T23 Sitzairbags umgehen!!! NUR WIE!!!

A_chris

Well-Known Member
Seit
12. April 2012
Beiträge
83
Hallo und zwar hab ich folgendes Problem:

Ich will mir FK Vollschalensitze inkl. Schroth grute verbauen und hab schon alles bereit dafür. Nur jetzt muss ich irgendwie die Sitzairbags überbrücken damit es wenn ich die Airbags unten absteck keine fehlermeldung gibt....Nur wie mach ich des am Besten? Gibt es irgendwie ein stecker zum überbrücken oder soll ich einfach die Fehlermeldung kommen lassen, auslesen und anschließend löschen lassen?.:confused::confused::confused::confused::confused::confused:
 
also löschen bringt nix die kommt immer wieder... du musst ein widerstand zwischen schalten mess mit einem multimeter wieviel ohm der orginal airbag hat und den widerstand klemmst du auch zwischen den airbag stecker
 
Willst du die ausgesteckt lassen???
Verstehe nicht so ganz...

also wenns nur zum montieren anderer sitze ist und dz sie nur kurz trennst kommt keine fehlermeldung normalerweise...

lg viktor
 
Ja die Fk Vollschalensitze haben ja keine airbags :) Was soll ich dann mit dem Stecker machen? Wenn ich ihn ausgesteckt lass und ich schließ die Batterie wieder an, bekomm ich sofort ne Fehlermeldung.
 
Mit dem Multimeter würde ich nicht am Airbag messen, könnte böse enden.

Gibt dafür extra Airbag Stillegungssets, oder wenn dir der Tüv egal ist kannst du auch im Suchen welchen Wert der Widerstand haben muss, steht sicher irgendwo im Netz.
 
also löschen bringt nix die kommt immer wieder... du musst ein widerstand zwischen schalten mess mit einem multimeter wieviel ohm der orginal airbag hat und den widerstand klemmst du auch zwischen den airbag stecker

BITTE NICHT !!!!

Multimeter werden dort einen Strom durchschicken der den Airbag auslösen könnte!
Versuch bitte diese Angabe über den Widerstand irgendwo anders herauszubekommen.
 
Ruf bei König Sitzanlagen an und bestelle dir einfach zwei, sind alles die gleichen Widerstände.

Aber bitte las es von einer Fachwerkstatt einbauen, weil wenn ich hier schon so einen Schwachsinn lese wie mit einem Multimeter an einer Airbaganlage messen dann kann der Einbau an sich auch nur schief gehen.
Ist nicht böse gemeint aber es gibt einfach Sachen die sollten nur Werkstätten machen. und außerdem muss da so ein Formular von einer Fachwerkstatt ausgefüllt werden sonst erkennt der TÜV die Stilllegung nicht an.

Gruß
 
Sorry aber ich bin von einer Werkstatt ... Und jede Werkstatt kann den Airbag messen und wird ihn auch so messen so werden Airbags geprüft ausbauen messen und den passenden widerstand einbauen
 
Das muss mir ma einer erklären wie man nen wiederstand misst ohne nen prüfstrom rein zu schicken ?!
 
vaio Sorry aber ich bin von einer Werkstatt ... Und jede Werkstatt kann den Airbag messen und wird ihn auch so messen so werden Airbags geprüft ausbauen messen und den passenden widerstand einbauen

Also wenn ich das so höre, muss ich gleich fragen, was machst du in der Werkstatt????

Aber wer an einer Airbaganlage mit einem normalen Multimeter misst dem sollte man den Gesellenbrief gleich wieder abnehmen!!:mad:

Ich arbeite seit 12 Jahren bei Mercedes und hab auch den Sprengstofflehrgang, ich darf also offiziell an der Airbaganlage arbeiten und jeder Mechaniker der Ahnung hat wird dir sagen das am Airbag nicht mit dem Multimeter gemessen wird.
 
Also ich hab bei der Firma König angerufen und die haben zu mir gesagt sie würden mir einen Universal-Airbagwiderstand (ohne Teilegutachten/ABE) anbieten können (Stk. 43,50€). Ist das was oder kann ich mir die 43,50€ auch sparen und es irgendwie andest machen? Da eh keine ABE dabei ist?
 
Also ich hab mir das jetzt mal angeschaut....würde es auch gehen wenn ich einfach dem airbag dem strom klau sozusagen....ohne strom kann es ja nicht ausgelöst werden?
 
Klar geht das - davon haste aber das Problem der Überwachung - sprich Airbagwarnleuchte - nicht beseitigt... ;)
 
Soweit ich noch weis waren das die Widerstände für 43,50€ die ich auch bei mir verbaut habe.

Alles andere würde ich sagen ist pfusch und an der Airbaganlage würde ich nicht pfuschen!

Gruß
 
Zurück
Top