Tachoabweichung/sich ändernder Abrollumfang

Hawk001

Well-Known Member
Seit
30. April 2006
Beiträge
264
Zustimmungen
0
#1
Ich werde irgendwie gerade Wahnsinnig!
Mir schwirren die ganze Zeit Reifendimensionen, Paragraphen etc. im Kopf rum.
Folgende Problematik:
Ich habe jetzt 225/35 R17 Reifen im Keller für die Celi liegen.

Laut Rechner macht das eine Tachoabweichung von +4% wenn ich mit denen im Schein eingetragenen 195/60 R15 vergleiche. Soweit sollte dass ja im grünen Bereich liegen, damit hätte ich ja noch +6% Abweichung übrig.
Denke nicht das der Tacho Serienmäßig mehr als +6% hat. (Denke eher an +3%).

Ich hätte das allerdings gerne nochmal abgesichert, weil noch kann ich die Reifen zurück geben. Wird sich da der TÜV querstellen, oder sollte das ohne Probleme gehen?

Was mich auch fertig macht: Wie wirkt sich der geringere Abrollumfang aus technischer Sicht aus? Im Prinzip brauche ich ja für eine Geschwindigkeit x jetzt mehr Umdrehungen y der Achse. Verschlechtert das nicht die Beschleunigung und die Höchstgeschwindigkeit? Und der Spritverbrauch wird auch erhöht. (Mehr Drehzahl als vorher nötig + höherer Rollwiderstand).

2,5 cm Durchmesserunterschied...ARGH, ich werde das Gefühl nicht los Blödsinn gemacht zu haben...

Echt krank, was mich manchmal nachts wach hält :D
 

FLU-T23

Well-Known Member
Seit
29. Oktober 2006
Beiträge
1.491
Zustimmungen
0
Ort
Schwarzenbach
Beruf
Elektroinstallationstechniker
#2
Hey!

Also TÜV kann kein prob sein.....
Beschleunigung und Endgeschwindigkeit wird immer schlechter um so größer die Reifen werden....
aber von 16 auf 17 ist kein wirklich merkbarar unterschied!;)

MfG Flu
 

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#3
Wenn du auf einer 17 Zoll Felge 225er Reifen fahren möchtest, musst du einen 40er Querschnitt fahren, der 35er Querschnitt ist definitiv unzulässig (ohne Tachoangleichnung), da Abweichung von 4% größer als die max. zulässige Abweichung von 2%. Also musst du die Reifen tauschen oder den Tacho angleichen lassen. Inwieweit der Tacho von Werk aus mehr anzeigt, spielt für die Zulässigkeit der Reifengrößen keine Rolle, da dies bei jedem Fahrzeug unterschiedlich sein kann bzw. ist und somit nur der %-uale Unterschie des Abrollumfangs zählt.

Hier mal ein paar Felgen/Reifenkombinationen die sich im zulässigen Toleranzbereich von +/- 2% befinden:

195/60 R15
205/60 R15

195/50 R16
205/50 R16
215/45 R16
225/45 R16

215/40 R17
225/40 R17
235/40 R17
245/40 R17
245/35 R17

215/35 R18
225/35 R18
235/35 R18
245/35 R18
245/30 R18
255/30 R18
265/30 R18
275/30 R18
285/30 R18

195/35 R19
205/35 R19
205/30 R19
215/30 R19
225/30 R19
235/30 R19
245/30 R19

Diese Kombinationen befinden sich vom Abrollumfang und der Geschwindigkeitsdifferenz im zulässigen Bereich von +/- 2%. Es heisst zwar, daß der Tacho nicht weniger als die echte Geschwindigkeit anzeigen darf, aber es gibt genug Felgen mit ABE, wo die Reifenfreigaben eine Abweichung von +/- 2% zur Serie haben.

Ob die oben genannten Kombinationen ohne Arbeiten (bördeln usw.) unter die Celi passen oder ob es vernünftig aussieht, wurde von mir nicht berücksichtigt. Es ging mir nur um die im Toleranzbereich möglichen Kombinationen.

Alle anderen Kombinationen befinden sich außerhalb des zulässigen Toleranzbereiches.
 
Zuletzt bearbeitet:

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#4
Ich habe jetzt 225/35 R17 Reifen im Keller für die Celi liegen.
Also mit der Reifengröße fährst du bei angezeigten 200 km/h effektiv 175 km/h.

