T23 T23 TS Mehr Leistung

e10-do

New Member
Seit
10. August 2010
Beiträge
4
Zustimmungen
0
#1
Hallo Community ,

ich komme aus dem Toyota Forum und mir wurde empfohlen mich hier mal zu melden. Es geht um folgendes.

Gestern ist ein Kunde zu meinem Vater auf der Arbeit gekommen. Kunde ist Anfang 50 und fährt eine T23 TS. Er würde gerne mehr Leistung bekommen. Mein Vater hat ihm empfohlen sich mal im Forum deswegen zu melden. Der Typ sagte aber nur das er keine Ahnung vom Computer habe. Und ob ich mich nicht mal informieren könnte.

Jetzt bräuchte ich mal eure Hilfe. Was kann man denn noch alles am TS rausholen? Was kann man am Motor verändern. Der Kunde fragte auch ob man einen Turbo nachrüsten kann. Am besten wären auch Internetadressen so das ich diese weiter geben kann. Zu dem will er auch noch ein Gewindefahrwerk und eine Domstrebe haben.

Gewindefahrwerk währe das K-Sport doch angemessen oder? Domstrebe von WhiteLine oder C-One.

MfG Daniel
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#3
Greddy Kompressor - www.greddy.com
Blitz Kompressor - http://www.blitz-uk.co.uk
Bemani Kompressor - www.bemani.ch
C2Power (Turbokit) - http://www.c2power.com/
Rotrex Lader - http://www.komo-tec.com/
Monkeywrench racing - www.monkeywrenchracing.com

Das dürften so die bekanntesten Vertreter sein. Darüberhinaus gibt es gerade im US Raum noch jede Menge weiterer Anbieter (XS Engineering usw.) oder viele stellen sich die Kits auch selbst zusammen.

Tendenziell gibt es für die TS mehr Kompressorkits. Lotus (Elise/Exige) und Toyota (Corolla TS) setzen auch beide auf Kompressoren. Zudem sollte der Kunde sich im klaren sein, dass es kein günstiges Unterfangen wird. Die T23 benötigt immer noch zusätzlich eine stärkere Kupplung (Ist nicht für hohes Drehmoment ausgelegt) und ein Zusatzsteuergerät. D.h. 5000€ sollte man mindestens kalkulieren.

Ansonsten gibt es hier auch noch jede Menge Infos im entsprechenden Forenbereich.

Eine Alternative wäre noch das Saugertuning. Will man aber entsprehend Leistung rausholen, wird es auch nicht günstiger wie die obigen Kits.

In Sachen Gewindefahrwerk greifen die meisten hier zum KW Var 2. Auch von TTE gab es mal ein Bilstein Gewindefahrwerk, aber das wird wohl nicht mehr verfügbar sein, gerade wo TTE dicht gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#4
Dazu findest du jede Menge Infos im Zwangsbeatmungsforum.

Kompressor und Turbo sind bei der TS mit entsprechendem Aufwand möglich. Es wird viel Geld kosten, kann einige Hürden sind zu nehmen und man kann viel falsch machen. Wenn alles gut gemacht wurde sind bei der TS haltbare 250PS drin und deutlich mehr Leistung über das gesamte Drehzahlband. Viel Spass beim lesen.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#5
Ah, du hast den Weg hierher gefunden;)

zum Thema Domstrebe: es gibt grad einen Groupbuy für die APR-Strebe, falls das interessant wäre
 

e10-do

New Member
Seit
10. August 2010
Beiträge
4
Zustimmungen
0
#8
Super Danke erstmal für die Antworten. Werde das jetzt alles erstmal weiter geben und dann wird sich wohl weiteres entscheiden.

@ Asha´man

Ist die neu oder gebraucht? Der Kunde will nur neue Teile haben.
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#9
Gebraucht, aber neuwertig. :) Da kann der Kunde ein bischen Geld sparen, wenn er möchte.
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#11
Neupreis waren 160-170€. Ich hätte gerne noch 100€ + Versand dafür. Muss auch schauen, wie ich die am besten versende. Ist ja nicht gerade kurz.
 

e10-do

New Member
Seit
10. August 2010
Beiträge
4
Zustimmungen
0
#13
Alles klar gebe ich weiter. Der Typ hatte sich schonmal eine bestellt aber wohl die falsche. Die die er bestellt hat passt garnicht bei dem TS.

Wegen dem Versand. Du wohnst ja in Neuss das ist ja nicht weit von Dortmund entfernt. Vielleicht kann man sich die ja auch abholen. Erstmal abwarten was der Kunde sagt.
 

Teck

Well-Known Member
Seit
18. Juni 2010
Beiträge
63
Zustimmungen
0
Ort
sw
Beruf
soldat
#14
habe mich ma umgehört wenn er nen kompressor kit reinbauen will von greddy wollt ich auch erst aber ich mein wenn er das geld hat :D
kostet
einbauen lassen von fachmann 1.000euro
das kit selber 4.000euro
sport kupplung + einbauen 1.000euro
feineinstehlung +anzeigen zb. öl temperatur 600-1.000euro

sind so 7.000euro ne menge geld

kannst auch ma selber anrufen :
http://www.quantumautosport.com/
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#15
ne ordentliche abstimmung kostet so ca. 700-1000 euro. ordentlch anzeigen zusammen ca.800 euro und dann kommt noch abgasmessung und tüv dazu. da biste nochmal min. bei 1,5k euronen;)
7000 reichen da nicht.......ich sprech aus erfahrung:p
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#16
Wie viel Leistungs- und Drehmomentsteigerung möchte er denn?

Wenn er nur eine kleine Steigerung haben möchte, dann soll er sich Stage 2 Nockenwellen bei MWR bestellen, dazu bauts ihm den Butterfly aus und die Celica hört sich schon viel sportlicher an und man merkt etwas an der Beschleunigung, eintragen braucht er sowas nicht, außer die Polizei will unter den Ventildeckel gucken. :p

Oder gleich STage 3 Nockenwellen mit Titan-Ventilfedern und Ventilen, dazu eine frei programmierbare ECU und eine komplette Abgasanlage mit weniger Rückstau.

Ich kann dazu keine eigenen Erfahrungswerte sagen, aber ich würde eine dieser beiden Varianten in naher Zukunft be meiner TS machen....

Fahrwerk würde ich das D2 vom Händler ajr-performance empfehlen, genau das richtige für ältere Herren, da man es auch weicher abstimmen kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#17
Nockenwellen + Schwungscheibe

Vorteil:
Keine groß sichtbaren Modifikationen -> erspart häufigen Ärger
Lautstärke bleibt im Rahmen (ich nehme an, der Herr wünscht das)
Effekt sollte spürbar sein
Kosten bleiben im Rahmen

ggf. kann man noch n Cold Air Intake dazumontieren, kostet nicht viel, wertet den Motorklang aber deutlich auf!
 
Top