celifreak
Well-Known Member
Hallo 
Habe die Informationen aus zuversichtlicher Quelle
Neues für Autofahrer ab 1.1.2008
Dass wir Autofahrer immer wieder zur Kasse gebeten werden, ist nicht wirklich überraschend.
Hier ein kurzer Überblick, wofür ab 2008 mehr zu zahlen ist:
• Neu ist eine Winterreifenpflicht zwischen 1. November und 15. April (mit Strafen von ¤ 35
bis zu ¤ 5.000).
• Die Autobahnvignette 2008 für Kfz bis 3,5t kostet für 10 Tage ¤ 7,70 (bisher ¤ 7,60), für 2
Monate ¤ 22,20 (bisher ¤ 21,80) und als Jahresvignette ¤ 73,80 (bisher ¤ 72,60). Übrigens
spätestens am 1. Februar sollte die Vignette auf der Windschutzscheibe kleben!
• Die Strafe fürs Handytelefonieren am Steuer ohne Freisprecheinrichtung beträgt ¤ 50 (bisher
¤ 25);
Erst am 30.1.2008 wurde als Maßnahme zur Ökologisierung des Steuersystems im Nationalrat
das Ökologisierungsgesetz 2007 beschlossen, welches mit Wirkung ab 1.7.2008 u.a. für umweltbewusste
Autofahrer Verbilligungen, für andere aber Verteuerungen bringt:
• Bei der Berechnung der Normverbrauchsabgabe erhalten die Käufer verbrauchs- und
schadstoffarmer Fahrzeuge ab 1.7.2008 einen Bonus von bis zu ¤ 500, jene von stark umweltbelastenden
Kraftfahrzeugen jedoch einen Malus. Bei der Einhebung des Malus gilt von
1.7.2008 bis zum 31.12.2009 ein Grenzwert von 180 g CO2/km und ab 1.1.2010 eine Grenze
von 160 g CO2/km, wobei der Zuschlag ¤ 25 für jeden g/km CO2 über dem jeweiligen
Grenzwert beträgt. Käufer von Fahrzeugen mit alternativen Antriebsarten (Hybridantrieb, E
85, Methan (Erdgas/Biogas), Flüssiggas oder Wasserstoff) erhalten einen Bonus von bis zu ¤
500. Als Fahrzeuge mit Hybridantrieb gelten allerdings nur Full-Hybrid-Fahrzeuge, die zumindest
für kurze Strecken selbständiges elektrisches Fahren ermöglichen. Für Fahrzeuge, für
die keine CO2-Emissionswerte vorliegen, gilt ab einer Motorleistung von 100 kW ein Zuschlag
von ¤ 20 je Kilowatt.
• Die Änderung des Mineralölsteuergesetzes bringt ab 1.7.2008 eine Steuersatzdifferenz
zwischen schwefelarmen und schwefelhaltigen Brennstoffen von 3 Cent/l.
Gute Nachrichten gibt es für einkommensschwache Pendler:
Nach der 10%igen Erhöhung des Pendlerpauschales ab 1.7.2007 wird der bereits im Vorjahr für
2008 und 2009 eingeführte Pendlerzuschlag zur Negativsteuerregelung beim Arbeitnehmerabsetzbetrag
erhöht. Die Negativsteuer (= Steuergutschrift), die bisher mit 10 % der Werbungskosten
(SV-Beiträge, Wohnbauförderungsbeitrag und Arbeiterkammerumlage) begrenzt
war, wird für Pendler mit Anspruch auf das Pendlerpauschale auf 15 % erhöht. Der Maximalbetrag
von ursprünglich ¤ 200 wird auf ¤ 240 angehoben. Dadurch erhalten jene Pendler, die so
wenig verdienen, dass sich der Arbeitnehmerabsetzbetrag bei ihnen nicht mehr voll auswirkt, bei
den Arbeitnehmer-Veranlagungen 2008 und 2009 eine zusätzliche Steuergutschrift. Von der Entlastung
profitieren etwa 100.000 Pendler, die maximale zusätzliche Entlastung beträgt ¤ 80.
Liebe Grüße
celifreak
PS: Habe auch die Info erhalten, dass heuer nur mehr 5km/h Toleranz gelten. Diese Info habe ich aber nicht aus einer zuversichtlichen Quelle. Also wenn jemand was näheres weiß ...
