T23 Nutzungsausfall

DanielDD

Active Member
Seit
28. Oktober 2010
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Ort
Berlin-Adlershof, Dresden
#1
Hallo Leute,

bei meiner Celica S muss der vordere Stoßfänger wegen eines
Unfallschadens gewechselt werden. Die Haftpflicht des Unfall-
gegners bezahlt die Reparatur. (Er ist auf dem Parkplatz
rückwärts in meine Celica gefahren.)

Jetzt ist meine Celica für 6 Tage (Dienstag bis Montag) wegen
Inspektion, TÜV, AU und Stoßfängerwechsel in der Werkstatt.
Die Werkstatt hätte es auch schneller hinbekommen, ich habe aber
keine Zeit, das Auto früher abzuholen.

Wieviel Entschädigung für Nutzungsausfall bekomme ich dafür?
Ein Mitarbeiter der Werkstatt meinte, die Versicherung bezahlt
bei Stoßfängerwechsel pauschal 3 Tage Nutzungsausfall.
Wieviel Entschädigung bekomme ich pro Tag (ZZT23, Baujahr 1999,
143 PS)?

Daniel
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#2
Erstmal wird die Versicherung vermutlich das Ganze versuchen zu reduzieren. Die wissen recht genau, welche Teile ab Werk lackiert kommen und da gehören Front und Heck der Celi zu so weit ich weiß. Im worst-case bekommste also nur einen Tag.

Zur Höhe des Nutzungsausfalls müsste ich nochmal in alten Unterlagen suchen. Es ist aber ein verdammt geringer Betrag, glaube es waren 20€ oder 25€/Tag. Da kann man mit einem gleichwertigen Leihwagen glaube ich mehr Spass haben. Vielleicht weiß noch jemand den genauen Wert.
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#3
rüschtüsch....mit 20 bis 30 euro pro tag kannste rechnen....

die höhe richtet sich nach einem gleichwertigem fahrzeug mit gleicher leistung usw....
für ne celi müsste das bei 25€ am tag liegen.....kommt aber auch echt auf die versicherung des gegners drauf an weil es gibt wirklich versicherer die sind großzügig und schnell in der zahlung und versuchen dadurch dich als geschädigten zum kunden zu machen indem sie gut punkten....

direktversicherer hingtegen nehmen immer den minimalsatz.....

welche versicherung hatte denn der gegner?

mfg
 

DanielDD

Active Member
Seit
28. Oktober 2010
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Ort
Berlin-Adlershof, Dresden
#4
...
Es ist aber ein verdammt geringer Betrag, glaube es waren 20€ oder 25€/Tag.
...
Im Schreiben von der Versicherung sind einige Beispiele aufgeführt:

Opel Vectra - 77 kW: 43 Euro
Audi A4 - 96 kW: 50 Euro
BMW 320 cd - 110 kW: 59 Euro

Ich denke mal, die Beträge sind Tagessätze. Wenn Fahrzeug nur nach
Motorleistung eingestuft wird, dann wäre ich bei 50 oder 59 Euro.

Daniel
 

DanielDD

Active Member
Seit
28. Oktober 2010
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Ort
Berlin-Adlershof, Dresden
#5
Gothaer

Das gegnerische Fahrzeug ist auf einen Baubetrieb zugelassen.

Die Gothaer wollte mir einen Spezialservice aufschwatzen: Sie
wollte meinen Celica abholen lassen, zur Reparatur bringen und mir
dann repariert und gewaschen zurückbringen. Auf Wunsch hätten
sie mir bei der Abholung gleich einen Mietwagen gebracht.
Ich bin lieber in die Fachwerkstatt gegangen....

Daniel
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#6
Gothaer

Das gegnerische Fahrzeug ist auf einen Baubetrieb zugelassen.

Die Gothaer wollte mir einen Spezialservice aufschwatzen: Sie
wollte meinen Celica abholen lassen, zur Reparatur bringen und mir
dann repariert und gewaschen zurückbringen. Auf Wunsch hätten
sie mir bei der Abholung gleich einen Mietwagen gebracht.
Ich bin lieber in die Fachwerkstatt gegangen....

