T23 Radmuttern für Kosei K2

Seit
26. Februar 2025
Beiträge
18
Zustimmungen
1
Ort
Bottmingen
#1
Hallo Zusammen

Ich wollte heute meine Kosei K2 18 Zoll montieren und habe dazu schwarze Radmuttern 12x1.5 60* Kegel bestellt. Das Problem ist ich komme mit dem Montageschlüssel nicht zwischen die Nabe und Felge rein. Sind es die falschen Radmuttern oder muss ich ein Spezialschlüssel dazu benutzen?

Viele Grüße

Ivan
 

Anhänge

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Das kommt auf die Felge an. Bei manchen Felgen darf man keine 19er Schlüsselweite nehmen. Da muss man dann eine 17er Schlüsselweite nehmen.

Ggf. eine dünnwandige Stecknuss.

Aber das Problem kannst du nur vor Ort selbst beurteilen... erstens weil keine Schlüsselweite angegeben ist von den Muttern...zweitens, weil man aus der Ferne nicht weiß, wie viel Platz noch zwischen Felge und Radmutter ist und man ggf. mit einem speziellen dünnwandigen Steckschlüssel (ohne Schonummantelung, da meistens zu dick) noch dazwischen passt und drittens, weil du im Teilegutachten (was die Felgen nicht haben) schauen musst, ob eventuell spezielle Radmuttern vorgesehen sind (bei manchen Felgenmodellen ist das der Fall und die kann man dann optional dazu bestellen oder werden mitgeliefert). Das kannst nur du selbst rausfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
26. Februar 2025
Beiträge
18
Zustimmungen
1
Ort
Bottmingen
#3
Jetzt habe ich die alten Muttern gemessen, sind SW17 und die neuen SW19 🤦🏽‍♂️🤦🏽‍♂️🤦🏽‍♂️. Danke dir für die Infos, hätte nicht gedacht das es unterschiedliche SW bei den Radmuttern gibt.

Viele Grüße

Ivan
 

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
633
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#4
😀..ja ärgerlich.
Aber immer noch überschaubar die Herausforderung, oder?

Toyota benutzt für den Antrieb der Schrauben und Muttern meistens die Schlüsselweite 10, 12 und 14.

Es gibt aber dafür keine feste Regel. Solange es technisch funktioniert, kann man die größe frei wählen und gerade die Lieferanten aus dem Zubehör, wählen das an Schrauben aus, woran sie gerade günstig dran gekommen sind.

Bei Felgen für die Klasse M1(PKW) gibt es meistens nur die SW 17 19 21, egal ob OEM (Toyota) oder Zubehör.
Daher gibt es für diese Größen schon fertige Sätze mit Felgenschutz..

Grüße
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#5
Die mit dem Felgenschutz wird er vermutlich nicht verwenden können wenn es da so eng zu geht. Die Kunststoff Ummantelung trägt ziemlich auf, zumindest bei den Proxxon.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#6
Die Ummantelung kann man (mitunter) aber abziehen, dann hat man recht schlanke Stecknüsse, die dann vll. passen.

Radmuttern mit ner 17er SW sind natürlich die bessere Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
633
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#7
Die mit dem Felgenschutz wird er vermutlich nicht verwenden können wenn es da so eng zu geht. Die Kunststoff Ummantelung trägt ziemlich auf, zumindest bei den Proxxon.
😐..aso...
da haben die sich auch was bei gedacht.
Ja dann kann man am besten die Hülle abziehen und eine Schicht isolierkleber um die Nuss wickeln..
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#9
1000044447.jpg

Wobei es im Vergleich zu einer guten stink normalen Stecknuss wahrscheinlich auch nicht viel bring.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#10
Das liegt daran, das sie für Maschinenbetätigung geeignet, daher dickwandiger sind und dann in der Regel aus Cr-Mo. Standard Nüsse für Handbetätigung sind dann dünnwandiger (und auch nur Cr-V) und passen dann meist, aber auch nicht immer, wenn man eine ungünstige Felgen / SW Kombination hat. Man kann dann auch 3/8" Nüsse nehmen, die nochmal schmaler sind, aber auch nicht für höhere Drehmomente ausgelegt sind. Ich habe in der Werkstatt für solche Fälle extra dünnwandige Nüsse, die aber auch trotzdem für Maschinenbetätigung geeignet sind und auch 3/8" Antrieb haben, kommen wirklich in jedes Loch rein. Kann ich nacher mal ein Foto von machen.

