T23 Pleullager defekt---Motortausch?

Seit
4. September 2011
Beiträge
2
Zustimmungen
0
#1
Hallo zusammen.
Ich hatte auch schon einen Thread gelesen bezüglich Motortausch aber um eure Hilfe zu bekommen öffne ich einfach mal einen neuen.

Ich habe meine Celica nun schon seit 08/2007 und Baujahr war 12/99.

Da ich leider immer wieder Öl nachfüllen musste und einmal nicht hinterher kam flackerte mir die Ölleuchte nun schon in der Zeit, seit ich das Auto besitze nun schon zum 2. Mal.

Bedeutet, dass ich zwar dann aufgefüllt hab aber eben kurzzeitig ohne Öl gefahren bin. Seit dem ist ein deutliches Klackern oder klopfen im Motor zu hören bei einem bestimmten Druck des Gaspedals.

Mein Händler meinte es ist das Pleullager und das zu wechseln würde ziemlich teuer werden und er empfahl mir entweder einen Shortblock oder gleich einen neuen Motor, da ich locker auf Kosten um die 3000€ komme.
Wie ihr alle auch häng ich sehr an meinem Auto und gebe ihn ungern weg und mit solch einem Schaden bekommt man eh nicht mehr viel, wenn man ihn verkauft.

Was könnt ihr mir raten oder habt ihr schonmal irgendwie Erfahrungen damit gemacht?

Ich denke mal, dass ich noch eine Weile fahren kann aber ewig hält mein Motor glaub ich nicht mehr.

VG Basti
 

*_AD_*

Well-Known Member
Seit
18. April 2010
Beiträge
80
Zustimmungen
0
Ort
Oberstenfeld / Zwickau
#2
Hatte ich auch anfang dieses Jahres.
Habe mir meine Pleullager tauschen lassen . Habe aber nur 900€ mit allem (motorreinigung,öl,teile,dichtungen...) bezahlt. Ist zwar auch eine summe aber bei einem Austausch motor weißt du auch nicht ob alles inordnung ist.
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#3
Wenn der Motor vorher schon reichlich Öl gesoffen hat, ist der Shortblock vermutlich eh schon hin gewesen - da reicht nen Lagerwechsel allein eh nicht..
 
Seit
4. September 2011
Beiträge
2
Zustimmungen
0
#4
Danke erstmal für eure Antworten. Hatte leider nicht mehr die Möglichkeit zu antworten aber besser spät als nie.:) Stand heute ist, dass es nicht besser und auch nicht schlimmer geworden ist aber nach dem was hier so geschrieben wurde, werde ich mich mal umhören, da ich bisher NUR bei einer TOYOTA Fachwerkstatt nach gefragt hatte und vielleicht liegt es daran, dass die 3000 haben wollen und an anderer Stelle 900 ausreichen.

Aber um den Ölverbrauch mal zu definieren. Bei einer Laufzeit von 12 Jahren und knapp 150 000 km ist es so, dass ich aller 5000 km ca 3,5 - 4 Liter auffüllen muss.
 

destoval

Well-Known Member
Seit
17. März 2010
Beiträge
701
Zustimmungen
1
#5
Aber um den Ölverbrauch mal zu definieren. Bei einer Laufzeit von 12 Jahren und knapp 150 000 km ist es so, dass ich aller 5000 km ca 3,5 - 4 Liter auffüllen muss.
Ich hoffe nicht das du dann nur alle 5000 km einmal 4l nachfüllst?!?!? :eek:
Da gehen nur 4,X l rein, sprich du würdest dann fast ohne Öl fahren die letzten 1000 km.

Du solltest mindestens alle 1000 km den Ölstand kontrollieren bei dem Verbrauch
 
D

Deleted User 885

Guest
#6
Ich würde dir raten einen Gebrauchten Motor zukaufen.

4Liter Öl auf 5000KM und Lagerschaden das ist zuviel des guten.

Kannst deinen Motor ja noch als Defekt verkaufen.
 

_tobias_

Well-Known Member
Seit
20. März 2012
Beiträge
64
Zustimmungen
0
#7
ich habe das problem auch gehabt!

bei mir wars aber die steuerkette,
eine toyota werkstatt hat mir dann einen kostenvoranschlag von 1.100 gemacht

und einen tag vor dem reperatur termin ist mein motor hochgegangen..

da war stand der dinge steuerkette und pleullager kaputt..
kostenvoranschlag mindestens 3500...

ich habe mir dann eine zweite celica gekauft und den motor privat umbauen lassen..
für 300 euro
 

Schisi

Well-Known Member
Seit
22. April 2011
Beiträge
538
Zustimmungen
0
Ort
Pfarrkirchen
#8
hört sich an wie der pleuellagerschaden bei meiner

hab neuen sb reinbekommen inkl wasserpumpe zündkerzen flüssigkeiten etc etc....
2800,-

einer von der com hat erzählt er macht das öl immer ganz voll dann hört man nichts mehr davon?!
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#11
Ein Shortblock kostet bei Toyota <1000€. D.h. wenn Du vieles selbst machen kannst oder nen Mechaniker im Bekanntenkreis hast, könnte das noch günstiger sein als ein gebrauchter Motor (insofern nicht mehr beschädigt wurde). Und Du hättest die Sicherheit, dass der Ölverbrauch weg ist. Beim Tauschmotor kann das Problem wieder auftauchen. Alternativ ist natürlich ein Einbau in einer freien Werkstatt deutlich günstiger oder Du suchst einen gebrauchten 1ZZ.
 
Top