T20 / T23 - Suche Celica T20 GT oder T23 TS für Restaurierung & Gruppe G Aufbau

NDQ

Member
Seit
28. Mai 2015
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Ort
Münster
#1
Moin Moin erstmal! Ich bin neu hier und ich suche eine Celica T20 GT, oder eine T23 TS für meine erste Restaurierung.


Kurz zu mir; Ich bin 30 Jahre und lebe in Münster. Nach 15 Jahren des wartens erlaubt meine Lebenssituation es endlich mir ein Spaßmobil anzuschaffen. Das Ziel ist in erster Linie die Restaurierung, mit perspektive einen Aufbau für die Gruppe G zu machen. Allerdings nur um Spaß zu haben und nicht um ernsthaften Motorsport zu betreiben.

Wie schon geschrieben, kann ich mir zwar ein Spaßmobil anschaffen... allerdings heißt das nicht, dass ich in Geld schwimme. Sprich, ich habe Zugang zu einer Werkstatt, einen KFZ-Meister als Nachbarn, Karosseriebauer, Lackierer und Polsterer im weiteren Bekanntenkreis.


Daher suche ich eine möglichst günstige Celica T20 2.0GT, oder eine T23 TS. Gerne auch Fahrzeuge die momentan nicht fahrbereit sind und an denen was gemacht werden muss.

Wenn ich Schritt für Schritt bis 2025 zur H-Zulassung schaffe ist alles Perfekt :D


Würde mich freuen, wenn jemand noch was stehen hat.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#2
Kenne mich da nicht so aus, bekommt man bei einem Gruppe G Umbau mit den Modifikationen überhaupt eine H Zulassung?
 

NDQ

Member
Seit
28. Mai 2015
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Ort
Münster
#3
In der Gruppe G sind ja so gut wie keine Modifikationen erlaubt und wenn dann nur Serienmodifikationen.

Ein TTE Fahrwerk dürfte z.B. verbaut werden, da es das bei Toyota zum Fahrzeug gekauft werden konnte als "Serienzubehör". Ein KW Fahrwerk wäre z.B. nicht erlaubt.

Bei einer H-Zulassung ist Tuning ebenfalls erlaubt, sofern es nicht anachronistisch ist. Sprich, Tuningteile die zeitgleich mit einem Fahrzeug veröffentlicht wurden stehen einer H-Zulassung nicht im weg, auch wenn diese immer noch produziert werden.

30 Jahre altes Fahrzeug mit nem Bodykit aus 2015 wird allerdings nichts :D
 

NDQ

Member
Seit
28. Mai 2015
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Ort
Münster
#5
Prinzipiell gebe ich dir recht. Allerdings glaube ich das mich ausgereizte 170PS auf der Vorderachse schon genug vordern werden.

Der andere Punkt ist der Turbo Motor bei der GT4. Ich bin ein absoluter Neueinsteiger und habe bedenken, dass mich ein Turbo-Motor und ein Allrad technisch überfordern könnten.

Ich bin jemand, der lieber kleine Schritte macht, als sich aufs Maul zu legen ;)



Auf nen Japan-Import über die USA habe ich auch nicht wirklich lust. Alleine bis der TüV seinen Stempel macht gehen einige Hundert Euros über den Tisch.
 

Anhi

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2011
Beiträge
871
Zustimmungen
1
Ort
Aus der Kaffeewerbung
#6
Prinzipiell gebe ich dir recht. Allerdings glaube ich das mich ausgereizte 170PS auf der Vorderachse schon genug vordern werden.

Der andere Punkt ist der Turbo Motor bei der GT4. Ich bin ein absoluter Neueinsteiger und habe bedenken, dass mich ein Turbo-Motor und ein Allrad technisch überfordern könnten.

Ich bin jemand, der lieber kleine Schritte macht, als sich aufs Maul zu legen ;)



Auf nen Japan-Import über die USA habe ich auch nicht wirklich lust. Alleine bis der TüV seinen Stempel macht gehen einige Hundert Euros über den Tisch.
Mir würde es da um die Wertstabilität gehen.
Wenn den so Importierst tüv bist mit ca 5k dabei.
Lange Zeit hast ja eingeplant.. :rolleyes:.
Aber wenn du dich an denen Motoren nicht drann draust ist es natürlich nix :)
 

NDQ

Member
Seit
28. Mai 2015
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Ort
Münster
#7
Soweit ich recherchiert habe ist ein Turbo-Motor wesentlich verschleiß-, wartungsintensiver und was Optimierungen angeht komplexer als ein Sauger-Motor.

Ich habe mir heute eine fahrtüchtige und angemeldete GT für 1200€ angesehen. Die war sogar in einem recht guten Zustand. Viel mehr an Wert kann so ein Auto nicht mehr an Wert verlieren.
 
Top