Überhaupt gibt es da viele Spezialfälle bei einigen Modellen....Hyundai / KIA Alufelgen haben ein Sternenprofil, Mercedes ebenfalls, Tesla hat speziellen Kram 7/8" 22,2mm :rolleyes: , Ford Alufelgen brauchen eine 19,5mm und 18,5mm Spezialnuss, weil sie noch Blechkappen auf den Radmuttern haben und diese Kappen durch mehrfache Montage und Demontage "anschwellen", die eine 19,5mm Nuss nötig machen...und wenn diese Blechkappe fehlt, braucht man eine 18,5mm Nuss :rolleyes:, Abweichler der Standardgrössen wie Smart 15mm, BMW und Opel 22mm, etc...muss hier die unterschiedlichsten Nüsse vorhalten, weil es immer wieder Hersteller gibt, die irgendwas spezielles haben. Von Felgenschlossschlüsselsätzen mal ganz abgesehen....am liebsten wenn die schon verkorkst sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
633
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#11
😅😊..oha, da hat sich in der Zeit da auch wieder richtig was getan.
Das was mir bei PKW noch eingefallen wäre neben 17, 19 und 21 wären höchstens noch die Zentralschrauben für einige Supersportwagen.

..aber ja, dan muss man doch noch einiges mehr an Werkzeug jetzt für Räder als freie Werkstatt besorgen, wenn man es richtig machen will ..🙄
 
Zuletzt bearbeitet:

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
633
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#12

Hatebreed09

Well-Known Member
Seit
28. Januar 2024
Beiträge
77
Zustimmungen
6
#13
Das liegt daran, das sie für Maschinenbetätigung geeignet, daher dickwandiger sind und dann in der Regel aus Cr-Mo. Standard Nüsse für Handbetätigung sind dann dünnwandiger (und auch nur Cr-V) und passen dann meist, aber auch nicht immer, wenn man eine ungünstige Felgen / SW Kombination hat. Man kann dann auch 3/8" Nüsse nehmen, die nochmal schmaler sind, aber auch nicht für höhere Drehmomente ausgelegt sind. Ich habe in der Werkstatt für solche Fälle extra dünnwandige Nüsse, die aber auch trotzdem für Maschinenbetätigung geeignet sind und auch 3/8" Antrieb haben, kommen wirklich in jedes Loch rein. Kann ich nacher mal ein Foto von machen.

Überhaupt gibt es da viele Spezialfälle bei einigen Modellen....Hyundai / KIA Alufelgen haben ein Sternenprofil, Mercedes ebenfalls, Tesla hat speziellen Kram 7/8" 22,2mm :rolleyes: , Ford Alufelgen brauchen eine 19,5mm und 18,5mm Spezialnuss, weil sie noch Blechkappen auf den Radmuttern haben und diese Kappen durch mehrfache Montage und Demontage "anschwellen", die eine 19,5mm Nuss nötig machen...und wenn diese Blechkappe fehlt, braucht man eine 18,5mm Nuss :rolleyes:, Abweichler der Standardgrössen wie Smart 15mm, BMW und Opel 22mm, etc...muss hier die unterschiedlichsten Nüsse vorhalten, weil es immer wieder Hersteller gibt, die irgendwas spezielles haben. Von Felgenschlossschlüsselsätzen mal ganz abgesehen....am liebsten wenn die schon verkorkst sind.

Also das mit den Radschrauben bei Ford kann ich nur bestätigen.
Meine Freundin fährt einen Mk4, da sind besagte Abdeckungen auf den Schrauben drauf. Diese Abdeckungen sind die reinste Katastrophe und ich weiß nicht was man sich dabei gedacht hat.
Ich hab nach dem ersten Radwechsel neue Schrauben bestellt und die "Kappen" weggelassen.
 
Top