T23 schlechter Radioempfang nervt! Welche Lösungen gibt es?

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#1
Hey
Mir geht so langsam dieser miese Radioempfang aufn Wecker.
Ich habe vor Jahren die originale Antenne gekürzt aber der Empfang war vorher auch schon so schlecht.

Wem geht es noch so und was kann man dagegen unternehmen?

- welche besseren Antennen gibt es die man sich aufs Dach schnallen kann?
- welche guten Scheibenantennen gibt es?

Wäre klasse, wenn ein paar ihre Erfahrungen hier posten könnten.

Grüße
Tommy
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#2
Ich hab Trunks mal eine Scheibenantenne von der Firma in der ich arbeite besorgt. Könntest ihn mal anschreiben und fragen ob er sie schon verbaut hat und wie er damit zufrieden ist. Er hatte ja das Dach gecleant und nach einer Lösung für die Antenne gesucht.
An diese Antenne komme ich zwar nicht mehr dran, hab aber hier noch eine rumliegen die ich eigentlich mal in meine Schöne einbauen wollte. Bin aber ehrlich gesagt zu faul dazu jetzt wieder alles rauszureißen um das Teil zu verlegen.

Also wenn du zu einer Scheibenantenne tendierst lass es mich wissen, dann schick ich dir ein Bild von dem Teil
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#3
Ich hab Trunks mal eine Scheibenantenne von der Firma in der ich arbeite besorgt. Könntest ihn mal anschreiben und fragen ob er sie schon verbaut hat und wie er damit zufrieden ist. Er hatte ja das Dach gecleant und nach einer Lösung für die Antenne gesucht.

ich hab eigentlich auch vor das dach zu cleanen, die antenne der celica hat ohnehin einen schlechten empfang. :rolleyes:

hat schon einmal jemand probiert um wie viel schlechter der empfang wird, wenn man die antenne hinter der karosserie hat, also zb unter den dachhimmel legt, oder in eine einstiegsleiste?
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#4
also selbst hab ich wie gesagt noch keine Erfahrung damit gesammelt.
Aber mir haben schon andere bestätigt, dass man zumindest diese Scheibenantennen unbedingt auf oder direkt neben die Scheibe setzen sollte, keinesfalls irgendwie abgedeckt. Wie das mit der Originalen aussieht k.A.

Ich hab ja die Samurai drauf, so schlecht gegenüber der Originalen find ich die nich. Aber tangiert mich sowieso nich so stark weil ich eh viel CD oder DVD hör.

Wegen Scheibenantennen könnt ihr auch mal bei www.conrad.de kucken. Die kosten meist nich die Welt, einen Versuch ist es vielleicht wert.
Auch wenn es die Konkurrenz is, Hirschmann wäre da sicherlich ne gute Marke;)
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#5
Hatte auch ne ganze Zeit mit der Orginalen etwas Probleme. Hab sie dann abgeschraubt, den kompletten Rost entfernt und Leitlack drauf gemacht. Seitdem keine Probleme mehr. Der Rost kam bei mir durch häufiges Waschstraßen fahren. Man macht die Öffnung halt nicht immer richtig sauber und dreht die Antenne halt gleich wieder rein. :rolleyes:
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#6
Also ich hab von conrad die Heckscheibenheizungsantenne und bin überhuapt nicht zu frieden.

Hab mal was von heckstoßstangenantennen gehört, die halt hinter stoßstange in den hohlraum kommen und ziemlich große sind.

Kennt das jemand, oder bessere Idee?
 

Curia

Well-Known Member
Seit
19. August 2009
Beiträge
884
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern - Lower Bavaria - Bassa Baviera
Beruf
Dipl.-Betriebswirt (FH) / Musikinstrumentenbauer
#8
Ich hatte mal eine Scheibenantenne von Conrad, wenn auch nicht in einer Celica, war kombiniert mit einem Becker Mexico CD Pro (welcher vom Empfang ja wirklich gut ist) ... Resume:

Nie wieder so eine Schrottantenne.

Womit ich gute Erfahrung gemacht hatte:

Hirschmann Dachantenne (baugleiche waren bspw. bei BMW E30 Touring vorne auf dem Dach)

Allerdings hab ich überhaupt keine Empfangsprobleme mit der Serienantenne der Celica ... bin grad nur am überlegen, ob ich aus optischen Gründen die kleinere von Hirschmann auf das Dach montiere ... mal sehen, brauch für einen Oldie auch noch eine Dachantenne ...
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#9
ich hab auf meiner winterschlampe eine "automatik-Antenne" von Hirschmann. kostenpunkt glaub ich 50 euro bei conrad
Stablänge ist glaub ich 70cm
http://img413.imageshack.us/i/dsc00123l.jpg/

Suche auch schon des längeren eine neue Antenne für die Celi. Hab mir nen "adapter" gebastelt, mit dem ich dann hinter dem Radio die Antenne abzweigen kann zum Navi, damit ich die doofe TMC-Wurfantenne nicht mehr brauch.

