T23 Suche Sommerreifen. Welchen nehmen ??

G

Gast

Guest
#41
Hey Ben,

es sind die Kumho Ecsta Le Sport KU39 225/35 R18 87Y im Link.

Nun mein Reifen-Klaus von Euromaster sagte, Pirelli laufen 5000km mehr als Uniroyal und Hankook, dafür bauen die Reifen ab der Hälfte (denke so in der 3.Sommersaison) extrem ab. Die anderen bleiben bei ihren Fahreigenschaften bis zum Ende der Laufleistung.

Der Kumho ist halt eine günstige Alternative und kein Vergleich zu o.g. Reifen.
Aber lieber Erfahrung hier sammeln und später richtig kaufen :D:D:D

gruß Maik
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#42
Ich fahre im sommer 205er hancook.
inzwischen ist alles ok aber bis sie richtig grip hatten, vergingen über 2500km.
das ist eindeutig zuviel!!

Ich will meine alten yokohama zurück.
aber das kann man nicht pauschal sagen.
es gibt bei jedem hersteller gute und schlechte reifen.
wechselt ja auch fast jährlich
 
G

Gast

Guest
#43
Ich fahre im sommer 205er hancook.
inzwischen ist alles ok aber bis sie richtig grip hatten, vergingen über 2500km.
das ist eindeutig zuviel!!

Ich will meine alten yokohama zurück.
aber das kann man nicht pauschal sagen.
es gibt bei jedem hersteller gute und schlechte reifen.
wechselt ja auch fast jährlich
ja da hast du Recht,

ich schau mal, ein wenig Zeit habe ich ja noch.
 

MatzelDD

Well-Known Member
Seit
1. Juni 2013
Beiträge
831
Zustimmungen
14
Ort
Sachsen
#46
Ich habe mich für die Toyo Proxes T1 sport in 225/35R18 entschieden und bin damit sehr zufrieden...allerdings gerade mal eine Saison als Referenz.

Gruß Matze
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#47
bin bisher bei jedem Fahrzeug und in unterschiedlichen Dimensionen mit Hankook gut gefahren.
Alternative vom Preis-/Leistungsverhältnis könnte man noch Falken nehmen, haben wir auch im Familienfuhrpark da zu dem Zeitpunkt kein Hankook verfügbar war.

Pirelli find ich persönlich auch noch gut, aber die sind mir zu hochpreisig für den "Normalgebrauch"
 
G

Gast

Guest
#48
Mir hat man heute bei enem Reifen-vor-Ort Händler ein Angebot gemacht.

Komplett 530,00 € für 4xHANKOOK V12EV2 inkl. Montage+Wuchten.

Was meint ihr, klingt das ok/fair?

Gruß Maik
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#49
Guter Preis .... in den Online-Shops kostet er schon ohne Reifen aufziehen und Wuchten ~127€.
Solltest aber auf Metallventile achten, sind normal auch aufgrund der Felgen vorgeschrieben. Die kosten in der Regel extra.
 

bartsch1986

Well-Known Member
Seit
10. Juli 2013
Beiträge
83
Zustimmungen
0
#51
Hab auch nach langem hin und her mich jetzt für die V12EVO2 K120 entschieden =)

Gesamtpreis für 2 neue 236,80€ ink Auswuchten und ner Versicherung gegen Nägel, hab da ein "Rädchen" für die mir reinzufahren....


Hab hinten noch 2 "alte" V12EVO K110 drauf, sind aber erst ausm Jahr 2013 und bis jetzt keine Probs gehabt=)
 

Wuko92

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2014
Beiträge
45
Zustimmungen
0
Beruf
Student
#52
Hab auch nach langem hin und her mich jetzt für die V12EVO2 K120 entschieden =)

Gesamtpreis für 2 neue 236,80€ ink Auswuchten und ner Versicherung gegen Nägel, hab da ein "Rädchen" für die mir reinzufahren....


Hab hinten noch 2 "alte" V12EVO K110 drauf, sind aber erst ausm Jahr 2013 und bis jetzt keine Probs gehabt=)
Die wollte ich mir ursprünglich auch holen. hab dann aber ein gutes Angebot für Goodyear Efficiency grip bekommen.

Kannst du mal in Zukunft deine Erfahrungen mit dem Hankooks posten? mich würde das sehr interessieren. :)
 

gtx470PB

Well-Known Member
Seit
15. April 2014
Beiträge
114
Zustimmungen
0
#53
Hab mir gestern auch neue Felgen + Reifen geordert, da die momentane Bereifung nicht mehr ganz so klasse ist. Sind bisher 17Zoll mit dem ContiSportContact3 in 215/45 auf der VA, der ist ganz gut. Ist aber auch schon 7 Jahre alt und schon recht hart.

Hinten allerdings war der Vorbesitzer "großzügig" und hat Dunlop Sport 9000 in 235/40 aufgezogen. Die Reifen sind 8 Jahre alt, wenn die Straße nass ist, bricht der Hobel hinten in Kurven aus.

Trotz 2 mal auswuchten hat man das vibrieren bei 130km/h nie ganz wegbekommen. Vielleicht haben die Felgen auch einen weg.

Die neuen sind jetzt alle in 205/50/R16 mit Bridgestone Potenza RE050.
Die Reifenflanken sind dann etwas größer als vorher, macht das einen spürbaren Unterschied?
 

NeF1

Well-Known Member
Seit
31. Januar 2012
Beiträge
415
Zustimmungen
12
#54
Wahrscheinlich wird es jetzt etwas komfortabler, aber beim einlenken schwammiger.

Kommt jedoch auch auf die Flankenhärte der Reifen an und wie die Flanke jetzt steht
 

gtx470PB

Well-Known Member
Seit
15. April 2014
Beiträge
114
Zustimmungen
0
#55
Ich lass mich mal überrraschen. Aber was anderes...ich hab den Fahrzeugschein der Celi grad nicht zur Hand, aber war 205/50/R16 nicht die Serienbereifung?
Ich meine die Stockfelgen sind 16Zoll. Hab nämlich keine Lust wieder die Reifen absegnen zu lassen.
 

NeF1

Well-Known Member
Seit
31. Januar 2012
Beiträge
415
Zustimmungen
12
#56
Die Reifengröße ist die der Serienfelge, jetzt kommt es halt noch darauf an welche Felge du hast.
Serienfelgen oder welche mit ABE(wenn das Fahrwerk original ist) musst du nicht eintragen, für alles andere must du zum TÜV, auch wenn es die selbe Größe ist
 

AutobahnA1

Well-Known Member
Seit
18. April 2015
Beiträge
298
Zustimmungen
21
#57
Hat hier schon mal auf Originalfelge beim TS 205 55 16er Reifen eintragen lassen?
Da wäre die Auswahl größer als beim 50er.
 
Top