T23 Osram NIGHT BREAKER LED H7 GEN 2

dest

Well-Known Member
Seit
24. Juli 2011
Beiträge
154
Zustimmungen
2
Ort
Marburg
Beruf
Bioinformatik
#1
Hi Community, long time no post.

Aber ich habe hier einen kleinen Erfahrungsbericht der euch vielleicht interessiert.

Obwohl ich mir natürlich die Kompatibilitätsliste durchgelesen habe, die die Celica nicht auflistet, wollte ich die LED mal verbauen und beim nächsten TÜV Termin auf Eintragbarkeit überprüfen lassen. Mit ABG für viele andere Fahrzeuge kann das ja durchaus sein, dass das machbar ist.

Nunja, ich hatte nicht daran gedacht, das die Celica eine Adapterplatte vor den Clips hat. Trotz der Häufigkeit wie mir die Birnen über die Jahre durchgegangen sind und dem Frust der Montage.

Wahrscheinlich ist diese Adapterplatte auch der Grund warum für das Fahrzeug keine ABG erstellt wurde. Man müsste ja eine ensprechende Anpassung mit ausliefern.
20250201_174358.jpg

Also ab ans Lösung schaffen, ich hab mir aus einem Stück Alu einen passenden U-förmigen Distanzhalter gefräst. Bevor ich gesehen hatte, dass die LED selber demontierbar ist.
Praktischerweise hatte ich noch einen Satz Linksverkehr-Scheinwerfer an denen ich auf der Werkbank maßnehmen und testen konnte.
Ein 3D Drucker wäre hier ideal gewesen, ich hab nur keinen. Und da das Gerät nen Kühler mitbringt, würde ich n Plastik verwenden, das genügend thermisch stabil ist.
20250209_154918.jpg 20250209_154851.jpg

Falls sich jemand den Distanzhalter nachbauen mag, die Maße sind Folgende (Angaben ohne Gewähr ;) ):
Höhe: 1 cm
Äußerer Durchmesser: 3,4cm
Innerer Durchmesser: 1,8cm
Länge des Abschnitts/Fase?: 2,1cm
Distanz Mittelpunkt des Abschnitts zum Aussendurchmesser ggü: 3,05cm.

Mit der Ausleuchtung bin ich vollends zufrieden, subjektiv ist mehr wahrnehmbar. Ich hätte vielleicht mal vergleichende Fotos machen sollen. Hatte aber dann im Eifer des Gefechts nicht mehr dran gedacht.
 

Anhänge

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Grüsse,

hast du nicht das bekannte Problem, wie hier, wo ein User das schonmal getestet hat, mit den beiden Lichtpunkten, die nach oben abstrahlen? Und vor dem Auto die sichtbaren Balken und Schatten des LED Stegs auf der Strasse (Bei Projektorscheinwerfern weniger als bei Reflektorscheinwerfern)?

https://www.celica-community.de/threads/abblendlicht-auf-led-umbauen.35469/#post-441223

Wir rüsten ja in der Werkstatt sehr oft Autos damit um, und das ist die häufigste Kunden Bemängelung, dass man halt vor dem Auto die beiden hellen Streifen sieht und die ungleichmäßige Helligkeitsverteilung. Aber das ist nun mal bauartbedingt, weil die ja nicht 360 Grad bestückt sind. Die Leute erwarten auch immer Sachen, für die die Scheinwerfer überhaupt gar nicht ausgelegt sind.

Gibt jetzt übrigens die ganz neuen von Osram, die H7 LED Speed kompakt. Die entsprechen von der Bauform her fast einer normalen H7 und sind daher natürlich viel kleiner und kompakter, weil die Aktiv Kühlung mit dem Lüfter entfällt

https://www.osram.de/ecat/NIGHT BREAKER LED SPEED H7-LED Fern- und Abblendichtlampen (straβenzugelassen)-Autobeleuchtung-Automotive/de/de/GPS01_32359161/ZMP_4069131/

Mittlerweile gibt es es ja folgende 6 Varianten in H7:

- LEDriving HL Bright H7 (bekanntermaßen ohne Zulassung) 64210DWBRT
- Nightbreaker Start 64210DWNBST
- Nightbreaker Speed 64210DWNBSP
- Nightbreaker Smart 64210DWNBSM
- Nightbreaker Gen2 64210DWNBG2
- Nightbreaker 64210DWNB

Natürlich ist es schön, das die Innovationen dieser Lampe weiter gehen..das macht es hinten
raus aber etwas unübersichtlich, wenn man nicht ständig am Ball bleibt.

Gruß,
Ben
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

dest

Well-Known Member
Seit
24. Juli 2011
Beiträge
154
Zustimmungen
2
Ort
Marburg
Beruf
Bioinformatik
#3
Nein, bei mir ist die Ausleuchtung gleichmäßig. Wohlgemerkt nachdem ich sie in zweites Mal eingebaut hatte. Bei der ersten Installation saß die LED nicht richtig und es kam zu ungleichmäßigen Mustern.

