T23 stromkabel

Celi-drive

Well-Known Member
Seit
17. April 2012
Beiträge
83
Zustimmungen
0
#1
hi,
beim durchschauen meiner celi habe ich festgestellt, dass der vorbesitzer schon die ganzen kabel für ein soundsystem verlegt hat
ich muss nur noch den verstärker und die lautsprecher anschließen

allerdings ist es nur ein 10mm² stromkabel
und wie es scheint sind chinch und stromkabel auf einer seite verlegt..

in meinem alten hatte ich 30mm²
dort habe ich allerdings aber auch ne bassbox drin gehabt..

da das kabel jetzt schon verlegt ist, überlege ich einfach den verstärker anzuschließen und damit das frontsystem und die hinteren lautsprecher anzusteuern.
um das ganze gefummel zu vermeiden..
die bassbox lasse ich vorerst weg, da sie doch etwas zu viel platz wegnimmt..

reicht mir für diese zwecke das 10mm² kabel?

frontsystem wäre das eton pow 172
die hinteren lautsprecher lasse ich die jetztigen drin.. müsste denke ich das originale von toyota sein
 

xlacherx

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2012
Beiträge
909
Zustimmungen
0
Ort
Günzburg - Bayern
Beruf
Mechatroniker
#2
also zu dem stromkabel... ich hab über ein 10mm² schon 2 endstufen laufen lassen :D (soundsystem + woofer) beides zusammen an die 1kw rms ^^ ohne probleme... was dir im mediamarkt verkauft wird, ist eh schwachsinn... so dicke kabel was die dir für ne endstufe verkaufen verlegen wir in der industrie für motoren mit 100kw +

ähm und strom + chinch auf einer seite kann bei normalen lautsprechern zu störgeräuschen führen... dass hatte ich mal... aus unwissenheit hab ich das auch so verlegt. ich hab dann ein pfeifen reinbekommen dass drehzahlabhängig war:D umso höher die drehzahl, desto lauter das pfeifen :D
 

MHR JACK

Well-Known Member
Seit
27. April 2011
Beiträge
173
Zustimmungen
0
Ort
nähe Saarbrücken
Beruf
Kfz Mechatroniker bei Porsche
#3
also zu dem stromkabel... ich hab über ein 10mm² schon 2 endstufen laufen lassen :D (soundsystem + woofer) beides zusammen an die 1kw rms ^^ ohne probleme... was dir im mediamarkt verkauft wird, ist eh schwachsinn... so dicke kabel was die dir für ne endstufe verkaufen verlegen wir in der industrie für motoren mit 100kw +

ähm und strom + chinch auf einer seite kann bei normalen lautsprechern zu störgeräuschen führen... dass hatte ich mal... aus unwissenheit hab ich das auch so verlegt. ich hab dann ein pfeifen reinbekommen dass drehzahlabhängig war:D umso höher die drehzahl, desto lauter das pfeifen :D

Mich würde echt mal interessieren in welcher Industrie du arbeitest.. Ein 10mm2 Kabel ist für 2 Endstufen viel zu dünn das brennt dir ab..Das kannste für ne billige 60 watt mac Aduio Endstufe nehmen aber nicht für was anständiges..Die 10qmm Kabel werden mit 20 oder 30 Amps abgesichert nimm dir jetzt mal die Formel P=U*I P=Leistung U=Spannung und I = Stromstärke so jetzt rechne mal 30A mal 12 Volt das ist die Maximale Leistung die da durch kommt da komme ich auf gerade mal 360 Watt..So Die normalen Endstufen die ihr so im MediaMarkt und co bekommt haben meistens einen Wirkungsgrad von 50 % das Heißt wenn die Endstufe 2 mal 100 Watt rms besitzt nimmt sie insgesamt 400 Watt auf wäre für dieses Kabel also schon zuviel.. So und wenn du jetzt hingehst und solch ein dünnes Kabel höher absicherst bist zu lebensmüde..Bei einem Kabelbrannt brennt dir die ganze Karre ab.Google mal irgendwo gibts nen Rechner der dir angibt welchen Kabelquerschnitt man für welche Leistung auf einer bestimmten Strecke benötigt..
Für 1 Kw auf einer Strecke von 5 Metern benötigt man mindestens 30 qmm

