ich hab auf meiner winterschlampe eine "automatik-Antenne" von Hirschmann. kostenpunkt glaub ich 50 euro bei conrad
Stablänge ist glaub ich 70cm
http://img413.imageshack.us/i/dsc00123l.jpg/
Suche auch schon des längeren eine neue Antenne für die Celi. Hab mir nen "adapter" gebastelt, mit dem ich dann hinter dem Radio die Antenne abzweigen kann zum Navi, damit ich die doofe TMC-Wurfantenne nicht mehr brauch.
Die Automatikantenne passt nicht zur Celi. Die meisten "16V" antennen haben einen Winkel von 60°. --> sieht besch....scheiden aus wenn die vorne am Dach ist.
DIESE HIER ist nun in meiner engeren auswahl. hat "nur" 52° neigungswinkel und ist zumindest nicht so steil wie die anderen. aber ich muss mir das mal bei meiner Celi ansehn, wie sich die 40cm mit 52° Winkel so machen.
tja, und ausser diesen "haifischantennen", die für UKW eigentlich sogut wie unbrauchbar sind (ja bei bmw ist die auch nur für GPS, Standheizung und GSM - aber einfach mal ne weile googlen

) bleibt dann nur wo eine wie wir sie oben haben: eine die universell im winkel verstellbar ist.
Prinzpiell muss man sagen, dass antennen entweder 1x Lambda; 1/2 Lambda; 1/4 Lambda oder 1/8 Lambda lange sein müssen, damit der empfang bestmöglich ist.
Lambda errechnet sich wie folgt:
300 000 / Frequenz, die ihr empfangen wollt.
wir wollen eine Frequenz zwischen 88.0 und 108 Mhz empfangen. also müssen wir einen kompromiss eingehen und den mittelwert nehmen:
(88 + 108)/2= 98
also setzen wir ein:
300 000 / 98 = 3061 mm --> das ist unser Lamda
Natürlich schraubt sich keiner eine 3 Meter lange antenne an die Celi.
zum glück darf man das ding jetzt "kürzen". nämlich genau um die
o hälfte auf ~150 cm
o viertel auf ~75cm
o achtel ~ 38cm
kürzer als "achtel" sollte nicht mehr gewählt werden, da dann der empfang auch nicht mehr rosig ist.
schneidet man die Antenne zb jetzt auf 50cm ab, so ist sie nicht mehr optimal. rechnet man mit den 50cm länge zurück, so erkennt man schnell, dass da eine komplett andere abstimmfrequenz resultiert. (nimmt man an, dass die 50cm 1/8 Lamda ist, wäre die Frequenz 75 Mhz; bei 50 = 1/4 Lambda wäre die Frequenz 150 Mhz) --> biedes nicht optimal!!
Wenn man jetzt bei diversen Antennenherstellern wie zb hirschmann, bad Blankenburg und so nachsieht, sind dort die meisten FM Antennen (für UKW-Empfang) in genau diesen Längen.
zusammengefasst: ein verkürzen der originalantenne auf ~38cm dürfte sogut wie KEINE empfangseinbußen mit sich bringen! - alles was kürzer ist, bringt einbußen mit sich
EDIT:
HIER gibt es eine die von 0 bis 90° vestellbar ist und 38cm lang ist für 18 euro. - da aber kein Antennenverstärker integriert ist, denke ich, dass man genausogut die originale auf 38cm kürzen kann und die selben ergebnisse bekommt
und DIESE hab ich schon überlegt, der Celi "am hintern" zu klatschen. Weiß aber noch nicht, wie das rüberkommt, mit dem Spoiler und dann der Antenne sieht das glaub ich auch nicht so toll aus
