T23 T23 mit Haubenlift. Es geht doch...!

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#1
Mahlzeit!

Soooo...es geht doch! T23 mit Haubenlift! :D


Hier mal ein kleines Video von meiner Celi und der Funktion der Lifter:
http://www.youtube.com/watch?v=nMbx0z1n5XY


Hier Bilder meiner eingebauten Lifter:

















Ich habe das Kit von jemanden aus dem NewCelica.org Forum aus den USA.

Schonmal vorab - es sind doch ein paar Anpassungsarbeiten notwendig, damit die Haubenlifter einwandfrei funktionieren.

Hier kurze Story:

Folgendes ist im Kit enthalten:


Als erstes muss folgende Schraube gegen folgende mitgelieferte ausgetauscht werden.
Das muss man als erstes machen, da hinterher der Dämpfer im Weg ist! Diese Schraube muss ausgetauscht werden,
da der Dämpfer sonst dort aufliegt und die Haube hochdrückt, wenn sie geschlossen ist. Man sollte unter diese schwarze Schraube
noch eine Unterlegscheibe legen:




Dann muss man ein Loch in die Verkleidung bohren, da man folgende Schraube rausbekommen muss, und sie gegen den
Bolzen mit Kugelkopf ersetzen muss:




Das Loch muss so gross sein, das der Kugelkopfbolzen durchpasst:


Laut Anleitung soll man nur den Spacer aus dem Kit nehmen und den Bolzen dann in dem Gewinde für die Kotflügelschraube einfach eindrehen.
Ich habe noch eine Unterlegscheibe zusätzlich unter den Spacer druntergemacht. Warum, erkläre ich später. Dann einsetzen und festziehen.




Nun zu den Scharnieren. Auf der Beifahrerseite ist bereits ein Loch im Scharnier vorhanden, auf der Fahrerseite nicht. Warum, weiß
wohl nur Herr Toyoda selber! :D





Laut Anleitung soll man nun dieses Loch für die mitgelieferte 8er Schraube nehmen. Ich habe aber einfach eine 6x25mm Schraube genommen.
Das hat den Vorteil, das man das Loch nicht aufbohren, und auf der Fahrerseite dann nur ein 6er, anstatt eines 8er Loches bohren muss.
Nun zu der Sache mit der extra Unterlegscheibe unter dem Spacer des Kugelkopfbolzens. Wenn man diese zusätzliche Unterlegscheibe nicht druntermacht,
bekommt man den Dämpfer nur unter starker Kraft zu dem Loch im Scharnier hochgedrückt. Er sitzt dadurch so stark auf Spannung, das er fast vom
Kugelkopf rutscht. WICHTIG: BEVOR MAN DEN DÄMPFER ZUM SCHARNIER ZUR BEFESTIGUNG FÜHRT, MUSS DER SICHERUNGSSPLINT UNTEN AM DÄMPFER DURCH DIE BEIDEN KLEINEN
LÖCHER BEFESTIGT WORDEN SEIN!!!

Wenn man nun den Dämpfer auf den Kugelkopf gesteckt hat, und den wichtigen Sicherungssplint eingehakt hat, kann man den Dämpfer zum Loch am Scharnier führen
und ihn, wie hier im Bild, samt der Flanschenmutter als Abstanzhalter, festziehen. Wie gesagt habe ich alles von M8 in M6 geändert, bis auf die Flanschenmutter.


Nun kann man das gleiche auf der Fahrerseite machen, nur das man halt dort in das Scharnier in gleicher Höhe noch das 6er Loch bohren muss, wie es auf der
Beifahrerseite im Scharnier schon vorhanden ist! (Das Loch mit Rostschutz, o.ä behandeln)

Jetzt der unschöne Teil. Der untere Teil des Dämpfers, der auf den Kugelkopf gesteckt wird, drückt gegen die Innenverstrebung der Haube, was dazu führt, das die
Haube nicht schliesst. Das heisst, man muss dort leicht ausdengeln, oder halt mit einem Dremel mit Schleifaufsatz eine Kerbe hinenfräsen, damit der Kugelkopfbereich
genug Platz hat und nicht gegen die Haube stösst. Selbst wenn die Haube aber schliesset, kann es sein, das er die Haube dennoch leicht hochdrückt. Daher muss man
leider wirklich grosszügig den Bereich auskerben. Wo genau man Kerben muss sieht man, wenn man die Haube leicht auflegt. Man kann auch einfach Isoband nehmen, und es
von innen an die Haube kleben, dann kurz Haube aufliegen lassen, dann sieht man den Abdruck des Dämpfers am Isoband und weiß dann ganz genau, wo man fräsen muss.

Hier die Auskerbungen, die ich bei mir machen musste:


Halt alles mit Rostschutz, Dichtmasse, Farbe behandeln.

FAZIT: Funktioniert einwandfrei, die Haube geht die letzten Zentimeter sogar von alleine hoch. Die Fräsarbeiten sind unschön, aber so wie es aussieht notwendig.
Man kann die Haube zufallen lassen, oder halt drücken. Trotz Beulengefahr drücke ich die Haube persönlich immer lieber. Man merkt beim zufallen lassen doch,
das die Dämpfer schon gut Kraft haben und muss sie sonst etwas kräftiger ins Schloss fallen lassen.

Wer Interesse an solch einem Kit hat, dem lege ich diesen Thread hier ans Herz:
http://www.newcelica.org/forums/showthread.php?t=332810&highlight=horty

Der Preis beträgt inklusive versichertem Versand aus den USA ca. 130 EUR, wobei der Versand aber schon 40 EUR ausmacht.
Die Preise variieren aber, da man sich auch Sammelbestellungen dort im Forum anschliessen kann, etc. Zoll muss auch immermal mit einkalkuliert werden,
da der Verkäufer bei mir bspw. auch keine Inhaltserklärung aufgeklebt hat.