Auf der Linse selber sieht man aber auch das die Birne nicht rundum abstrahlt.
 

Anhänge

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#5

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#6
In der aktuellen Oldtimer Praxis 03/2025 ist ein ausführlicher Bericht über die Umrüstung von Old- und Youngtimern auf H4 und LED-Technik drin. Interessant auch, dass Xenon tot zu sein scheint (habe mich mit dem Thema nie so richtig beschäftigt, insofern war die Info neu für mich).

Da ich mit der Celi eh nur noch tagsüber bei gutem Wetter unterwegs bin, ist die Umrüstung auf LED für mich jetzt weniger interessant.

Gut find ich, dass bei der Übersichtsliste von Osram für die Night Breaker LEDs mein Alltagswagen, 2010er Daihatsu Sirion M300, als einziger Daihatsu aufgeführt ist. Werde das spaßeshalber mal ausprobieren, da ich mit dem Wagen naturgemäß auch in der Dunkelheit unterwegs bin und täglich auf meinem Arbeitsweg zweimal durch einen mehrere Kilometer langen Tunnel fahren muss.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#7
Was ich nie verstehe ist, dass es wirklich Oldtimerbesitzer gibt, die ihr Auto damit ausrüsten. Ich finde es einfach sehr unauthentisch. Letztens habe ich auch einen Käfer damit gesehen...das passt für mich einfach nicht zusammen. Und genau so sieht es ja auch der Sachverständige, der die Gutachten für die Oldtimer erstellt ;)

Das sich Xenon seit einiger Zeit schon in der Agonie befindet, war ja absehbar. Xenon war einfach ein Übergangsphänomen. Als Xenon seine Höchstphase hatte, die aber im Vergleich nur recht klein war, waren LED Scheinwerfer ja schon massiv in der Forschungsphase und teilweise schon auf dem Markt (Lexus LS bspw.). Xenon ist einfach im Vergleich zu den Möglichkeiten von LED Scheinwerfern zu eingeschränkt, noch dazu zu teuer, da zu viele Komponenten benötigt, was das ganze auch vom Gewicht her zu schwer macht, zu gross, zu schwer...da geht mit LED einfach mehr.

Ich bin ja auch öfters auf Schulungen, was moderne Beleuchtungssysteme angeht und das ist schon wirklich astronomisch, was da mittlerweile alles mit gemacht wird. Auch was die tausende von Spiegeln und Pixeln, sowie Objektivtechnik mittlerweile in solchen Scheinwerfern angeht, Lasertechnik, SSL-HD LCD Scheinwerfer, Vollvernetzung mit den ganzen anderen Systemen im Fahrzeug und Kommunikation untereinander mit anderen Fahrzeugen. Da gibt es so viele DInge, die der normale Fahrer gar nicht kennt oder mitbekommt. Wahnsinn. Natürlich macht es das Ganze auch störanfällig und im Falle von Schäden extren teuer. Auch Wartungsarbeiten sind sher komplex...mal eben Scheinwerfer einstellen ist nicht mehr...das Fahrzeug, die Kameras, die Umgebung muss auf einen Einstellvorgang konditioniert werden, die Scheinwerfer müssen per Tester Segmentansteuerungen und Einstellungsprozesse durchlaufen und so weiter. Auch bei oftmals marginalen Arbeiten am Fahrzeug wird eine Neukalibrierung notwendig, auch der Kameras mit Kalibriertafel vor dem Auto und so weiter. Das ist alles hochkomplex geworden.

Trotzdem bin ich leidenschaftlicher Xenon Fan, da ich die Technik faszinierend finde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hatebreed09

Well-Known Member
Seit
28. Januar 2024
Beiträge
77
Zustimmungen
6
#8
Apropos Xenonscheinwerfer, wusstet ihr das es die schon ab 1992 gab?
Ich weiß nicht, ob es der erste Hersteller war, aber damals wurde dieser Scheinwerfertyp im BMW E32 (7er) angeboten.
Natürlich schaue ich auch ab und zu mal nach Xenonscheinwerfern für die Celica.
Allerdings hab ich, wenn nur mal einen einzelnen gefunden. Selbst damit wäre es ja gar nicht getan, dazu benötigt man die Scheinwerferreinigungsanlage und diese automatische "Höhenregulierung".
Ich habe es abgehakt, weil der Preis dafür, den Nutzen übersteigen würde.
Klar habe ich auch über den Umbau auf Led nachgedacht, aber nur um optisch ein schönes Licht zu haben, aber mit der Ausleuchtung wieder Probleme bekommen, macht keinen Sinn.
Von der Problematik illegal ganz abgesehen.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#9
Seit 91 in Serie im 7er. Hatte vor zwei Jahren einen 7er damit da, weil er Brenner dafür brauchte :)
Und mitte letzten Jahres hatte ich einen Lexus LS600 LED Scheinwerfer in der Hand. Auch schon fast 20 Jahre alt...schon heftig, wie die Zeit vergeht. Und der funktionierte nach fast 20 Jahren immer noch, anders als manch ein LED Scheinwerfer aus deutscher Produktion, wo nach 5 Jahren die ersten LED Segmente ausfallen und ein neuer Scheinwerfer für 3000 Euro fällg wird ;)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#10
Zuletzt bearbeitet:

