neuer Kat für Celica S

Seit
25. Januar 2007
Beiträge
5
Zustimmungen
0
#1
Hallo,

ich hab bis jetzt einen Fox ESD+VSD. Den Klang finde ich echt gut, allerdings viel zu leise. Würde mir ein anderer Kat weiterhelfen?? Oder wird das dann so ein blecherner Klang?? Wenn ja, welcher Kat wäre ratsam?? Ich hab mich hier schon mal umgeschaut, aber hab keine Ahnung was da für mich am besten wäre:
http://www.kat-pro.de/metallkatalysatoren.htm
http://unifit-daten.de/baseportal/2003/katalysatoren/universal_kats_metall_200
Wie sieht es mit dem Tüv aus für die verschiedenen Modelle (also 400 zellen, 200 und 100)?? Kommt man noch durch die ASU?? Und könnte der ein oder andere Kat evtl. sogar etwas Leistung bringen?? Ich will mir da nur nicht zuviel erhoffen;) .
So, das waren jetzt echt viele Fragen, ich hoff ihr könnt mir helfen.
Schon mal Danke im Voraus,
mfg
 

FloWin

Well-Known Member
Seit
15. März 2006
Beiträge
320
Zustimmungen
0
Ort
Chicago, IL
#2
ich hab eine 3" anlage ab turbo am subaru, dadurch ist der hauptkat komplett weggefallen und der vorkat wurde duch einen 200cell kat ersetzt...das bringt leistungsmäßig bei einem turbo viel bei der celica eher weniger bis hin zu leistungsverlußt wegen fehlendem gegdruck! viel lauter wird das aber nicht!
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#3
Japp... das haut so hin wie FloWin es schreibt. Die Überlegung eines anderen Kats kannst Du machen wenn Du Dir einen Turbo einbaust - und auch da nicht unbedingt wegen des Sounds.
 

EMS

Last Generations Orga
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
612
Zustimmungen
0
Ort
Krefeld
Beruf
tags: Chefarztsekretärin / n8s: Spielhallenaufsich
#4
Wennst unbedingt mit 'ner Brülltüte durch die Gegend fahren möchtest, hol Dir einen offenen Lufi (AEM, Injen, K+N).
Bekommst Du zwar nicht eingetragen, aber sind schööön laut. :D
Ich habe beim W3 meinen wieder demontiert, weil meine Ohren ab einer gewissen Drehzahl die Trommelfelle abstoßen wollten. :eek:
Steige jetzt wieder um auf den Green Twister. Ist akustisch ein "angenehmes" Röhren. :rolleyes:
 
Seit
25. Januar 2007
Beiträge
5
Zustimmungen
0
#5
achso, ich dachte man ein kat bringt auch ohne Turbo sound und vielleicht etwas Leistung. Ist das dann bei allen Kats so ( also auch bei nem 400er Metallkat)? Hab nämlich schon oft von manchen VW und Opel Freunden gehört, dass die sich nen rennkat drunter gebaut haben und der sollte angeblich einiges an sound bringen.... angeblich halt.
Naja, was könnte man denn so noch machen um den Klang etwas lauter zu bekommen?? Butterfly ist schon raus, und von dem VSD-Dämpfer Ersatzrohr schrecke ich irgendwie zurück, weil ich befürchte, dass es dann ein Blechtrommel-Sound wird. Und so fällt mir jetzt nichts mehr ein wofür sich das Geld bzw. der Aufwand lohnt, deswegen hatte ich jetzt ein bisschen Hoffnung, dass der KAT was bringen würde.
Und die offenen Luftfilter sind irgendwie das wonach ich suche, oder gibt es da z.b. bei dem green twister keine weiteren probleme außer den Tüv (z.B. Motorwarnleuchte). Und welcher Luftfilter macht den Sound dann eher dumpf und aggressiv, denn wenn`s nur laut ist und dröhnt ist es wohl auch nix für mich; der Klang muss schon richtig gut sein, denn ansonsten würd ichs lieber dann bei meiner Lautstärke belassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#7
Suchfunktion hilft weiter ;)

bei der T23 ist einzig und allein der Endschalldämpfer für den Klang (und hauptsächlich für die Lautstärke) zuständig !

kauf dir nen Muffler ohne den original ESD, und du hast klang UND Lautstärke satt ;)

Invidia, RS*R, Burdinski, Magnaflow... alles so ein Zeugs
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#8
Stehen heute immer noch einige auf hauptsache laut? Ich dachte Brülltüten wären mittlerweile eher peinlich und man mag satten sportlichen, aber eben nicht zu lauten Sound!? :confused:
 
Top