Gruß,
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:

L.R.4

Well-Known Member
Seit
21. August 2009
Beiträge
628
Zustimmungen
0
Ort
Kirchbrak
Beruf
Kaufmann im Einzelhandel
#8
Deine Arbeit rund um die Celi gefällt mir!

*Gefällt mir Button* ;)

echt sauber gemacht, ich frag mich nur... wie bekommt man so einen Motorbereich sauber?!??? :eek:
 

v1kt0r

Well-Known Member
Seit
29. März 2011
Beiträge
1.421
Zustimmungen
0
Ort
78112 St. Georgen
Beruf
Industriemechaniker
#10
Sauber gemacht!!! Sieht sehr gut aus!!! aber der preis ist zu hoch angesetzt meiner meinung nach....

Wir haben es bei meinen Kumpel an seiner auch gemacht, dazu haben wir die Lifte aus E-bay bestellt (aber nicht die die als Toyota celica T23 angegeben werden sondern einfach welche die im ausgefahrenen zustand 200mm lang sind) dafür haben wir 20 € +6 Versand gezahlt, und die ganzen Schrauben und so im Bauhaus für insgesamt ca. 9€. Und es funktioniert genauso gut, gibts niergendwo lücken bei geschlossener Haube und alles passt Perfect.

Bei gelegenheit kann ich mal Fotos machen.
:D:D:D
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#11
Thx @ all! :)

@EngineTS...au ja...war mal ganz schön notwendig nach 150.000km:D

@LR4: Immer schön pflegen...dann geht das:)

@viktor: Interessant, hau mal nen paar Bilder hier rein...dann haben wir wenigsten mal eine kleine Sammlung von Möglichkeiten eines Haubenlifts im T23
 

ThinkAbout

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.083
Zustimmungen
2
Ort
G.
Beruf
EDV-Techniker
#12
hey :)

erstmal respekt für den umbau :) schaut wirklich gut und vor allem original aus :)

was mich jetzt nich interessieren würde: auf den kleinen dämpfern muss ja eine riesen kraft wirken. ist die frage ob sich das jetzt net irgendwie negativ auf die karosse auswirkt
 

v1kt0r

Well-Known Member
Seit
29. März 2011
Beiträge
1.421
Zustimmungen
0
Ort
78112 St. Georgen
Beruf
Industriemechaniker
#14
Thx @ all! :)

@EngineTS...au ja...war mal ganz schön notwendig nach 150.000km:D

@LR4: Immer schön pflegen...dann geht das:)

@viktor: Interessant, hau mal nen paar Bilder hier rein...dann haben wir wenigsten mal eine kleine Sammlung von Möglichkeiten eines Haubenlifts im T23
werd ich machen, treffe Ihn wahrscheinlich nächstes wochenende wieder dann mach ich fotos! ;) aber theoretisch ists das gleiche wie bei dir =) die Idee haben wir aus nen Russischen Forum gehollt, und dort wars genauso eingebaut =)
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#15
Also ich muß sagen, immer wieder bewundernswert und ansehnlich. An Ideenmangel leidest du schon mal nicht und die Umsetzungen sind einfach TOP! So sauber wie die Celi optisch aussieht wird es bei dir auch installiert und eingebaut, das gefällt mir.
Auch ein Lob für die ebenfalls akribischen Einbauanleitungen.
Für mich die aktuell schönste "dezent verbastelte" Lady. Paßt einfach alles.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#16
da werde ich ja wie meine Celi...*rot*:eek: - Danke für das Lob!:) Ich bemühe mich immer sehr, alles möglichst seriennah zu verbauen, damit die meisten Veränderungen wie vom Werk wirken! Und natürlich alles möglichst dezent und dem Baujahr entsprechend zeitgemäß! :)

@ThinkAbout: In der Tat haben die wirklich ordentlich Kraft! Sie sind laut Hersteller auf 90lbs (40kg) pro Stück ausgelegt. Für solch kleine Dämpfer wirklich enorm! Ich denke aber mal, das der Karosse das nichts ausmacht. Die Haube schliesst immernoch mit dem Kotflügel sowohl oben an der Kante als auch auf der Länge optimal ab. Daher würde ich sagen, die Dämpfer verschieben optisch soweit jetzt erstmal nichts! :)
 
Seit
31. Dezember 2011
Beiträge
14
Zustimmungen
0
#17
Hallo.

Ich habe mich mal angemeldet, da jemand sagte, das Du einen Haubenlift drin hast!

Ich würde ja auch so gern welche haben, aber bevor ich den ganzen Stress mit Zoll, US Sammelbestellung auf mich nehme
und vor allem den doch recht hohen Preis zahle, würde mich mal interessieren, wie Du bis jetzt damit zufrieden bist und ob sie auch bei kalten Temperaturen jetzt gut halten!

Wäre für Informationen dankbar! Michael!
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#18
Grüße Michael!

Also ich bin bis jetzt vollstens zufrieden mit den Dämpfern.
Zwar fahre ich meinen Celica nur im Sommer, aber jetzt in der Garage mache ich ja auch ab und an mal die Haube auf und auch bei um die 0 Grad halten die Dämpfer einwandfrei!

Grüße,
Ben
 
Seit
31. Dezember 2011
Beiträge
14
Zustimmungen
0
#19
Hallo,
danke! Dann werde ich im Sommer doch mal die Bestellung machen und es mal versuchen.

Nochwas. Hab in deiner Gallerie gesehen, das Du sogar TV im auto hast was braucht man da alles zu? Ein Radio mit Bildschirm hab ich, aber was braucht man da sonst noch zum Empfang? Michael!
 
Top