T23 Standard VVTL-i und irgendwann danach

Seit
8. Juli 2010
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Ort
Ireland
Beruf
Itler
#1
Hi,

hab grad von meinem Celica T23 VVTL-i einen Performancetest gemacht. Die Machine heist sowas wie Dyno und die haben nen Flywheeltest gemacht.

Die Eckdaten zu meinem Auto: theo. 192 PS, 1.8 Liter, BJ 99 und noch nichts getuned.

Endergebnis von meinem: 123 torque und 165 PS :eek::eek::eek:. Mir fehlen ca 30 Pferde (Hat die jemand schon gefunden? :rolleyes:)

Nunja, ich werde mir jetzt bis zu weihnachten etwas Geld zuseite legen und dann von einem japanischen Tuner (Die Firma macht auch in Rennen mit also sollten die von dem Werk was verstehen) nen Kompressor einbauen lassen und die dazu gehoerige Modifikationen machen lassen. Angeblich kann man ohne Stress bis zu 300 PS rausholen, ohne dass der Motor schaden nimmt oder mehr Verschleiss zeigt.

Sobald ich nen Scanner habe, werde ich den Performancetest mal hier reinstellen und hoffentlich zu Weihnachten einen zweiten nach dem Umbau. Mal schaun obs klappt.

Wenigsten habe ich doch etwas gemacht. Habe mir nen Alexi RSM Teil einbauen lassen. Damit kann ich endlich schneller als 180 kmh fahren (Die Begrenzung war echt nervig). Aber das geile an dem Teil ist, wenn jemand mit meinem Auto fahren will und noch fahranfaenger ist, kann ich die Geschwindigkeitsbegrenzung auch auf 120 kmh stellen. Dann faehrts net schneller :)

Man hoert sich :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#2
hey...schön das du einen dyno gemacht hast, bin auf den sheet gespannt...

allerdings werden die 165PS die Radleistung sein, welche dann schon gut ist!
die 123lbft sind allerdings recht wenig(166,58 NM), der serien 2ZZ-GE sollte schon 180NM haben.

poste erstmal den sheet und dann schauen wir weiter:)

mit dem Kompressorkit meinst du sicherlich das Blitz Kit oder das Trial Kit welche fast die selben sind...

lese dich vorher in die materie ein, am besten unter NewCelica.org :)
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#4
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#5
belassen wir mal das auf angebelich bei dem blitz:p versprechen tun sie 50ps mehr, allerdings motorleistung soweit ich weiß. kann mich aber auch irren.
kleiner vorteil ist der ladeluftkühler. wird aber eher dazu gepackt das sie ihre leistung auch erreichen. ansonsten kann man glaub nichts großartig dran schrauben das die leistung hoch geht oder!?.


vorteil greddy......nein er ist nicht günstiger im endeffekt....sondern.....man kann seine drehzahlen beliebig hochschrauben mit anderen pulleys. und 10 psi sind anscheinend machbar was aber das absolute maximum bei nem nicht veränderten motor ist.ich fahr grad mit ca.8-9psi was so knapp 0.6 bar sind und da ist meiner meinung nach schon bei der verdichtung die grenze. raus holen kann man damit ca. 300 pferdchen motorleistung.
aber bis du alles zum laufen gebracht hast kannste mal viel geld zur seite legen und n zweitwagen anschaffen weil da so viele probleme und kleinigkeiten auf einen zu kommen mit denen man vorher nie gerechnet hat. außerdem ist die qualtiät von dem satz nicht die beste womit du ein paar sachen nachbauen darfts und auch andere materialien verwenden mußt das es einwandfrei läuft.


aber mal ne andere sache......wie kann er ne 192 ps ts haben wenn seine bj99 ist.die ts kam erste ende 2000. aber wenn er die leistung mit ner s hat und ihm das auto als ts verkauft wurde hat trotzdem n guten fang gemacht da sie ja dann ordentlich nach oben streut:D:D:D
 

Pedrobear

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2009
Beiträge
989
Zustimmungen
0
Ort
Hainfeld, Niederösterreich
Beruf
Versicherungskaufmann
#6
Wenn er schreibt er hatte eine 180km/h begrenzung, geh ich davon aus, dass es ein Import ist, was auch das Bj.99 erklärt.

Ende 2000 kam die ts, das stimmt schon, aber drüben, auf der anderen seite des teiches war se schon früher am markt;)
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#7

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#9
Und dass die GT-S... wie es dann ja richtig heißen würden ... gegenüber der TS schwächer auf der Brust ist, kennt man ja :)
Nicht wirklich, die Streuungen liegen in der Norm.
Die PS oder besser gesagt HP der Dyno-sheets bei NewCelica.org sind in Rad-Leistung angegeben!
Je nach dem kann man 25-35PS nochmal raufpacken das man die Motorleistung hat.
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#10
die 165 Pferde sind eindeutig die radleistung....
ok es wäre möglich das der motor im laufe der zeit (in den letzten 11 Jahren) einiges mitmachen musste und jetzt generalüberholt werden muss....aber bei sonem "leistungsverlust" kann es halt nur an der radleistung liegen....
mfg
 
Seit
8. Juli 2010
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Ort
Ireland
Beruf
Itler
#11
So jetzt endlich hab ich nen Scanner und schon kommt wie versprochen mein Dynosheet :)



Und jetzt habe ich schon wieder fragen... was heisst hier 165 PS am Rad waere klasse? Und bedeutet es, dass mir doch keine Pferde fehlen?

