Einmal um TL;DR genüge zu tuen:
_____________________VORHER______________________|______________________NACHHER_____________________
Und einmal die ganze Geschichte.
Ich hab ja schon seit geraumer Zeit einen zweiten Tacho bei mir rumliegen.
Eben um ihn bei Zeiten umzulöten.
Vor ein paar Wochen hatte ich mir grüne 1206 SMD LEDs vom guten eBay bestellt. (145 mcd und ein Abstrahlwinkel von 120°)
Heut Nachmittag hab ich dann begonnen.
Dank CRX_Fan wusst ich recht schnell welche PINs ich wie zu versorgen hatte um die Beleuchtung zu testen.
Tachoplatine von hinten betrachtet, der breitere der beiden Stecker.
Hat 22 Pins, Nummeriert von Links nach Rechts und Oben nach Unten
+ an PIN 12 und - an PINs 2 5 und 15.
Ich hab die Versorgung zuerst aufgelötet, später bin ich dann etwas kreativer geworden.
Also fleißig ans ab und anlöten gesetzt.
Mein Billigmultimeter hat praktischerweise ne Diodentestfunktion mit dabei.
Das kann ich nur empfehlen.
Die LEDs werden überall mit der gleichen Orientierung aufgelötet. (und wenn mich nicht alles täuscht, würde ich sagen Kathode (-) nach unten)
Zum entfernen der Werksseitigen LEDs ging ich, nach etwas Rumexperimentieren, so vor:
Dicke Lötspitze, 330°C,
etwas Lot aufgenommen,
Mit einer kleinen Flachzange die LED gepackt,
An den oberen Lötpunkt die Lötspitze gedrückt, bis sich das Lot verflüssigte,
Die LED hochgeklappt bis sich das lot getrennt hat,
Lötspitze und Zange weg, erkalten lassen, wieder flachgedrückt.
Und zu guter letzt Lötspitze an den zweiten Lötpunkt gehalten und die LED mit leichtem Druck abgelöst.
Die Grünen LEDs hab ich dann mit einer Pinzette aufgelegt und angelötet.
Wenn man zum Testen Strom gibt, verfälscht man das Ganze wenn noch aufzulötende LEDs fehlen.
(Logischerweise, getrennter Stromkreis und so. Aber das fällt einem immer erst nachher ein)
Fertigmontiert schaute das alles schonmal ganz gut aus:
Als ichs dann einmontiert hab ist mir aufgefallen, das der Kilometerstand ganz anders ist.
Tja, es war also nicht so wie ich vorher gedacht habe, dass sich der Tacho die Daten von der ECU holt, nein er kümmert sich selbst drum.
Mit noch etwas mehr Aufwand hätte man den EEPROM Speicher korrigieren können. (Mal wieder Dank an CRX, dass ich das jetzt weiß)
Aus diesem und dem Grund dass der Tacho nicht Kilometer sondern Meilen speichert, hab ich mich dann entschieden meinen Originaltacho auch noch umzulöten.
Ein Glück das eBay mir gleich 50 LEDs gegeben hatte.
Zwei Sachen hab ich übrigens herausgefunden:
a.) wie erwähnt, der Tacho rechnet intern um, also wird die Meile gespeichert.
b.) Tachoziffernblatt selber ist ohne weiteres wechselbar. OBDII Daten und Tachoanzeige decken sich bis bis 100km/h, schneller war ich nicht gefahren, darüberhinaus, wer weiß.
Beim Zweiten Tacho hab ich mir dann Aderendhülsen zurecht gebogen und etwas Isoband drumgeklebt um die Beleuchtung zu testen.
Das Endprodukt im gesammten Kontext:
_____________________VORHER______________________|______________________NACHHER_____________________
Und einmal die ganze Geschichte.
Ich hab ja schon seit geraumer Zeit einen zweiten Tacho bei mir rumliegen.
Eben um ihn bei Zeiten umzulöten.
Vor ein paar Wochen hatte ich mir grüne 1206 SMD LEDs vom guten eBay bestellt. (145 mcd und ein Abstrahlwinkel von 120°)
Heut Nachmittag hab ich dann begonnen.