Hatebreed09

Well-Known Member
Seit
28. Januar 2024
Beiträge
77
Zustimmungen
6
#11
Sogar ab 91 schon🙈.
Ohne großartig vom Thema abzuschweifen. Wenn man handwerklich etwas begabt ist, kann man die wieder schön auf Vordermann bringen.
Viele denken ja mit der Zeit das die Ausleuchtung nachlässt, würde am Brenner selbst liegen. Das kann sicherlich mit ein Grund dafür sein.
Allerdings ist hauptsächlich der Grund dafür, "stumpfe" Reflektoren, vergilbte Linsen
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#12
Brenner lassen defintiv in der Leistung nach. Das ist Fakt. Und das sehe ich natürlich auch häufig. Die Leute trauen immer ihren Augen kaum, wenn neue Brenner reinkommen. Anders als Halogenlampen, die konstant ihre gleiche Helligkeit haben und dann einfach durchbrennen. Xenon Brenner werden mit der Zeit dunkler und verfärben sich, sie werden undicht. Je nachdem, mit welchem Salzgemisch sie gefüllt sind, verfärben sie sich mit der Zeit grünlich, bläulich oder (meist) rötlich. Mit den matt werden Reflektoren innerhalb der Linsen ist korrekt. Kann man neu verspiegeln. Habe hier schonmal gezeigt, wie das eine Firma bei uns hier macht, habe ich schonmal machen lassen (Reflektorklinik). War eine Krankheit und Rückruf beim Avensis T25. Siehe Bild im Anhang, damals wurden die Reflektoren in verschiedenen Farben versiegelt.

Toyota / Lexus war auch oft innovativ mit vielen Spielereien. Das haben viele immer gar nicht auf dem Schirm.
Wie hier der GS430 den ich aktuell da habe.
Automatisch abdimmende Tachoscheibe. Nein, nicht die Beleuchtung dimmt sich ab, sondern die Tachoscheibe tönt sich (wie ein abdimmender Innenspiegel oder selbststönende Sonnenbrillen) grünlich/blau .
Auch das vor 20 Jahren.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Hatebreed09

Well-Known Member
Seit
28. Januar 2024
Beiträge
77
Zustimmungen
6
#13
Und matte, verkrazte Streuscheiben. Ich hab das damals bei meinem E39 alles neu gemacht und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#14
Und matte, verkrazte Streuscheiben. Ich hab das damals bei meinem E39 alles neu gemacht und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
E39 Scheinwerfer habe ich auch schon oft zerlegt, die Vorface konnte man ja wirklich bis auf die letzte Schraube zerlegen, in Einzelteile. Gerade die Scheiben beschlagen gerne von hinten auch extrem. Die ständig brechenden Stellelemente sind mir gut bekannt beim E39. habe viele E39 Kunden :D
 

Hatebreed09

Well-Known Member
Seit
28. Januar 2024
Beiträge
77
Zustimmungen
6
#15
E39 Scheinwerfer habe ich auch schon oft zerlegt, die Vorface konnte man ja wirklich bis auf die letzte Schraube zerlegen, in Einzelteile. Gerade die Scheiben beschlagen gerne von hinten auch extrem. Die ständig brechenden Stellelemente sind mir gut bekannt beim E39. habe viele E39 Kunden :D
Es gibt wohl Videos im Netz die es ohne zu öffnen reparieren, ich hab es damals probiert, aber war nach kurzer Zeit genervt. Hab mich dann entschieden, den kompletten Scheinwerfer zu überholen.
Ich hatte die Facelift Leuchten, mit den Celis-Ringen.
Am Ende hab ich die meiste Zeit damit verbracht die ganzen Klebereste die die Streuscheibe und Scheinwerfer zusammenfügen, zu entfernen. 🙈😂
 

Hatebreed09

Well-Known Member
Seit
28. Januar 2024
Beiträge
77
Zustimmungen
6
#16
Betrifft die Reflektorhalter die meist brechen. Sind ja aus Plastik. Soll wohl mittlerweile welche aus Aluminium geben. 😉
 
Top