Besorg dir irgend eine Sportauto Zeitung mit nem aktuellen Reifentest drin ggf. auch noch vom Vorjahr (ist auch nicht so wild), da bekommste ne halbwegs objektive Aussage.
Naja, SO objektiv auch nicht! - ein freund von mir arbeitet beim ÖAMTC (das was in D der ADAC ist

) und war schon bei Winterreifentests im hohen Norden dabei.
Sie bekommen von den Herstellern eine gewisse anzahl an Testreifen. Die einen hersteller geben dann noch für jeden eine tolle dicke kuschelige winterjacke dazu, die anderen schenken die Reifen nach den test den Testern... naja, 3x dürft ihr raten, welche Hersteller tolle Jacken und die Testreifen herschenkt

(keiner der unter 100€-Reifenhersteller

)
Also ob bzw. wie objektiv solche test sind...
DIE eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Die weicheren "kleben" in den kurven, dafür fährst du nicht so viele km damit, wie mit etwas härteren. Probier mal ein paar durch.
Ich hatte schon Bridgestone drauf, einen Goodyear Egale F1, einen "Alpha" und nun einen "VSP". Bridgestone war OK; "Alpha" war schrott im Nassen und enttäuschte bei der Kilometerleistung; den VSP hab ich gerade drauf, ebenfalls schrott im Nassen, im trockenen ganz OK und die Km-Leistung hammer; Mein "bester" Reifen war bis jetzt der Eagle F1. "klebt" ganz gut, im Nassen sehr gute traktion, km-Leistung akzeptabel.
Eagle F1 gibt es nicht mehr (höchstens restbestände), nachfolger ist der Eagle Asymetric (oder so ähnlich)
Der Alpha und der VSP-Reifen wurde mir vom Freund empfohlen (der ist selbstständig als Reifenhändler). Er schwärmte von den Reifen... naja, schlussendlich muss es aber am Fahzeug liegen: er hatte selbst nen Audi A6 2,8 und einen A6 2,5TDI. Auf beiden Fahrzeugen hatte der VSP-Reifen auch im Nassen 1A-Traktion! - Wahrscheinlich weil die Vorne einfach mehr Gewicht haben, gegenüber der Celi.
Ich brauch in ein zwei Monaten wieder Reifen und ich nehm den Eagle Asymetric. Hoffe der hat noch die Gene des F1...
