T23 Sitzheizung

Celi-drive

Well-Known Member
Seit
17. April 2012
Beiträge
83
Zustimmungen
0
#1
Hi,

Ich hab mir Ledersitzbezüge von AeroStylez bestellt und würde bei gelegenheit auch gerne noch eine Sitzheizung nachrüsten..

Da ich dafür aber nicht extra die originalen bezüge runter machen will um die heizmatten zu befestigen, hab ich mich gefragt ob es möglich ist die sitzheizung auf den bezügen zu befestigen ohne das sie verrutscht und dann die AeroStylez oben drüber..

vllt mit klettband oder so, dass man es am ende auch rückstandslos wieder wegmachen kann..?

hat das einer von euch schon gemacht?

Danke
 

v1kt0r

Well-Known Member
Seit
29. März 2011
Beiträge
1.421
Zustimmungen
0
Ort
78112 St. Georgen
Beruf
Industriemechaniker
#2
Also die sitzheizungen haben doppelseitiges klebeband drauf ;)

Sollte normal nix verrutschen.

Wieso willst die originalen Bezüge nicht abmachen?
Ist echt kein großer Akt

Lg
 

Celi-drive

Well-Known Member
Seit
17. April 2012
Beiträge
83
Zustimmungen
0
#3
hab hier in der community gelesen, dass das recht aufwendig ist die originalen sitzbezüge abzubekommen, deshalb wollte ich das vermeiden
 

v1kt0r

Well-Known Member
Seit
29. März 2011
Beiträge
1.421
Zustimmungen
0
Ort
78112 St. Georgen
Beruf
Industriemechaniker
#4
Achwas ;)
Hab die sitzheizungs geschichte auch schon hinter mir.
Wenn man nicht grad 2 linke Hände hat geht's ;)

Sitz ausbauen, Reißverschluss öffnen und paar metal ringe umbiegen hehe
Ne es geht schon.
Beim ersten sitz hab ich glaub knappe 2 Stunden gebraucht (mit einbau sitzheizung). Und einvau ins auto.

2ter ging wesentlich schneller :)
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#5
mir denkt noch irgendwas, dass es mit den originalen Sitzbezügen drunter ziemlich eng wird die Aerostylez drauf zu kriegen:confused:
Ich würde die originalen auch runter machen.

Ich hab eine Carbon-Sitzheizung (2-stufig) nachgerüstet, allerdings hat die mein Sattler eingebaut.
 

Maykel23

Well-Known Member
Seit
23. März 2010
Beiträge
897
Zustimmungen
0
Ort
-Cologne-
Beruf
Ehrenamt & Steuerzahler
#6
geht alles..

ich würde, wenn du eh Stoff hast, die Sitzheizung unterhalb der Kunstledersitze pappen.

der Aufwand ist zu groß um alles abzubauen...
ich habe es hinter mir... ich weiß wovon ich rede...
es geht definiv einfacher , also so wie du es vorgeschlagen hast..

mach es so.. hast auf jeden Fall Zeit und Arbeit damit gespart.
 

Celi-drive

Well-Known Member
Seit
17. April 2012
Beiträge
83
Zustimmungen
0
#7
die aerostylez kommen ja direkt über die originalbezüge, deshalb passt das

werd denn mal schauen wie ich es dann mache.. soll ja notfalls auch rückstandslos wieder abnehmbar sein die heizung..
 

Patrick_W

Well-Known Member
Seit
23. August 2011
Beiträge
549
Zustimmungen
1
Ort
Tirol - Österreich
Beruf
IT Administrator
#8
Welche Sitzheizungen habt ihr denn verbaut bei euch?
Habe noch die Ledersitze im Keller liegen und bin am überlegen, ob ich im ausgebauten Zustand noch Sitzheizung anbringen soll.
Würde sich eigentlich anbieten. :D
 
Top