T23 Serien-Felgen selbst lackieren

Seit
27. Oktober 2009
Beiträge
31
Zustimmungen
0
#1
Hallöchen!
Bin grad dabei meine Serienfelgen von Beulenpest zu befreien und neu zu lackieren.
Nachdem ich jetzt aber 3 Stunden gebraucht habe um EINE Felge zum großteil vom alten Lack zu befreien (für große flächen exenter-Schleifer für kleine 80er Schleifpapier), wollt ich mal fragen ob ihr nen Tipp für mich habt, wie ich das ganze schneller machen kann? Mit dem exenter schleifer gehts richtig gut und schnell, nur kommt man da an viele stellen einfach nicht hin.
Außerdem wollt ich fragen ob ich wirklich überall den kompletten Lack von der Felge runter machen sollte, oder ob es bei den nicht schadhaften Stellen reicht wenn ich nur ordentlich anschleife.

Anbei mal 3 Fotos vor dem Schleifen und wie die felge nach 3 Stunden Arbeit aussieht.


 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#3
Runter muss alles, da hat mein Vorredner recht. Wahlweise geht auch strahlen (Achtung ! Nicht Sandstrahlen sondern Glasperlstrahlen !)
 
Seit
27. Oktober 2009
Beiträge
31
Zustimmungen
0
#4
Danke erstmal für die Tipps, dank google weiß ich nun auch was ein Negerkeks :)eek:) ist. Da hätte sich der Hersteller aber irgendwie auch was weniger anstößig klingedes für sein Produkt überlegen können, meiner Meinung nach :D
Strahlen fällt leider flach weil ich das selbst nicht machen kann.
Wo kann man denn diese Negerkekse kaufen? Gibts die auch im normalen Baumarkt oder kann man die nur auf der Homepage bestellen?

Hatte diese Nacht aber noch die idee es mal mit nem Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine zu probieren. Werd das glaub ich nachher mal testen. Damit sollten wohl auch die kleineren Ecken erreichbar sein, oder spricht irgendwas gegen die Benutzung von so nem Drahtbürstenaufsatz?
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#5
Ich fürchte, die Drahtbürste wird tiefe Riefen in das relativ weiche Alu kratzen. Da ist so eine Reinigungsscheibe schon eher geeignet.
 
Seit
27. Oktober 2009
Beiträge
31
Zustimmungen
0
#6
Also Drahtbürste geht einigermaßen, aber man muss übel viel Druck ausüben damit der Lack wirklich 100%ig ab geht. Hab mir ausm Baumarkt vorhin so ne Gewebe-Schleifscheibe (denke mal ähnlich wie die Negerkekse) gekauft, mit der ging es bis jetzt am besten, das Problem ist nur, dass sich nach ca. 2 minuten das Gewebe von der Bohrstange gelöst hat. Hab mir jetzt mal so Negerkekse bestellt und werd nächstes Wochenende mal probieren ob die haltbarer sind. Falls nicht werd ich wohl irgendjemanden im Raum Fürstenfeldbruck, Müchen, Landshut brauchen der mir die Dinger mal strahlt.
Falls jemand einen kennt wär ich über die Herstellung des Kontakts sehr verbunden :D
 
Top