Habe die Informationen aus zuversichtlicher Quelle
Neues für Autofahrer ab 1.1.2008
Dass wir Autofahrer immer wieder zur Kasse gebeten werden, ist nicht wirklich überraschend.
Hier ein kurzer Überblick, wofür ab 2008 mehr zu zahlen ist:
• Neu ist eine Winterreifenpflicht zwischen 1. November und 15. April (mit Strafen von ¤ 35
bis zu ¤ 5.000).
• Die Autobahnvignette 2008 für Kfz bis 3,5t kostet für 10 Tage ¤ 7,70 (bisher ¤ 7,60), für 2
Monate ¤ 22,20 (bisher ¤ 21,80) und als Jahresvignette ¤ 73,80 (bisher ¤ 72,60). Übrigens
spätestens am 1. Februar sollte die Vignette auf der Windschutzscheibe kleben!
• Die Strafe fürs Handytelefonieren am Steuer ohne Freisprecheinrichtung beträgt ¤ 50 (bisher
¤ 25);
Erst am 30.1.2008 wurde als Maßnahme zur Ökologisierung des Steuersystems im Nationalrat
das Ökologisierungsgesetz 2007 beschlossen, welches mit Wirkung ab 1.7.2008 u.a. für umweltbewusste
Autofahrer Verbilligungen, für andere aber Verteuerungen bringt:
• Bei der Berechnung der Normverbrauchsabgabe erhalten die Käufer verbrauchs- und
schadstoffarmer Fahrzeuge ab 1.7.2008 einen Bonus von bis zu ¤ 500, jene von stark umweltbelastenden
Kraftfahrzeugen jedoch einen Malus. Bei der Einhebung des Malus gilt von
1.7.2008 bis zum 31.12.2009 ein Grenzwert von 180 g CO2/km und ab 1.1.2010 eine Grenze
von 160 g CO2/km, wobei der Zuschlag ¤ 25 für jeden g/km CO2 über dem jeweiligen
Grenzwert beträgt. Käufer von Fahrzeugen mit alternativen Antriebsarten (Hybridantrieb, E
85, Methan (Erdgas/Biogas), Flüssiggas oder Wasserstoff) erhalten einen Bonus von bis zu ¤
500. Als Fahrzeuge mit Hybridantrieb gelten allerdings nur Full-Hybrid-Fahrzeuge, die zumindest
für kurze Strecken selbständiges elektrisches Fahren ermöglichen. Für Fahrzeuge, für
die keine CO2-Emissionswerte vorliegen, gilt ab einer Motorleistung von 100 kW ein Zuschlag
von ¤ 20 je Kilowatt.
• Die Änderung des Mineralölsteuergesetzes bringt ab 1.7.2008 eine Steuersatzdifferenz
zwischen schwefelarmen und schwefelhaltigen Brennstoffen von 3 Cent/l.
Gute Nachrichten gibt es für einkommensschwache Pendler:
Nach der 10%igen Erhöhung des Pendlerpauschales ab 1.7.2007 wird der bereits im Vorjahr für
2008 und 2009 eingeführte Pendlerzuschlag zur Negativsteuerregelung beim Arbeitnehmerabsetzbetrag
erhöht. Die Negativsteuer (= Steuergutschrift), die bisher mit 10 % der Werbungskosten
(SV-Beiträge, Wohnbauförderungsbeitrag und Arbeiterkammerumlage) begrenzt
war, wird für Pendler mit Anspruch auf das Pendlerpauschale auf 15 % erhöht. Der Maximalbetrag
von ursprünglich ¤ 200 wird auf ¤ 240 angehoben. Dadurch erhalten jene Pendler, die so
wenig verdienen, dass sich der Arbeitnehmerabsetzbetrag bei ihnen nicht mehr voll auswirkt, bei
den Arbeitnehmer-Veranlagungen 2008 und 2009 eine zusätzliche Steuergutschrift. Von der Entlastung
profitieren etwa 100.000 Pendler, die maximale zusätzliche Entlastung beträgt ¤ 80.
Liebe Grüße
celifreak
PS: Habe auch die Info erhalten, dass heuer nur mehr 5km/h Toleranz gelten. Diese Info habe ich aber nicht aus einer zuversichtlichen Quelle. Also wenn jemand was näheres weiß ...