Durch den geringeren Umfang, hast du aber eine kürzere Übersetzung, d.h. die Beschleunigung im selben Gang sollte eher besser sein. Und da die S einen rel. lang übersetzten 6. Gang hat, solltest du da auch eine höhere Geschwindigkeit erreichen. Lt. Tacho sowieso. ;)

Dem gegenüber steht, dass breitere Reifen und schwerere Felgen (mit der Größe hat das weniger zu tun), bremsend wirken. Aber ich denke, zumindest lt. Tacho wirst du trotzdem schneller sein. :)

Zum Felgengewicht: Die Stockfelge mit Bereifung wiegt 16 kg. Vorher hatte ich 17" Felgen, die mit Bereifung 22 kg gewogen haben (mit 215/40). - Mit den Stockfelgen fühlt sich die Celi auf jeden Fall agiler an. Zur Endgeschwindigkeit kann nichts sagen, da ich bisher noch nicht genügend freie Strecke hatte, um sie auszufahren. Da ich mittlerweile aber nen Heckspoiler und ne Frontspoilerlippe habe, wäre das sowieso nicht mehr aussagekräftig.
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#5
Ich habe jetzt 225/35 R17 Reifen im Keller für die Celi liegen....ARGH, ich werde das Gefühl nicht los Blödsinn gemacht zu haben...Echt krank, was mich manchmal nachts wach hält :D
Leute, ich verstehe euch nicht. VORHER schlau machen.
Wieso hast du denn jetzt schon wieder Reifen im Keller liegen die net für die Celi passen? Binnich-Billich-Rangekommen oder was? :confused:

Sogar meine 235er hatten einen 40er Querschnitt. Meine derzeitigen 215er einen 45er.

Maaaann, Leute ....
 

Hawk001

Well-Known Member
Seit
30. April 2006
Beiträge
264
Zustimmungen
0
#6
Ja im Gutachten für die Felgen stand 215/40 und ich dachte logisch:"Nunja wenn ich mit der Breite hochgehe muss ich mit dem Querschnitt runter."

Naja tausche ich sie halt gegen welche mit 40er Querschnitt. Was ich noch nicht ganz verstehe sind diese 2% Toleranz. Wo kommen die her? Eher: Wo steht das?

Wenn man hier im Anhang II zu Punkt 4.4 scrollt, steht doch da (wenn man die Formel auseinander nimmt) 10%+4km/h darf der Tacho nach oben zuviel zeigen. :confused:

Ich finde übrigens nirgendwo 225/40 R17 Sommerreifen. Blargh, wenn dass so weiter geht tausche ich sie gegen 215/40 so stehts im Gutachten.

Man wird dochmal in Freude und Euphorie schnell die falschen Reifen kaufen dürfen, soviel Leidenschaft muss sein! :eek:
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#7
Man wird dochmal in Freude und Euphorie schnell die falschen Reifen kaufen dürfen, soviel Leidenschaft muss sein! :eek:
:D

Ihr habt Probleme :rolleyes: Mein Reifenhändler sagt mir schon, ob es so geht, mit Umständen geht oder gar nicht geht!
Beschleunigung und Endgeschwindigkeit wird immer schlechter um so größer die Reifen werden....
rechnerisch wird sie bei größerem Durchmesser schneller ;)
 

Hawk001

Well-Known Member
Seit
30. April 2006
Beiträge
264
Zustimmungen
0
#8
So ich war eben beim TÜV. Der meinte bis +6% ist ok! Ich hab ihm alles gesagt wie das ist mit meinen H&R Federn und dem Felgen Gutachten, und er meinte ich soll mir von Toyota noch ne Bescheinigung holen das die Felgen+ Reifen drunter passen und das keine Fahrwerksteile wegen zu hoher Belastung kaputt gehen, dann trägt er mir das nach §21 ein!

Folglich sagen alle irgendwie was anderes. Aber wenn der mir das so einträgt ist mir das eigentlich recht so.
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#9

Hawk001

Well-Known Member
Seit
30. April 2006
Beiträge
264
Zustimmungen
0
#10
Sowas wird dir dein Händler kaum ausstellen, da macht er sich haftbar.
Wesshalb ich auch gleich gefragt habe ob nicht auch ein Vergleichsgutachten reichen würde (von einer 18 Zoll Felge oder so), weil wenn eine 18 Zoll Felge mit 225ern drunter passt, passt meine 17 Zoll Felge ja erst recht. Daraufhin hat er aber gemeint dass, das nicht(mehr) geht.

Wobei ich mich ernstahft frag worans jetzt eigentlich scheitert? Ich hatte nur bedenken wegen der Tachoabweichung. Und laut seiner Aussage(und so wie ich das laut Vorschrift verstanden habe) liegt das ja noch in den Toleranzen. Woran scheitert da jetzt die Einzelabnahme? Festigkeitsgutachen ist doch kein Thema, Felgen sind in der EU produziert worden. Schleifen wird da auch nix.

Ach was rege ich mich als Invidia-Fahrer eigentlich so auf. Wenn dann scheiterts sowieso am ESD :D

[EDIT:]
Ist jetzt auch egal, hab mit meinem Dealer gesprochen: Tausche die einfach gegen 215/40 aus und gut is. Gibt dann nochmal 100¤ zurück wovon ich mir ein "Erst Denken, dann Kaufen" Schild machen lassen werde :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Top