T23 Papiere für WEBER SPORT Bumper gesucht ;)

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#2
Da wirst du auch nichts bekommen.
Für Bodykits aus Japan gibt es keine Teilegutachten o.Ä.
 

querschläger

Well-Known Member
Seit
30. Oktober 2013
Beiträge
422
Zustimmungen
8
#3
Schade , wie gehe ich am besten mit dem TÜV um (lösung pn )
Gab es nicht den
Hardt-Tuning der Gutachten hatte ?

Meine hat nur eine SN auf B.S. und das Logo in der Mitte.
 

markus84

Well-Known Member
Seit
30. April 2006
Beiträge
780
Zustimmungen
3
Ort
Kirchen-Sieg
Beruf
IT-Consultant / System Engineer
#4
Also ich habe damals ein Kaminari Heck aus den USA eintragen lassen.

Dazu gab es auch kein Gutachten oder ähnliches.

Es wurde beim Tüv kontrolliert ob alles ordenlich befestigt ist und das wars. Eingetragen wurde die Nummer welche auf dem Heck stand.

Ich glaub die Abnahme darf aber nicht jeder Tüv Prüfer machen und ist etwas teurer, glaub 90€. Ist glaub ich dann ne Einzelabnahme.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#5
Du benötigst mindestens ein Materialgutachten, in der die Festigkeit nachgewiesen ist.

Man kann da nie eine Pauschalaussage machen, weil jeder TÜV Prüfer so seine eigenen Vorstellungen hat!

Daher sollte man sowas IMMER mit dem örtlichen Prüfer besprechen, der die Abnahme machen wird. Hinfahren, zeigen und anhören, was er für Papiere sehen möchte.

Wie gesagt muss in sogut wie allen Fällen ein Materialgutachten vorliegen, da kein Prüfer heutzutage mehr das Risiko eingeht, Teile abzunehmen, wo nicht festgehalten ist, ob sie den Anforderungen (Splitterverhalten, etc.) genügen.

Viele Prüfer stellen sich dabei allerdings an, wenn die Kennzeichung der Teile nicht mit den Kennzeichungen im Materialgutachten übereinstimmen.
Das hat den Hintergrund, das sichergestellt sein muss, das es sich auch um exakt die Teile handelt, die im Gutachten erwähnt werden. Sonst könnte ja jeder kommen, und irgendeinen Materialmix zusammenpfuschen und einfach irgendein Materialgutachten nehmen. Gutachtenmissbrauch wird dadurch eingedämmt.

Aber auch das sieht jeder Prüfer anders.
In den meisten Fällen führt eine Eintragung mit "nur Materialgutachten" zu einer Einzelabnahme.

Daher meine Empfehlung: Zum örtlichen TÜV fahren und sich anhören, was ER sehen möchte!
 
Zuletzt bearbeitet:

querschläger

Well-Known Member
Seit
30. Oktober 2013
Beiträge
422
Zustimmungen
8
#6
Der Prüfer ist nicht das Problem der fand alles super. Nur er wird Kontrolliert überwacht. Deswegen nur mit Material-gutachten am besten vom Germanische Lloyd SE. ;)

Ne Ohne bei alten gebrauchten Autos wo so etwas nicht mehr existiert. Oder wie hier geschrieben nie gab.

Hab ja kein neuwagen sondern einen von 2004 :confused:
 

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.227
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#7
Der Prüfer ist nicht das Problem der fand alles super. Nur er wird Kontrolliert überwacht. Deswegen nur mit Material-gutachten am besten vom Germanische Lloyd SE. ;)

Ne Ohne bei alten gebrauchten Autos wo so etwas nicht mehr existiert. Oder wie hier geschrieben nie gab.

Hab ja kein neuwagen sondern einen von 2004 :confused:
Hast du es schon montiert? Hast du ein Bild davon? Vielleicht kann ich dir helfen.
 

querschläger

Well-Known Member
Seit
30. Oktober 2013
Beiträge
422
Zustimmungen
8
#8
Liegt beim Lackierer und wartet auf mein OK. Bilder leider keine was brauchst für welche ? Ist schon Montiert gewesen und stammt vom Schrottplatz
 

querschläger

Well-Known Member
Seit
30. Oktober 2013
Beiträge
422
Zustimmungen
8
#10
Wieder probleme mit TÜV diemal der Herr XXX mag nicht das DTC-Materialgutachten aus Schweiz.
Benötige ein Gutachten von meiner 479 nicht von DTC-Materialgutachten 480 :eek:

Wo war der Unterschied in der Schürze ? Bis jetzt hab ich zwei Nummern gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top