T23 Strongflex PU-Lager Vorderachse Einbauschwierigkeiten

Seit
15. März 2016
Beiträge
7
Zustimmungen
3
#1
Hey liebe Leuts,

Ich habe mir von Strongflex die PU-Buchsen für die Vorderachse gegönnt. Hab gelesen das man von den alten Gummibuchsen wohl den Metallring wieder benutzen muss. Um jetzt keine guten Lager zu zerstören hab ich mir billige Ersatzgummilager besorgt, dort den Gummi ausgebrannt und ja, die Buchsen/Lager von Strongflex sind doch ein paar mm kleiner..wie sollen die den dort verbaut werden? oder übersehe ich was?

Hoffe mir kann hier jemand helfen,

Liebe Grüße
 

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
681
Zustimmungen
146
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#2
Einbau Anleitung VA

(Das mitgelieferte Fett nicht vergessen)

Grüße
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
681
Zustimmungen
146
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#4
unglaublich mit was für einer Eselsgeduld du das machst
😉 DANKE Michi, aber wenn man sich das so anschaut, gehen die Schritte eigentlich, und die Ausrüstung war jetzt auch nicht wirklich teuer (die könnte man ja sogar noch zur Not mit Pfand rumgeben, wenn man sonst alles hat). Wenn man direkt weiß, was man machen muss, um da hinzukommen kann man schnell durchkommen – spätestens wenn man darin, vernünftig, geduldig und richtig ausgebildet wurde – sollte das Ganze kein Problem sein...
 
Zuletzt bearbeitet:

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
681
Zustimmungen
146
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#5
Hinweis noch:
Wer schon länger dabei ist, kann das auf den Bildern sofort nachvollziehen – und wüsste vermutlich sogar, wie man es noch besser machen könnte.
Ansonsten: einfach ins Werkstatthandbuch schauen. Dort ist der Ein- und Ausbau Schritt für Schritt erklärt – inklusive der richtigen Drehmomente für die jeweiligen Bauteile.

Die Schrauben würde ich direkt beim Toyota-Händler besorgen. So bekommt man Originalqualität. Klar, ist teurer, aber für ein paar Schrauben lohnt sich eine Bestellung aus Japan oder Dubai nicht.
Alternativ mal im Forum fragen – vielleicht kann das jemand günstiger mitbestellen.

Wenn sich der Ablauf selbst mit dem Werkstatthandbuch nicht nachvollziehen lässt: Finger weg vom Fahrwerk!
Das kann richtig gefährlich werden.

Wichtig:
Bei Pulverbeschichtung und Feuerverzinkung müssen die Schrauben mehrfach nachgezogen werden!

(Vermutlich auch mit ein Grund, warum Fahrzeughersteller auf solche Verfahren verzichten.
Durch die Art, wie PU-Buchsen eingesetzt werden, kann man die Schritte zur Oberflächenbehandlung so gestalten, dass alles wirklich durchgehend in jedem Bereich stabil ist – das wäre mit den Standard-Einpressbuchsen so nicht möglich.


Allerdings hat man dann, vor allem in Kombination mit einem Sportfahrwerk, natürlich ein sehr straffes Auto, dass allerdings auch erforderlich ist, um den längseingebauten Motorträger gegen abschleifen zu schützen. Für die Langstrecke könnte das ziemlich hart werden. Daher D2-Fahrwerk, das mehr Fahrkomfort bieten soll, anstelle K&W das komplett aus Edelstahl gewesen wäre, aber nur sportlich straff angeboten wird.


Wer das Auto aber hauptsächlich für Kurzstrecke und Fahrspaß nutzt, kann auch direkt die gelben PU-Buchsen von Strongflex verbauen für Gokart-Feeling)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Seit
15. März 2016
Beiträge
7
Zustimmungen
3
#6
Danke für die super Bilder etc.! Leider bringt mich das noch mehr zum grübeln.. Die verzinkte Hülse (Strongflex) die du hier in den Querlenker einpresst kann ich gar nicht einpressen da deren Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser der Originalhülse die drinn bleibt. Also die liegt da wirklich wackelig drinn.. liegt das dann an den Gummilagern? Weil nachkauf und ggf andere Maße?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
681
Zustimmungen
146
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#7
Hmmmm, hast du denn wirklich die richtigen? sonst guck noch mal die Bestellung. Aus den Bildern geht ja ganz klar hervor, dass das passt...

Augenblick mal.. das ausschneiden war doch für die Hinterachse!! Für vorne war doch mit dabei

Ha Ha, wie es aussieht, hat die Hinterachse auch Glück gehabt und bekommt auch Buchsen oder du kannst noch zurück schicken..
 