Dank CRX_Fan wusst ich recht schnell welche PINs ich wie zu versorgen hatte um die Beleuchtung zu testen.
Tachoplatine von hinten betrachtet, der breitere der beiden Stecker.
Hat 22 Pins, Nummeriert von Links nach Rechts und Oben nach Unten
+ an PIN 12 und - an PINs 2 5 und 15.
Ich hab die Versorgung zuerst aufgelötet, später bin ich dann etwas kreativer geworden.
Also fleißig ans ab und anlöten gesetzt.
Mein Billigmultimeter hat praktischerweise ne Diodentestfunktion mit dabei.
Das kann ich nur empfehlen.
Die LEDs werden überall mit der gleichen Orientierung aufgelötet. (und wenn mich nicht alles täuscht, würde ich sagen Kathode (-) nach unten)
Zum entfernen der Werksseitigen LEDs ging ich, nach etwas Rumexperimentieren, so vor:
Dicke Lötspitze, 330°C,
etwas Lot aufgenommen,
Mit einer kleinen Flachzange die LED gepackt,
An den oberen Lötpunkt die Lötspitze gedrückt, bis sich das Lot verflüssigte,
Die LED hochgeklappt bis sich das lot getrennt hat,
Lötspitze und Zange weg, erkalten lassen, wieder flachgedrückt.
Und zu guter letzt Lötspitze an den zweiten Lötpunkt gehalten und die LED mit leichtem Druck abgelöst.
Die Grünen LEDs hab ich dann mit einer Pinzette aufgelegt und angelötet.
Wenn man zum Testen Strom gibt, verfälscht man das Ganze wenn noch aufzulötende LEDs fehlen.
(Logischerweise, getrennter Stromkreis und so. Aber das fällt einem immer erst nachher ein)
Fertigmontiert schaute das alles schonmal ganz gut aus:
Als ichs dann einmontiert hab ist mir aufgefallen, das der Kilometerstand ganz anders ist.
Tja, es war also nicht so wie ich vorher gedacht habe, dass sich der Tacho die Daten von der ECU holt, nein er kümmert sich selbst drum.
Mit noch etwas mehr Aufwand hätte man den EEPROM Speicher korrigieren können. (Mal wieder Dank an CRX, dass ich das jetzt weiß)
Aus diesem und dem Grund dass der Tacho nicht Kilometer sondern Meilen speichert, hab ich mich dann entschieden meinen Originaltacho auch noch umzulöten.
Ein Glück das eBay mir gleich 50 LEDs gegeben hatte.
Zwei Sachen hab ich übrigens herausgefunden:
a.) wie erwähnt, der Tacho rechnet intern um, also wird die Meile gespeichert.
b.) Tachoziffernblatt selber ist ohne weiteres wechselbar. OBDII Daten und Tachoanzeige decken sich bis bis 100km/h, schneller war ich nicht gefahren, darüberhinaus, wer weiß.
Beim Zweiten Tacho hab ich mir dann Aderendhülsen zurecht gebogen und etwas Isoband drumgeklebt um die Beleuchtung zu testen.
Das Endprodukt im gesammten Kontext:
Anhänge
-
85,5 KB Aufrufe: 261
-
24,8 KB Aufrufe: 244
-
20,2 KB Aufrufe: 31
-
21,1 KB Aufrufe: 235
-
19,6 KB Aufrufe: 28
-
93,3 KB Aufrufe: 240
-
92,1 KB Aufrufe: 21
-
94,2 KB Aufrufe: 21
-
17,6 KB Aufrufe: 233
-
90,1 KB Aufrufe: 232
-
84,7 KB Aufrufe: 22
-
19,4 KB Aufrufe: 236
-
18,7 KB Aufrufe: 237
-
92,5 KB Aufrufe: 235
-
78,6 KB Aufrufe: 27
-
75,5 KB Aufrufe: 23
-
83,2 KB Aufrufe: 29
-
29,5 KB Aufrufe: 249