Relais Diagnoseschalter

riggs

Well-Known Member
Seit
2. April 2013
Beiträge
396
Zustimmungen
51
Ort
Mechernich
Beruf
Banker
#1
Hallo zusammen,

ich bin eben über diese Dinger gestolpert:
https://www.ebay.de/itm/IPA-9038-6-...847743&hash=item28794c7c34:g:Fo4AAOSw5QBch~I~

Ich kann mir gut vorstellen, dass solche Schalter ganz praktisch wären. Zum Beispiel wenn man sehen will, ob das Relais der Klimaanlage durch ist.

Was mich aber wundert ist, dass ich die Dinger nur aus den USA finde. Wisst ihr, ob man sowas auch aus Deutschland oder zumindest aus Europa beziehen kann? Oder ist sowas für uns hier zu gefährlich?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Also wer sowas unbedingt benötigt....naja. Ist halt Luxus.
Ist nix weiter als ein Stecksockel mit Schalter.

Im Werkstattalltag setze ich einfach ein Relais von einem anderen Platz dort hin bzw. das vermeintlich defkte an einen anderen Platz und sehe dann auch sofort, ob es funzt oder nicht.
Wenn ich Relais brücken muss (um es zum Beispiel erzwungen schalten zu lassen beim Benzin abpumpen z.B), setze ich einfach eine abgesicherte Labormessstrippe aus einem Messkofferset ein. Die gibts auch mit Schalter. Früher hat man sich eine Wurfleitung mit Sicherung und Schalter schnell selbst zusammengebaut. Ich habe hier z.B. auch ganz einfache, schon seit Jahrzehnten benutzte, Strippen mit Glühbirnchen drin, das ich auch gleich sehe, ob Strom ankommt, wenn ich an den Relaissockeln bin.

Das ist auch der Grund, warum sowas in Europa weniger zu bekommen ist...weil man sowas prinzipiell nicht unbedingt braucht. Die Ammis haben generell für jeden Einsatzzweck aber irgendwelche ganz speziellen Dinge.
Das sieht man immer wieder. Letztens hatte ich einen Ausdrücker gesehen, um Toyota Exzenter auszudrücken.
Der Aufsatz hatte dann einfach nur eine kleine Nut mehr als ein normaler Ausdrücker. Nur wegen dieser Nut wurde es nochmal extra teuer verkauft, weil es dann vorne halt zu 100% mit der Grösse des Exzenters passt und bei universellen Ausdrückern halt nur zu 95%. Der aber genau so effektiv ist.
Aber auch Tools, die einem wirklich die Arbeit leichter machen können, die es da in jedem Werkzeugladen gibt, aber in Europa nicht zu bekommen sind, sieht manimmer wieder in Videos. Das hab ich auch schon des Öfteren gesehen, wo ich echt neidisch war.

Wie gesagt....Dinge, die man nicht unbedingt braucht, weil man es mit universellen Tools genau so hinbekommt, gibts da aber auch zu Hauff.

Bei VW ist das auch ähnlich. Da gibt es für absolut restlos alles irgendwelche Spezialwerkzeuge...ich glaube selbst für den Mechaniker, das er morgens seine Arbeitshose anziehen kann, gibts Spezialwerkzeug mit VAG Nummer.
Und selbst die Hocker in der Werkstatt haben VAG Nummern und gelten als Spezialwerkzeug...ohne Witz.

Aber zum Thema: Wenn man viel in dem Bereich arbeitet...okay...ist Luxus...aber kann man haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

NeF1

Well-Known Member
Seit
31. Januar 2012
Beiträge
415
Zustimmungen
11
#3
In dem Fall sehe ich das ganze auch eher als Spielerei.

Wie Ben schon sagte, mit einer einfachen Leitung hat man den selben Effekt und auch noch den Vorteil dass es Universell passt.
Meistens ist es doch so, dass man genau ein Relai testen muss, dass dann nicht im Set enthalten ist:confused:
 

riggs

Well-Known Member
Seit
2. April 2013
Beiträge
396
Zustimmungen
51
Ort
Mechernich
Beruf
Banker
#4
Hast natürlich recht! Die Schalter fände ich dennoch für mich angenehm, da ich dahingehend echt keine oder sehr wenig Ahnung habe. Draufstecken -> Schalter umlegen erscheint mir idiiotensicher :D Also halte ich mal Ausschau, aber zahle nicht den Extrapreis für den US-Import. Danke!

Beim Spezialwerkzeug bin ich immer begeistern, wenn ich die Sachen sehe, die man für Ford Ecoboost Motoren braucht, wenn sich der Zahnriemen wieder im falschen Öl aufgelöst hat.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#5
Beim Spezialwerkzeug bin ich immer begeistern, wenn ich die Sachen sehe, die man für Ford Ecoboost Motoren braucht, wenn sich der Zahnriemen wieder im falschen Öl aufgelöst hat.

Das ist wieder der geisteskranke Zwang, einen Klein- bzw. Mittelklassewagen noch komfortabler zu bekommen und Intervalle noch weiter nach hinten zu verlegen oder gar komplett abzuschaffen, anstatt zumindest in dem Bereich konventionell zu bleiben. Gibts auch zahlreiche Beispiele, wo derartige "Fortschritte" böse nach hinten losgingen.

Ich könnte euch mal Fotos von diversen TFSIs machen, die ich hier habe, mit Plastikölwanne und Plastikbajonetablassschraube :D

Um nochmal zu den Luxus Spezial Tools zurückzukommen :D
Ich muss ja auch ab und an mal Spezialwerkzeuge für seltene Autos oder seltene Anwendungen kaufen, weil man sich sagt "das mache ich nie wieder mit normalem Werkzeug, ich besorg das Spezialtool fürs nächste mal"...
das Problem ist, das diese gekauften Werkzeuge dann irgendwann im Werkzeugschrank liegen und wenn man dann dochmal wieder so ein Auto nach Jahren da hat, wo man das Tool gebrauchen könnte, weiss man gar nicht mehr, das man es hat und macht es doch wieder mit konventionellen Werkzeugen. So gehts mir zumindest immer.
 
Zuletzt bearbeitet:

zwerg

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.015
Zustimmungen
38
Ort
Brüggen
Beruf
Ich betreue eine Töpfergruppe
#6
Ein nettes Teil für den der keine Ahnung hat wie man sowas durchmisst. Mache es Job bediengt auf die klassische Art, weil ich schon mehrere verschiedene Fehler wo das mit dem Schalter allein nicht gereicht hätte zu prüfen.
 
Top