Anhänge

Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Seit
15. März 2016
Beiträge
7
Zustimmungen
3
#8
Die Teilenummern etc. stimmen soweit alle über ein.. Was ausschneiden angeht ja, dachte ich erst auch (also nur bei der HA) jedoch kommt ohne den Metallring vom Gummilager noch viel weniger eine Passung zu stande, deswegen die Verzweiflungstat.
Mal in Zahlen: Außendurchmesser Gummilager MIT Metallring: ca. 67,2mm
Außendurchmesser Verzinkte Hülse Strongflex: ca. 60,7mm
 

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
681
Zustimmungen
146
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#9
Ja gut schau dich um, wo wird wirklich perfekt und richtig gearbeitet. Genug Geduld und man findet bei jedem Fehler, Menschlich. Vielleicht haben die falsch gepackt und jetzt ist für ein anderes Auto die Hülse in der Tüte gewesen. Ist dann jetzt nur natürlich ärgerlich für dich von der Planung.

E-Mail schreiben, den Fall schildern mit Fotos im Anhang. Dan sollte das klappen..😉
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Seit
15. März 2016
Beiträge
7
Zustimmungen
3
#10
Klar, wo du recht hast hast du recht^^ War einfach nur sehr verwirrt an welchem Punkt oder welchem Teil jetzt überhaupt der Fehler vorliegt. Strongflex hatte ich eigentlich ausgeschlossen (War immer Top zufrieden mit den) aber da ist jetzt aufjedenfall mal ne Mail raus.
Hab leider keine direkten Zugriff auf meine Celica im Moment sonst hätte ich bei den eingebauten Lagern auch mal gegen gemessen.

Danke aufjedenfall, und im Zweifel nerv ich nochmal oder werde berichten was jetzt am Ende das Problem war:)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Seit
15. März 2016
Beiträge
7
Zustimmungen
3
#11
Augenblick mal.. das ausschneiden war doch für die Hinterachse!! Für vorne war doch mit dabei

Ha Ha, wie es aussieht, hat die Hinterachse auch Glück gehabt und bekommt auch Buchsen oder du kannst noch zurück schicken..
Die Hinterachse bekommt die auch ja, aber noch nicht bestellt mache erst die VA fertig fürs Lager danach die HA (da fehlen noch mehr Sachen), getauscht wird dann wenn die Celica vom Lacker kommt :)
 

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
681
Zustimmungen
146
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#12
Ach cool, du bist auch im Projekt!! Ja, Lackierung und so hab ich zum Glück schon fertig. Bin am Zusammenbau..aber das zieht sich, bei den ganzen Nebenbaustellen wie Gummi (mal sehen, ob dieses oder doch nächstes Jahr). Auf jeden Fall gutes Gelingen..🙏🏼🙏🏼, und wenn was noch hängen sollte einfach schreiben..
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Seit
15. März 2016
Beiträge
7
Zustimmungen
3
#13
Ah sehr cool, das muss ich dann auch etwas verfolgen aufjedenfall^^ Ja da kommt definitv einiges zusammen da sagst was:D Wünsche ich dir genau so!! und das werde ich aufjedenfall im Hinterkopf behalten gilt natürlich im Zweifel in beide Richtungen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
681
Zustimmungen
146
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#14
❤️.. ja, so muss das eigentlich, sonst macht Forum nicht viel Sinn.

https://www.celica-community.de/threads/restaurierung-t23.35428/

Hier ist mein Fortschritt soweit. Die Scheiben (falls die überhaupt bei dir gewechselt werden müssen) und viele andere Teile, sind inzwischen bestimmt nicht verfügbar, aber ich denke man findet Lösungen für immer noch sehr gute Ergebnisse.

Grüße und schönes Wochenende!!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Flossy

Active Member
Seit
14. Februar 2021
Beiträge
25
Zustimmungen
1
#15
Bei mir war das Problem ähnlich. Habe dann herausgefunden, dass ein Vorgänger wohl Querlenker vom Corolla e12 verbaut hat. Da sind die Buchsen größer um mehr Comfort zu haben. Außenmaße etc. passen, nur die die Gummis sind größer somit auch die Buchse. Du musst bei strongflex entweder die Corolla bestellen oder andere, originale Celica t23, Querlenker organisieren.
 

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
681
Zustimmungen
146
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#16
Ach na bitte, bestimmt ist das das Problem!

Es gibt auf jeden Fall auch im Teilekatalog ein Unterschied bei den Querlenker, ob Facelift oder Prefacelift, 1:1 sind die nicht. Irgendein Unterschied wird da sein. Dan vermutlich der Durchmesser..
😉
 

Anhänge

Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Flossy

Active Member
Seit
14. Februar 2021
Beiträge
25
Zustimmungen
1
#17
Genau, hatte mich einige Euro gekostet um dahinter zu kommen. Hatte mir ebenfalls Celica t23/ Corolla e12 Querlenker aus eBay bestellt. Die waren vom Durchmesser aber auch zu groß.
 

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
681
Zustimmungen
146
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#18
Ja sehr gut @Flossy, das die Teile von Toyota aus unterschiedlich sein können im Detail, hab ich nicht dran gedacht. Das gleiche auch bei den Antriebswellen. Passen auch erst mal in jedes T23-Modell, aber man bekommt je nach Baujahr mit Schwingungsdämpfer oder ohne. Solche Feinheiten sind erst mal egal, von der Nutzung und man vergisst das schnell, bis man an der Stelle was bestimmtes ändern will..
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top