auf original Luftfilter umgestiegen bin. Aber nach einem ECU Reset gings. Würde ich aber nicht empfehlen, wenn er ne Fehlermeldung anzeigt ;)
 
@Borstenhorst

Ja, das war auch meine erste Vermutung. Nachdem wir die Standheizung draußen hatten, inkl. 5-6 Liter Kühlflüssigkeit haben wir wieder neue Flüssigkeit dazugegeben um den Kreislauf wieder zu fühlen. Nach einer kleinen Proberunde stieg die Motortemperatur auch schlagartig und wir goßen erneut ein paar Liter in den Kühlkreislauf.

Denke auch das da irgendwo noch Luft im System ist. Sprit, Öl etc.sind reichlich vorhanden.

Wie soll ich jetzt fortfahren ???Gleich zur Werkstatt ???
 
Ich hoffe ihr habt den motor erst kalt werden lassen bevor ihr wasser nach geschüttet habt.
Würde alles stecker und kabel kontrollieren und versuchen zu starten. Eins zwei mal und nicht die ganze zeit versuchen ;) Wenns nicht klappt, werkstatt.
 
Ja, wollen wir hoffen das das klappt. Wo sitzt eigentlich das Ventil zum Entlüften des Kühlkreislaufes? Ist das gleich der Behälter für das Kühlmittel ? Eigentlich sollte dieses Ventil ja am höchsten Punkt des Kreislaufes sitzen, oder!?

Man man geht mir der Stift.......:(
 
Den LMM hatte ich auch ausgebaut um zu gucken ob der noch Sauber ist. War aber alles i.o. Und dann halt wieder eingebaut. Da kann eigentlich nichts mit los sein. Zum Lüfter: nach dem Ausbau der Standheizung lief dieser halt nicht mehr. Hab dann alle Sicherrungen nachgeschaut. Aber da war auch nichts. Es kann sein das nen Kabel sich gelöst hat, da die Standheizung ja an der klima mit angeschlossen war. Muss man halt mal gucken.
 
stecker nciht richtig drinne, stecker falsch drinne, falsch gesteckt, kabel auf masse, kabel gerissen, gibt viele sachen. Guck alles nochmal nach was so e-technisch los is.
 
Jaja..

Immmer Diese Bastler..

Als erstes würde ich sagen, war Deine Stadheizung mit der Klimasteuerung und Gebläsemotor verbunden..Da sind div. Dioden und Relais verbaut.

Warum deshalb der Motor jetzt nicht richtig oder nicht mehrl läuft...wer weis was Du alles so an Kabeln ausgebaut hast.. Motorkontrollleuche war bestimmt auch sofort an?? aber egal.. erstmal ne runde drehen.. Könnte viel sein..
 
Zurück
Top