T23 Schlüssel / Fernbedienung ?

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Celica2ZZ-GE

Active Member
Seit
13. November 2014
Beiträge
35
Ort
Hannover
Hi Leute habe mal wieder ne Frage..

Das Gehäuse vom Schlüssel meiner Celica ist kaputt gegangen daraufhin habe ich mir ausm Internet neue Schlüssel bestellt ( 2Rohlinge mit Fernbedienung) sowie es auch original vorher war. Ich dachte/denke dass man das nur fräsen lassen brauch und dann benutzen kann...Nun sagte mir einer vom nen Schlüsseldienst dass das nicht so einfach geht und die wohl codiert werden müssen oder so..

Ist das richtig? Was muss ich jetzt tun? Einfach fräsen lassen und es geht oder was anderes?

Würde mich auf hilfreiche Antworten freuen :)
 
Hi!

Wenn nur Dein Schlüsselgehäuse gebrochen war, hast Du Dir wahrscheinlich das Gehäuse mit dem Bart (Schlüsselrohling) gekauft! Du schraubst nun Dein altes Gehäuse auf und holst die FB/Transponder Einheit raus. Das Teil, wo auch die Batterie dran hängt und die Tasten drauf sitzen!

Dieses setzt Du dann in Dein neues Gehäuse. Fertig!
Diesen Schlüssel bringst Du nun zu einem Schlüsseldienst und lässt ihn Dir auf das Profil Deines alten FB-Schlüssels fräsen (Als Muster nicht den grauen Werkstattschlüssel mitnehmen).

Anders wäre es, wenn Du einen neuen KOMPLETTEN Schlüsel MIT Fernbedienung bei Toyota gekauft hast, oder einen gebrauchten kompletten. DANN muss er angelernt werden bzw. im ECU registriert und der ZV gespeichert werden!!

Noch eine Variante wäre, das Deine Mikroschalter defekt sind (Tasten müssen tief gedrückt werden, bevor sich was tut).
Dann könnte man sich auch neue Mikroschalter auf die Platine löten.

Oder die Matte ist verschlissen, dann kann man sich auch eine neue Tastenmatte holen!

Gruß,
Ben
 
@CRX_Fan erstmal danke für die schnelle Antwort..

Ja das Gehäuse ist nur kaputt ansonsten funktioniert der Rest. Der eigene original Schlüssel war/ist ein normaler mit 2 Tasten meine ich (hab's grade nicht hier)...der den ich jetzt gekauft habe ist auch einer mit 2 Tasten aber als Klappschlüssel...passt das Innenleben vom originalen dann auch in den Klappschlüssel?
 
Achso, hast einen blöden schwabbeigen Klappschlüssel gekauft :D

Du solltest da aber nur zwei "Löcher" haben, wo du Deine FB Einheit einsetzt.
Wenn er für das angegebene Modell ist, muss es passen!

Solltest Du Startschwierigkeiten haben, check mal, ob die rote Security Leuchte im Cockpit links neben dem Tacho im Armaturenbrett beim einstecken des Schlüssels ins Schloss erlischt. Leider haben wir häufig den Fall, das sich die Wegfahrsperre mit einen Klappschlüssel aufgrund der ungünstigen Konstruktion / Entfernung nicht abschaltet.
 
Kommt jetzt ganz darauf an, ob du einen Schlüssel mit oder ohne Elektronik gekauft hast. Wobei mir kein Nachrüstschlüssel mit eingebauter Elektronik bekannt ist.

Normalerweise ist es so, dass du nur ein leeres Gehäuse mit Bart bekommst, diesen schleifen lässt und dann die Elektronik aus deinem alten Schlüssel einsetzt.
 
Hmm...konntest du mir nicht was besseres sagen ? :D

Naja werde dann mal schauen was draus wird...hoffe auf ein erfolgreiches Ergebnis..
 
@NeF1 ja das ist nur ein Gehäuse mit nem Rohling und Batterien...mehr war nicht dabei..und der original Schlüssel ist von Werk aus mit den elektrischen Knöpfen sage ich mal :)
 
Dann müsste die Elektronik aus deinem kaputten Schlüssel passen, außer du hast einen billigen gekauft, der zu ungenau ist.

Wenn die Elektronik in den neuen Schlüssel passt, dann steck ihn vor dem Schleifen einmal in das Zündschloß und schau ob die Security Leuchte aus geht.
Tut sie dass nicht, kannst du dir das Schleifen vom Bart sparen.
 
Ich habe jetzt einfach die Rohlinge abgegeben zum fräsen und werde dann das Innere vom originalen in das gekaufte Gehäuse (versuchen) einzubauen...werde dann berichten ob's geklappt hat oder nich.. danke für die Infos :D
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Top