Servopumpe T23 S und TS Unterschiede?

Seit
21. Mai 2023
Beiträge
16
Zustimmungen
1
#1
Guten Tag,
habe eine Frage bezüglich Servopumpe an der T23. Wo liegt der Unterschied zwischen TOYOTA (44310-20830) (143ps) und TOYOTA (44310-20840) (193ps)? auf den Bildern sehen diese ja schon ziemlich baugleich aus.

Brauche evtl ne neue, wenn die an sich gleich wären, würde ich mir lieber für 100€ ne S Servo holen statt für 300€ ne TS. Ich verliere Flüssigkeit, scheint ja n bekanntes Problem zu sein falls da wer Tipps hat auch die gerne.

Danke im Vorraus.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Moin.

Ich meine die Halterungen waren anders, ich glaube ein Vorsprung war höher. Bin mir nicht mehr hundertprozentig sicher, aber es gab schon mal ein Problem, als ich eine falsche geliefert bekommen habe.

Tipp: bei den meisten ZZ Motoren ist der O-Ring des Kettenspanners undicht. Der sitzt genau über der Servopumpe. Und dadurch denkt man oft, dass es die Servopumpe ist die ölt, obwohl das Öl des Kettenspanners einfach nur runter und über die Pumpe läuft.

Tipp 2:
Die Servolenkungsleitungen rosten vorne am Wasserkühler extrem häufig durch. Dadurch sehr oft Servoflüssigkeitsverlust


Befüllen, entlüften und Spezifikation:
https://www.celica-community.de/thr...en-wechseln-bericht-bilder.35141/#post-439047


Gruss
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
21. Mai 2023
Beiträge
16
Zustimmungen
1
#3
So sieht die Geschichte bei mir aus, nachdem ich drunter mal sauber gemacht habe und ca 15 min gefahren bin.


Sollte es am O-Ring liegen, hättest du da nen Link für? Kann man den irgendwo einzeln kaufen bzw was fürn Ring ist das?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#4
Du kannst es vor Ort besser sehen, ob es Flussspuren von weiter oben gibt, oder ob es erst an der Pumpe anfängt. Öl wird auch gern von der ATW hochgeschleudert.

Kettenspanner O-Ring:
Teilenummer 90301-22013
Nur originales Toyota Teil verwenden. Sondermaß.

Der Wechsel ist beim 2ZZ nicht ganz einfach, weil man den Kettenspanner nicht herausgezogen bekommt, dafür muss noch mehr abmontiert werden (Keilriemenspanner z.B. -> Rattenschwanz, weil wiederum dafür auch was weiter abmontiert werden muss).
Der Kettenspanner muss auch unbedingt akkurat nach Handbuch vorgespannt und eingesetzt werden (er darf nicht vor dem Ende ausrasten, sondern erst, wenn er komplett in der Bohrung sitzt, sonst kann es zu Motorschäden führen). Nach dem einsetzen und befestigen erst die KW etwas zurückdrehen, dann klackt es, dann zwei volle Umdrehungen vor drehen. Klackt es nicht, muss er manuell entsichert werden.

Kettenspanner Lage:
https://www.celica-community.de/thr...-berichte-und-bilder.34106/page-2#post-434837

Bei Youtube nach Corolla Chain Tensioner suchen.
Beim 1ZZ ist der Wechsel einfacher, weil man nichts weiter abmontieren muss.
 
Top