Jetzt wo ich dass Alexi RSM eingebaut habe konnte ich endlich im 5ten Gang 215 kmh fahren. Witzigerweise, wenn ich in den 6ten Gang wechsle dann wird mein Wagen wieder langsamer bis auf 200 km/h. Weis jemand was da passiert?

Achso und bzgl des Baujahrs, ja es ist ein Japan import und die wurden Oktober 1999 gebaut und zugelassen.

Und wieso gibt es bei Kompis so unterschiede? Ich dachte das der Kombi (-Kit) nicht das ausschlaggebene ist sondern eher die Feintuning im Bereich des ECUs?

Gegen Weihnachten sollte ich dann genuegend Geld haben um den Wagen etwas aufzuruesten und werde dann wieder natuerlich ein Dynosheet hier hochladen.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#12
Den Messchrieb kannst du den Hasen geben, da da die Schleppkurve fehlt und nur über die kann man genaueres sagen. Flywheelpower glaube ich nicht, dass das hier der Fall ist, sonder es wird schon die Radleistung sein. Zudem ist nicht klar, ob das die auf Normbedingungen umgerechnete Leistung ist oder nicht.

Dass deine Kiste im 6ten Gang nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit erreicht, wird an der Übersetzung liegen, sprich ein sehr langer 6ter Gang. Ich weis aber nicht, wie das bei den anderen TS so ist...
 

janni

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2006
Beiträge
255
Zustimmungen
0
#13
Hallo, die TS hat serienmässig nen sehr kurzen 6. Gang. Und selbst wenn die Übersetzung geändert wurde, müsste der trotzdem mindestens 220 machen.
Hat der Threadersteller vielleicht ein Bodykit. Wenn nicht, dann sind die 165 PS wirkllich die Motorleistung und mit der Maschine stimmt was nicht.

@RavenOverride: Spührst du denn ab ca. 6000rpm einen abrupten leistungsanstieg?
 
Seit
24. Oktober 2007
Beiträge
36
Zustimmungen
0
#14
Habe mir soeben die Leistungskurve (Drehmoment) angeschaut. Mir fällt auf, dass sie zwischen 2500 - 5500 U/min. ziemlich schwankt. Ist das normal? Ich merke dies beim Fahren meines TS auch. Weiss jemand, warum das so ist?
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#15
Ja, die Drehmomentkurve an sich ist so normal für die TS. Man sieht auch deutlich, wann der Lift einsetzt. Nur das max. Drehmoment ist etwas niedrig bei der TS.

Die Schleppleistung fehlt leider auf dem Report. Aber gemessen wird am Dyno immer die Radleistung und die Schleppleistung wird anhand der Motorbremse nach dem eigentlichen Run gemessen (sprich wenn der Prüfer vom Gas geht).
Da die Schleppleistung nicht angegeben ist, wird das die Radleistung sein. Und 165 Pferde am TS Rad sind absolut ok.

Leistungstuning ohne zusätzlichen Verschleiss gibt es nicht. Man kann aber schon ein paar Pferde rausholen ohne das die Haltbarkeit (bei entsprechender Fahrweise) zu stark, was auch immer das bedeutet, leidet.
 
Seit
24. Oktober 2007
Beiträge
36
Zustimmungen
0
#16
Habe meinen TS am Wochenende auf dem Prüfstand gehabt. 184.7 PS @ 7302U/min und 187Nm @ 6741 U/min. Gemessene Leistung am Motor.

Hätte schlimmer sein können. :D
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#17
hey...könntest du mal bitte den sheet posten?

hier mal ein sheet von rqnox seiner TS vom letzten Jahr stock!



mittlerweile dürfte sie mehr haben... UR flywheel, Injen CAI und Greddy Evo 2 Exhaust.
 

fraculi

Well-Known Member
Seit
31. Juli 2012
Beiträge
95
Zustimmungen
0
#18
Danke Roger!!! Genau den Abschnitt meine ich! Nach dem karussell gehts eigentlich sehr gut!
Meinst du das der Motor das gut vertägt? Ich habe den Eindruck er läuft wie ein schweiter Uhrwerk!!! Was ist denn der Unterschied zwischen den Stage 2 und Stage 3 Nockenwellen? Kannst du die empfehlen? Bekomme ich die auch in Deutschland und wenn ja, welche soll ich nehmen und wo bekomme ich die?
Muß doch nur das Ventilspiel nach Einbau prüfen, oder? Können ja mal zusammen ne Runde auf der Nordschleife fahren, dann kann ich mir bei dir die Linie ansehen und lernen... Vielen Dank für deine nette Antwort!!!
 
Top