S Motor hört sich an wie ein Diesel

Eero

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
389
Ort
Beruf
Technik & Grafik
hi!

also ich hab zu diesem thema zwar was gefunden aber das bezog sich ja auf eine TS und da haben ja viele gemeint ne TS nagelt nun mal...

also ich fahr die celi jetzt bald zum 2ten mal im winter und seit vorigen winter fällt mir auf das meine celi zum nageln anfängt, allerdings nur wenn es kalt wird bzw. im sommer ist es kaum warnehmbar und je kälter desto lauter wird es! könnten das die ventile sein?? nur wenn ja warum wird es bei kälte lauter?? oder doch die spannrolle? war nämlich mal bei der toyo werkstatt und der meinte es hört sich alles normal an! aber denke eher der hatte keine ahnung....:rolleyes:
 
möglich das er nur mehr auf 3 zylinder läuft das hört sihc dann auhc an wie eien nähemaschine :D
oder das ventilspiel ist verstellt dann klapperts auch bei kälte stärker da sich das material zusammen zieht hoff ich jetzt mal :rolleyes:
 
Spannrolle ist das, zumindest würde ichs damit erstmal versuchen ;)
 
ich denke, das ist ganz normal ! Wenn es kälter ist, wird jedes Auto lauter, auch unsere Celis... Ist bei mir genau so - jä kälter - je "nageliger" ...
da würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen...
 
hmm... na dann werd ich halt zuerst mal schaun obs eventuell die spannrolle ist! was die lamdasonde mit der sache zu tun hat ist mir ehrlich gesagt ein wenig unklar :confused:
 
Hüüülfe.... ich höre ein Motorgeräusch aus dem Motorraum. :D

celi-michi hat schon recht. Nur sollte das "Nageln" mit steigender Motortemperatur verschwinden, sonst isses nicht mehr so ganz normal.
 
bei meinem Ventilschaden war es immer zu hören.

Meine nagelt auch etwas wennse kalt is, denke das is die spannrolle.
 
Wenn es kalt ist, läuft jeder Motor deutlich rauher... Wird in der Regel dann besser, wenn er erstmal warm ist. War zumindest bei allen Autos, aller Marken ,die ich im Winter schon gefahren bin, so (Mercedes, Opel, VW, Toyota).

Dazu kommt dann vielleicht noch die Spannrolle der Celi.
 
... was die lamdasonde mit der sache zu tun hat ist mir ehrlich gesagt ein wenig unklar :confused:

Die Lambdasonde ist beheizt. Wenn diese "Heizung" defekt ist mißt sie nicht mehr richtig (wenn sie kalt ist) und kann somit zu viel oder zu wenig Sprit einspritzen lassen. Das Nagelt dann auch, war bei meinem Vater seinen Corolla so. Es muß nicht daran liegen, aber es kann (wenn auch unwahrscheinlich).
 
möglich das er nur mehr auf 3 zylinder läuft das hört sihc dann auhc an wie eien nähemaschine :D
oder das ventilspiel ist verstellt dann klapperts auch bei kälte stärker da sich das material zusammen zieht hoff ich jetzt mal :rolleyes:

wenn er Kompression nur auf 3 zylinder hätte dann würd er das merken oder nicht?
auch an der leistung? und der wagen würd auch nicht starten wie gewohnt?
eventuell garnicht!

bitte nicht steinigen bin ma da jetzt nit sicher ;)

Zitat von Casey:
Aber zum Thema, kann die Lambdasonde sein.
glaube ich weniger dann müsst die Warnleuchte angehen!
wenn die nicht richtig misst ;)

Ich denke das Ventilspiel muss richtig eingestellt werden,
wenn sich das nageln nach einer zeit nicht legt,
einfach mal zu nem anderen Toyohändler fahren!..
 
wenn er Kompression nur auf 3 zylinder hätte dann würd er das merken oder nicht?
auch an der leistung? und der wagen würd auch nicht starten wie gewohnt?
eventuell garnicht!

würde starten - ganz normal - würde auch laufen ... aber mieserabel (enorme drehzahlschwankung, nimmt schlecht gas an, etc)

ich hoffe, du merkst ob du auf 3 oder 4 zylindern läufst - da würde nämlich ne MENGE leistung fehlen und du hättest nen unrunden lauf (DAS hört nun wirklich jeder) :D

bei nem 6zyl. ists schon schwerer - aber bei 4 ... DAS merkst SOFORT!

und keine sorge - niemand steinigt ;)
 
bei meiner TS auch so, auch wenns se warm ist hört man das minimal. hört sich bei mir an wie der spanner oder die steuerkette. ein leichtes rasseln. volle kompression auf allen kolben. im winter kommt der motor eh raus und wird bearbeitet.

ich mach mir da auch keine sorgen. ventilschaden würde man auch merken (siehe Fred von vorfall bei Onkel Borste), selbst ein leichter ventilschaden bekommt man an der laufruhe des motors mit.

wenn du jetzt das nagel hast und der motor nicht rund läuft würde ich mir sorgen machen.

@spider
wieso muss das ventilspiel eingestellt werden.... ich denke in zeiten von Hydrostößel nicht mehr notwendig. was aber sein kann das wir keine haben (was ich mir aber kaum vorstellen kann)
 
@spider
wieso muss das ventilspiel eingestellt werden.... ich denke in zeiten von Hydrostößel nicht mehr notwendig. was aber sein kann das wir keine haben (was ich mir aber kaum vorstellen kann)

ich glaube irgendwo im forum mal was gelesen zu haben bin ma aber net sicher ;)
bei irgendwem musste was eingestellt werden werde mal suchen!
Beim Service oder so!
 
ich glaube die celi hat keine hydrostößel....

und das sie auf 3 zylinder läuft kann ich mal definitiv ausschließen - das würde merken
 
Habe auch so ein Rasseln und denke es könnte die Steuerkette sein.
Werde ich nachher noch mal genau hören.

Lese da jetzt immer die Spannrolle wechseln. Wenn bilder dabei sind sieht das aber immer aus wie die rolle die den Keilrimmen spannt.

Gibt es dann da noch eine weiter spannrolle oder habe ich das immer nur falsch verstanden?
Wie kann ich sonst was gegen das klappern unternehmen?

MFG
 
ähm habe grad mal im inspektionsheft nachgesehen (um zu wissen was bei ner 120.000km insp. fällig ist)und da steht was davon das man das ventielspiel einstellen kann.
hat das schon jemand machen lassen?
 
Zurück
Top