Daniel
haste absolut richtig gemacht.....die gothaer versucht durch den service möglichst viel zu reparieren und möglichst wenig zu tauschen....naja denke mal die werden da mit dem preis nich pauschal sein da die dieses jahr auch die beiträge in den neuen versicherungsbedingungen ehröht haben was darauf hindeutet das die im letzten jahr viel für schäden gezahlt haben und es sich nicht gerechnet hat.....aber um die 25euro pro tag kriegst du sicher.....
ich würd aber lieber dafür einen toyota oder lexus ausm autohaus für die tage nehmen.... ;)
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#8
Ich denke mal, die Beträge sind Tagessätze. Wenn Fahrzeug nur nach
Motorleistung eingestuft wird, dann wäre ich bei 50 oder 59 Euro.
Tagessätze ja, Leistung eher nein, weil:
Ich hatte 2009 für meinen 16-Tage-Peugeot(150PS)-Ausfall 688 EU bekommen, sind 43 am Tag.

Aber auf jeden Fall mitnehmen. Wenn man es über einen Anwalt laufen läßt und keinen Leihwagen nimmt, fordern die das eigentlich immer mit ein.
 

DanielDD

Active Member
Seit
28. Oktober 2010
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Ort
Berlin-Adlershof, Dresden
#9
Ich habe folgenden Link für 2009/2010 gefunden:
http://www.unfall-und-was-nun.de/schadensersatz-kraftfahrzeug/nutzungsausfall.htm
(Dort auf Klassen klicken.)

Danach bin ich bei 105kW in Klasse F (50 Euro). Weil meine Celi 11 Jahre
alt ist, wird sie zwei Klassen niedriger, also in Klasse D (38 Euro) eingestuft.
Hinsichtlich der Herunterstufung bei alten Fahrzeugen ist die Rechtssprechung
jedoch unterschiedlich.

Daniel
 

DanielDD

Active Member
Seit
28. Oktober 2010
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Ort
Berlin-Adlershof, Dresden
#10
Der Rest der Geschichte

Hallo Leute,

ich will Euch den Rest der Geschichte schreiben:

Die Celi war wie oben beschrieben für 6 Tage in der Werkstatt.
Bei der Abholung meinte die Dame, die Versicherung wollte unbedingt noch einen
Gutachter einschalten, die alte Stoßstange muss noch als Beweismittel
aufbewahrt werden, und der Gutachter hätte pauschal 3 Tage Nutzungsausfall
anerkannt. Die Werkstatt wollte mir keine Dokumente herausgeben.

Kurz danach schickte ich der Versicherung einen höflichen Brief und bat,
Nutzungsausfall und Aufwandsentschädigung möglichst zeitnah auf mein
Konto zu überweisen. Den Betrag habe ich nicht festgelegt. Die Versicherung
hat auf diesen Brief nicht reagiert.

Mitte März schickte ich der Versicherung einen unhöflichen Brief (den hat meine Frau
formuliert). Ich legte die Höhe der Nutzungsausfallentschädigung selbst auf 3 Tage
zu je 50 Euro laut Schwackeliste fest (ohne Herunterstufung wegen des Fahrzeug-
alters) und verlangte 25 Euro Aufwandspauschale, also insgesamt 175 Euro.
Ich setzte einen konkreten Zahlungstermin in drei Wochen und drohte mit
Verzugszinsen, Rechtsmitteln und der Aufsichtsbehörde.

Die Versicherung beantwortete diesen Brief auch nicht und überwies nach
ca. 10 Tagen lediglich 25 Euro Aufwandspauschale. :mad:

Meine Frau (Juristin) meinte, ich soll es dabei belassen und nicht weiter kämpfen.
Ich ärgerte mich ziemlich... Einige Wochen später bin ich endlich mal wieder
dazu gekommen, meine Kontoauszüge zu holen, und am letzten Tag der
Zahlungsfrist waren 150 Euro von der Versicherung eingegangen. :)

DanielDD
 
Top