Schrauben Anzugsdrehmomente 1zz-fe

Jan niklas

New Member
Seit
3. Juli 2020
Beiträge
1
Hallo alle miteinander

Da ich bei meinem Celica die pleuellager tauschen möchte, wollte ich fragen ob jemand mir die Anzugsdrehmomente der Schrauben des Motors schicken kann, da ich sie leider net im Internet finde.
Danke im voraus
 
Hi,
bräuchte auch die Drehmomente fürs Pleul- und Hauptlager. Mein Motorbauer findet die nicht in den allgemein zugänglichen Daten.
Vielen Dank im vorraus ;)
 
Hast PN.

Finde es allerdings etwas befremdlich. Jede halbwegs standardmäßig ausgestattete Werkstatt nutzt Software, in der stichpunktartig im Listenformat die Drehmomente für alle wesentlichen Bauteile im Antriebsbereich aufgelistet sind. Selbst ich mit meiner sehr kleinen Werkstatt nutze solche Software.

Selbst wenn solch eine Software nicht vorliegen sollte, was ich nicht nachvollziehen kann, gibt es immernoch von vielen Automobilherstellern Internetportale, auf denen freie Werkstätten originale Wartungs- und Reparaturinformation per Stundenzugang sehr günstig beziehen können. Jeder Werkstattmeister weiss das. Viele müssen häufiger mal darauf zurückgreifen, wenn sie Fremdmarken reparieren.

Zeugt in der Praxis nicht gerade von Professionalität, wenn derlei einfache Daten nicht beschafft werden können oder nicht bereits vorliegen und das auch noch dem Kunden so mitgeteilt wird, der sich dann die Daten in einem Forum beschaffen muss, worauf Werkstätten eigentlich mal so gar nicht stehen, wenn ein Kunde kommt und sagt: "Ich habe da aber im Forum gelesen...".
Gerade und vor allem, wenn ein Betrieb sogar hauptsächlich auf einen engen Kernbereich wie Motoren spezialisiert ist (Motoreninstandsetzer / Motorbauer). Und wenn es schon an den Daten für die Anzugsdrehmomente mangelt, wie hat er dann die Komponenten nach Herstellervorgabe, die mitunter recht speziell sein können, zusammenbauen und einstellen können, ohne passende Unterlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, weiß jemand die Anzugsdrehmomente für die Nockenlager?
Danke schonmal!
 
Hey hey ??,

Die Anzugsdrehmomente steht codiert in Form von Punkten und strichen oder auch Kreise auf der Schraube oder Mutter.

Was diese Zeichen bedeuten und wie viel Drehmoment man geben muss, findet man mit dem Werkstatthandbuch raus.

Eine andere Möglichkeit ist es die Schritt für Schritt Anleitung für das jeweilige Bauteil, wie man es rausnimmt und wieder einbaut sich durchzulesen.. letzteres empfiehlt sich auf jeden Fall gerade bei dem 1Zz-Motor und bei sowas wie eine Nockenwelle.

Gruß und viel Erfolg ?
 

Anhänge

  • Screenshot_20240816-143417.jpg
    Screenshot_20240816-143417.jpg
    260,9 KB · Aufrufe: 15
  • Screenshot_20240816-143251.jpg
    Screenshot_20240816-143251.jpg
    275,9 KB · Aufrufe: 19

Anhänge

  • ausb1.jpg
    ausb1.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 11
  • ausb2.jpg
    ausb2.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 10
  • ausb3.jpg
    ausb3.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 10
  • einb1.jpg
    einb1.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 12
  • einb2.jpg
    einb2.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 11
  • uebers.jpg
    uebers.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 8
Zurück
Top