Die Automatikantenne passt nicht zur Celi. Die meisten "16V" antennen haben einen Winkel von 60°. --> sieht besch....scheiden aus wenn die vorne am Dach ist.
DIESE HIER ist nun in meiner engeren auswahl. hat "nur" 52° neigungswinkel und ist zumindest nicht so steil wie die anderen. aber ich muss mir das mal bei meiner Celi ansehn, wie sich die 40cm mit 52° Winkel so machen.

tja, und ausser diesen "haifischantennen", die für UKW eigentlich sogut wie unbrauchbar sind (ja bei bmw ist die auch nur für GPS, Standheizung und GSM - aber einfach mal ne weile googlen ;)) bleibt dann nur wo eine wie wir sie oben haben: eine die universell im winkel verstellbar ist.

Prinzpiell muss man sagen, dass antennen entweder 1x Lambda; 1/2 Lambda; 1/4 Lambda oder 1/8 Lambda lange sein müssen, damit der empfang bestmöglich ist.
Lambda errechnet sich wie folgt:

300 000 / Frequenz, die ihr empfangen wollt.

wir wollen eine Frequenz zwischen 88.0 und 108 Mhz empfangen. also müssen wir einen kompromiss eingehen und den mittelwert nehmen:

(88 + 108)/2= 98

also setzen wir ein:

300 000 / 98 = 3061 mm --> das ist unser Lamda

Natürlich schraubt sich keiner eine 3 Meter lange antenne an die Celi.
zum glück darf man das ding jetzt "kürzen". nämlich genau um die
o hälfte auf ~150 cm
o viertel auf ~75cm
o achtel ~ 38cm
kürzer als "achtel" sollte nicht mehr gewählt werden, da dann der empfang auch nicht mehr rosig ist.

schneidet man die Antenne zb jetzt auf 50cm ab, so ist sie nicht mehr optimal. rechnet man mit den 50cm länge zurück, so erkennt man schnell, dass da eine komplett andere abstimmfrequenz resultiert. (nimmt man an, dass die 50cm 1/8 Lamda ist, wäre die Frequenz 75 Mhz; bei 50 = 1/4 Lambda wäre die Frequenz 150 Mhz) --> biedes nicht optimal!!

Wenn man jetzt bei diversen Antennenherstellern wie zb hirschmann, bad Blankenburg und so nachsieht, sind dort die meisten FM Antennen (für UKW-Empfang) in genau diesen Längen.

zusammengefasst: ein verkürzen der originalantenne auf ~38cm dürfte sogut wie KEINE empfangseinbußen mit sich bringen! - alles was kürzer ist, bringt einbußen mit sich

EDIT:
HIER gibt es eine die von 0 bis 90° vestellbar ist und 38cm lang ist für 18 euro. - da aber kein Antennenverstärker integriert ist, denke ich, dass man genausogut die originale auf 38cm kürzen kann und die selben ergebnisse bekommt
und DIESE hab ich schon überlegt, der Celi "am hintern" zu klatschen. Weiß aber noch nicht, wie das rüberkommt, mit dem Spoiler und dann der Antenne sieht das glaub ich auch nicht so toll aus :(
 
Zuletzt bearbeitet:

silverceli

Well-Known Member
Seit
29. Juni 2009
Beiträge
264
Zustimmungen
0
Ort
Würzburg
Beruf
Auszubildender
#13
Also ich hab nen empfangsverstärker angeschlossen und trotzdem schlechten Empfang nur auf fern
welle macht's sich bemerkbar aber werd ma schaun wegen Rost an der Antenne und hoffen dass es besser wird wobei ich eh nur DVD oder USB oder MTV ... Drin hab ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

red-angel

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2009
Beiträge
290
Zustimmungen
0
Ort
NRW, Hamm
Beruf
Pysiotherapeut
#14
Habe auch schon alles probiert, als ich dann die sechste Antenne montiert habe (38cm) und einen Verstärker dazwischen gepackt hatte und doch nichts passierte, habe dann an Hirschmann geschrieben.
Antwort :... der Optimale Empfang für ihren Pkw-Typ liegt bei 60cm Antennen-Länge...
Also die Originale wieder heraus holen, wenn man hat, ich habe sie nicht mehr!
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#15
Also ich hab nen empfangsverstärker angeschlossen und trotzdem schlechten Empfang nur auf ferwelle macht's sich bemerkbar...
Wenn schon Sche...e von der Antenne kommt, bringt dir nen Verstärker auch nix. Du hast dann zwar Empfangspegel ohne Ende, aber der Verstärker kann auch nicht aus Sche..e Schokolade machen.;)

Ehm - was ist "ferwelle" :confused::eek:
 

silverceli

Well-Known Member
Seit
29. Juni 2009
Beiträge
264
Zustimmungen
0
Ort
Würzburg
Beruf
Auszubildender
#16
Ja dass weis ich auch Hab ich ja auch geschrieben ;-)
ferwelle. Sollte fernwelle heisen sprich ich empfang halt jetzt Radiosender besser die weiter weg sind oder vorher garnich da waren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Top