T23 Selbstleuchtendes Nummernschild SLN mit Community-Schriftzug

DrAcula

Well-Known Member
Seit
4. April 2009
Beiträge
221
Zustimmungen
0
#1
Hallo,

ich habe meiner Celi ein selbstleuchtendes Nummernschild von 3M gegönnt.

Für die, die es nicht abwarten können, das Bild ist weiter unten :D
Die Montage war eigentlich relativ einfach. Die Halter des Kennzeichens wurden mit zwei zusätzlichen Schrauben gesichert. Die beiden originalen Verschraubungen wären zu labil gewesen.

Leider lässt sich das Kennzeichen nicht dem leicht runden Heck der Celi anpassen, wodurch es an den äußeren Kanten etwas heraus guckt.

Das Kennzeichen bei Nacht ist optisch eine Wucht. Es ist gestochen scharf und sieht einfach gut aus. Nicht zu vergleichen mit der schwachen und eher punktuellen Ausleuchtung der Originalkennzeichenbeleuchtung.

Was mich allerdings doch arg gestört hat, war der schwarze Rahmen um das Kennzeichen. Er ist etwas größer als ein normaler Abdeckrahmen und sticht bei einer silbernen Celi stark hervor. Verschlimmert wurde das ganze noch durch die fehlende Flexibilität des Kennzeichenhalters. Das Ding ist so stabil, dass man es kein Stück biegen kann. Dadurch wirkt das ganze eher wie ein Brett am Heck!

Deshalb habe ich den Halter in der original Farbe meiner Celi lackiert. Da ich noch einen Community-Aufkleber hatte, habe ich diesen gleich mit integriert.
Leider habe ich von den einzelnen Arbeitsschritten keine Bilder, weil ich entwerder zu faul war, die Kamera zu holen, oder ich sie einfach vergessen hatte. Zu der Bearbeitung einfach ein kurze Beschreibung:

Den äußeren Rahmen habe ich vor dem Lackieren gründlich angeschliffen und penibel gereinigt. Danach habe ich den Rahmen grundiert. Der untere Bereich des Rahmens, der später den Celica-Community Schriftzug tragen sollte wurde anschließend rot lackiert.
Nachdem der Lack getrocknet war, habe ich den Community-Aufkleber mittig platziert und aufgeklebt. Er dient nur als Schablone und wird später wieder entfernt. Anschließend bekam der Rahmen seinen silbernen Lack. Nachdem dieser getrocknet war konnte ich vorsichtig den Community-Aufkleber entfernen und das leuchtende rot kam zum Vorschein. Zu guter letzt bekam der Rahmen noch eine Klarlackdusche und durfte dann in der Sonne trocknen.

Leider hat sich der ein oder andere kleine Fussel auf dem Rahmen verewigt :mad: Wohl dem, der eine ordentliche Lackierkabine hat anstatt einer Garage.
Der rote Lack ist eine Modellbaufarbe. Der Silberne- sowie der Klarlack waren ursprünglich Lackstifte. Da diese Lacke sich sehr gut mit Wasser verdünnen lassen, konnt ich sie sehr gut mit der Airprush-Pistole verabeiten.

Beim Entfernen des Community-Aufklebers vor dem Klarlack hat sich ein klein wenig der roten Farbe mit abgelöst. Dieser Bereich von ca. 2x1mm wurde mit dem Pinsel ausgebessert und ist nur bei näherem Hinsehen leicht zu erkennen.

Hier nun das beschriebene und montierte selbstleuchtende Kennzeichen:



Ein Bild bei Nacht im beleuchteten Zustand wird noch nachgetragen.

Die langlochförmige Vertiefung auf der unteren rechten Seite des Rahmens wollte ich zu Beginn noch zuspachteln. Ich habe mich dann doch dagegen entschieden, da der Rahmen relativ straff auf der Halterung sitzt und mit etwas Gewalt montiert werden will. Bei einer eventuellen Verformung während der Montage hätte sich die Spachtelmasse wahrscheinlich gelöst und das saubere Finish sabotiert.
Die Vertiefung auf der linken unteren Seite trägt die KBA Nummer.

Auf der Zulassungsstelle hat das Kennzeichen ein wenig allgemeine Verwirrung gestiftet. Das ist aber eine andere Geschichte...

Für diejenigen, die auch dieses Kennzeichen motieren wollen hier noch ein kleiner Tipp:

Macht euch die zusätzliche Arbeit und setzt das ganze Nummernschild etwas tiefer als das originale. Dabei können die beiden originalen Gewinde in der Heckklappe für die Befestigung der Halterungen des Kennzeichens zwar nicht mehr verwendet werden, aber man erhält mehr Platz zwischen der Oberkante des Kennzeichens und dem "Hebel" zum öffnen der Heckklappe. Dieses kleine Manko ist mir erst nach dem Abschluss aller Arbeiten aufgefallen. Meine Finger passen zwar, aber es ist doch sehr eng.

Sachliche Kritik und Anregungen sind wie immer erwünscht!
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#3
Das konnte ich noch nie verstehen. Wozu noch mehr Geld für ein Kennzeichen ausgeben, nur damit es besser gelesen werden kann? Wozu?! :confused: :D
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#5
Naja... Geschmackssache. Aber mir ist in dem Fall eine kaputte Beleuchtung lieber :cool::D
 

Schisi

Well-Known Member
Seit
22. April 2011
Beiträge
538
Zustimmungen
0
Ort
Pfarrkirchen
#6
hab meine alte kennzeichenhalterung angeschliffen und schwarz matt lackiert.
sieht total clean aus und gefällt mir persönlich so am besten.
6 euro sprayfarbe(90% noch voll)
 

celilover

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2010
Beiträge
751
Zustimmungen
13
Ort
MG
#7
Respekt für deine Mühe und Arbeit.Mir persönlich gefallen diese Nr.-Schilderhalter nicht. Hab als erstes bei meine Celi die Dinger entfernt und nur die Schilder angeschraubt. Am liebsten hätte ich Folien-Nr.-Schilder gehabt,sind leider nicht erlaubt:mad:
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#8
@TC 235:mach mal bitte das Bild bißchen kleiner;).... Danke:)
 

DrAcula

Well-Known Member
Seit
4. April 2009
Beiträge
221
Zustimmungen
0
#9
GENAU :D

Ist zwar eigentlich Blödsinn, da man selbst das eigene Kennzeichen nur sehr selten von hinten sieht, aber trotzdem sieht es geil aus. Das ist einfach der Spaß an der Freude. Außerdem gabs mal wieder "was zu schrauben" :D

Ich habe mal noch ein paar Bilder gemacht:

Man kann gut erkennen, dass das Kennzeichen etwas aus der Vertiefung der Heckklappe, in der normalerweise das Originale und flexible Kennzeichen montiert ist, übersteht.

Eigentlich wollte ich das Kennzeichen ja auch nur auf ein selbstleuchtendes umrüsten. Der dicke schwarze Rahmen hat mich dann aber so gestört, dass ich es noch lackieren musste. Jetzt fällt der Rahmen nicht mehr so arg auf, da er sich nicht mehr von der Farbe der Celi unterscheidet.

Ich hoffe die Bilder bei Dunkelheit im beleuchteten Zustand kommen trotz der Bearbeitung des Kennzeichens gut rüber.
 
Top