Schläuche Ansaugsystem

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#1
Habe mir zu der Sache mal ein paar Gedanken gemacht und vermute folgendes:
Aus dem Schlauch an der Ansaugbrücke kommt ein Unterdruck. Der geht dann in das Luftfiltergehäuse wo ein kleiner hohlraum ist und baut dort langsam einen Unterdruck auf, der Hohlraum ist da um eine Art Puffer zu haben der eine Art zeitverzögerung darstellt. Von da aus geht es dann weiter in dieses kleine Denso dingens, vermute das ist ein Pneumatisches Ventil.
Über das kann dann der Unterdruckschlauch vom Butterfly aktiviert werden der selbigen öffnet. Der andere Schlauch an dem Ventil geht ganz normal in den Luftfilterkasten als "Gegenstück" wenn das Ventil den Butterfly schließt..

Soweit meine Theorie, würde bedeuten das man den ganzen Kram auch gleich rausschmeißen kann und einfach nur den Unterdruckschlauch vom Motor zu machen muss weil wir ja logischerweise keinen Butterfly mehr haben.

Was gegen meine Theorie spricht ist das hier:


Da wurde extra nochmal eine kleine Dose geschweißt als "PufferVakuum" aber wozu wenn kein Butterfly da ist. Verstehe das nicht so ganz :confused:

Also wo sind die Motoren Spezialisten?
 

CelicaRacer2000

Well-Known Member
Seit
28. April 2007
Beiträge
475
Zustimmungen
1
Ort
Bad Mergentheim (BW)
Beruf
Kfz- Mechaniker
#2
Ich hab auch keine Ahnung was der da auf dem Bild gemacht hat.
Deine Vermutung ist schon richtig eigentlich braucht man das ganze Zeug nicht wenn der Butterfly ausgebaut wir. So is es ja auch bei einem Intake der ganze Kram kommt raus bis auf das Ventil. Das muss drinne bleiben wegen dem Elektroanschluss, sonst würde ein Fehler abgespeichert.

Ich hab das damals bei mir so gemacht, ich habe das E-Ventil drinne gelassen und habe die zwei Anschlüsse mit einer Unterdruckleitung miteinander verbunden. Und den Anschluss am Saugrohr verschlossen
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#3
echt gibts nen fehler wenn das ventil nciht mehr da is? Die ganzen fehler die bekannt sind waren doch von der falschluft. hmmm
 

CelicaRacer2000

Well-Known Member
Seit
28. April 2007
Beiträge
475
Zustimmungen
1
Ort
Bad Mergentheim (BW)
Beruf
Kfz- Mechaniker
#4
Ja es wird von der ECU erkannt das da einen Elektische unterbrechung am Ventil ist, ist ja auch ganz logisch wenn das Ventil nicht am E-Anschluss angeklemmt ist wird der Stromkreis unterbrochen und die ECU merkt das!
 

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#5
also ich meinen CAI drin hatte, hab ich ebenfalls das e-ventil drin gelassen.
Aber alle Anschlüsse offen.... auch das Loch am CAI hatte ich offen und nie eine Fehlercode im Steuergerät :) :D
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#6
Und ich hab das 1. Loch dicht gemacht den Stecker mit 2,3 und 4 abgesteckt und fertig. Keine Probleme.
 
Top