In einer Industrie werden im Verhältnis deswegen dünnere Kabel verlegt da dort die Spannung mehr als 12 Volt beträgt...Autoendstufen laufen mit nur 12 Volt benötigen dafür aber viel mehr Ampere also Stromstärke und für diese Stromstärke benötigt man halt eben dickere Kabel ganz einfach eigentlich...Bei Oberleitungen ist das genau das gleiche Die Spannung wird hochtransformiert auf eine höhere Volt Zahl da mann dann mit dünneren Kabeln arbeiten kann am ende kann man das ganze dann wieder zurück transformieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#4
also zu dem stromkabel... ich hab über ein 10mm² schon 2 endstufen laufen lassen :D (soundsystem + woofer) beides zusammen an die 1kw rms ^^ ohne probleme... was dir im mediamarkt verkauft wird, ist eh schwachsinn... so dicke kabel was die dir für ne endstufe verkaufen verlegen wir in der industrie für motoren mit 100kw +

ähm und strom + chinch auf einer seite kann bei normalen lautsprechern zu störgeräuschen führen... dass hatte ich mal... aus unwissenheit hab ich das auch so verlegt. ich hab dann ein pfeifen reinbekommen dass drehzahlabhängig war:D umso höher die drehzahl, desto lauter das pfeifen :D
Seltenst so gelacht: 12V mit 230/400/690V vergleichen.:rolleyes: Mit dem Fahrrad kannste auch 30km/H fahren, warum hast du eigentlich ein Auto? - Der Autoverkäufer verlangt ja auch mehr als der Fahrradverkäufer ;)

Und wenn du jetzt noch sagst, dass du Elektriker bist.... na gute nacht! Setzen 5 würde man in Ö sagen!
 
Zuletzt bearbeitet:

xlacherx

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2012
Beiträge
909
Zustimmungen
0
Ort
Günzburg - Bayern
Beruf
Mechatroniker
#5
naja also mal im ernst :D mein 10mm² hat echt gehalten... und ich hab ja ach kontrolliert dass es nicht heiß wird und so... und echt! das kabel war immer kalt!

aber ok... damals hin auch nur n 400rms woofer dran ;)
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#6
ähm, du kannst auch einen "10 000W Sub" im Kofferraum haben. Wenn deine Endstufe nur 50WRMS rausbringt... schau: ein Maybach würde auch mit nem Käfermotor fahren - würde halt nur nicht soviel Spaß machen. In der Regel sollte ohnehin die Endstufe etwas mehr RMS-Leistung bringen können als der angeschlossene Sub "verträgt".
Aber lassen wir das Thema. Es gibt genug Hifi-Foren in denen diese Thematik schon genausooft durchdiskutiert wurde wie hier bei uns das Shortblockproblem. ;)

@Celi-drive: du schreibst, dass du den Sub "vorerst" weglässt. Ich würde an deiner stelle höchstens "übergangsweise" mit dem 10er das FS und die hinteren LS antreiben. Sobald du aber ne 2. Endstufe anschließt, würde ich in diesem Zuge gleich ein 35er einziehen und nen ANL-Sicherungshalter + ANL-Sicherung nehmen. (bessere Übergangswiderstände als die ollen AGU)
Dann hat das Hand und Fuß und wenns dich überkommt und du noch mehr Leistung haben möchtest, kannst du hinten noch ne 2.Batterie reinmachen und das 35er ist dann das perfekte Ladekabel.

Aja, und vergiss nicht sobald du auf ein 35er umsteigst, gleich vorne die Masse zur Karosserie ebenfalls damit zu verstärken.
 

Celi-drive

Well-Known Member
Seit
17. April 2012
Beiträge
83
Zustimmungen
0
#7
Endstufe ist eine Phase Evolution rs4 mit 4 Kanälen
Früher hatte ich das fronsystem an 2 Kanälen und den Bass gebrückt an den anderen beiden

Jetzt würde ich wie gesagt vorerst keinen Bass reinmachen und nur die jetzigen Lautsprecher damit betreiben
müsste also vorerst reichen und den Klang etwas verbessern oder?
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#8
so pauschal kann man das nicht sagen, da der Klang von vielen Faktoren abhängt. Jedenfalls müsste durch die Mehrleistung gegenüber dem Radio das ganze etwas mehr Pegel bringen und evtl. der Bass präziser werden. - Aber das hängt auch wiederum von der Einstellung und wie das ganze verbaut wurde, ab
 

Celi-drive

Well-Known Member
Seit
17. April 2012
Beiträge
83
Zustimmungen
0
#9
so pauschal kann man das nicht sagen, da der Klang von vielen Faktoren abhängt. Jedenfalls müsste durch die Mehrleistung gegenüber dem Radio das ganze etwas mehr Pegel bringen und evtl. der Bass präziser werden. - Aber das hängt auch wiederum von der Einstellung und wie das ganze verbaut wurde, ab
vorerst ist genau das mein ziel.. etwas mehr pegel und präziseren etwas stärkeren bass

ich werde mit der zeit dann auch die türen mit alubutyl dämmen.. und feste lautsprecherhalterungen aus holz oder so ran machen
 
Top