T23 radlager sind k.o.

fastdriver84

Well-Known Member
Seit
14. Juli 2009
Beiträge
281
Ort
nahe Karlsruhe
Beruf
metallindustrie
da meine radlager den geist aufgegeben haben,
würde ich gerne mal wissen:

was kostet der spass?
welche wären empfehlenswert?
radnabe gleich mittauschen (bei ebay gibts viele zuviele 50-300 eus)?
kann man den austausch auch in eigenregie durchführen?
 
sinds die vorderen oder hinteren? habs eines vorn tauschen lassen, kam soweit ich mich erinnern kann material + arbeits ca. 200€
 
Beim Trost kostet der Satz 286€ der satz, arbeite im Lager deswegen auch teile auskunft. Marke wäre SKF
 
Hast du andere Federn oder etwa ein Fahrwerk drinne?
ich frage aus interesse nach...
Danke für eine antwort vorab.
 
@ maykel23
andere ferdern sind drinne (marke k.p.), aber schon seit 60.000 km

@mhr jack
meine celi hat jetzt ca 120.000 km runter.
 
Mhh ziemlich früh für defekte Radlager..Sicher das es die Radlager sind? Wenn die Celi hinten Schleifgeräusche ect macht müssen das nicht gleich die Radlager sein oftmals sind das nur die Ankerbleche der hintern Bremse die sind sehr rostanfällig und bei sehr vielen Celicas durch bzw stark angerostet..Der Rost drückt dann das Blech leicht gegen die Bremsscheibe und das kann sich wie en defektes Radlager anhören..Ein bekannter hatte das Problem an seiner Celica da dachten wir auch erst es seien die Radlager...Weil für defekte Radlager kommt mir das verdammt früh vor eigentich selten.
 
die ankerbleche kann ich ausschliessen. ich hab letzten sommer die bremsscheiben gewechselt und bleche wieder "zurechtgemacht"

auf den sturz bin ich noch garnicht gekommen.
das werde ich aufjedenfall mal überprüfen
 
Ich hatte mal hinten ein Wummern, weil wie O.SC.C es beschrieben hat, hatte ich ausschwemmungen an den Reifen bekommen, durch den Radsturz. Von aussen war noch gut Profil drauf aber innen warn se halt komisch ausgeschwemmt was dann zu den Geräuschen geführt hat.
 
Zurück
Top