Heißt erst mal gar nichts, weil einfach USD / EUR Umrechnung läuft nicht. Wagen die z.B. in den USA für 18.000 USD verkauft werden, können hier schon mal gerne 30.000 EUR kosten. Deswegen sind alle vorigen Preisangaben gefährlich, bis die Druckerfarbe in der Preisbroschüre getrocknet ist
Da muss ich Dragon absolut recht geben, die Celica GT kostete im Jahr 2001 in den USA 17.000 USD, bei uns kostete eine "vergleichbare" Celica S ca. 24.000 EUR.
Des weiteren spielt der USD Preis doch für den europäischen Markt gar keine direkte Rolle, da wir hier den Euro als Zahlungsmittel haben. Die Preise in USD bzw. EUR werden vielmehr vom jeweiligen YEN-Kurs abgeleitet und selbst das ist noch nicht alles. Der Preis muss ja auch zu dem jeweiligen Angebotsmarkt passen. In den USA sind Autos, bis auf wenige Ausnahmen, generell deutlich billiger als hierzulande. Das heißt, das Toyota ggf. für den US-Markt mit einem Abschlag auf den anvisierten Preis kalkulieren muss, während man für Europa, insbesondere Deutschland, einen höheren Preis kalkuliert. In Deutschland ist man halt bereit, mehr Geld für einen PKW auszugeben, als in Amerika.
Der FT-86 wird meiner Meinung nach, in der Grundversion nur knapp unter der 30k EUR Marke liegen, denn seit dem Jahr 2000 (Celica S für 24k EUR). Allein schon, wenn man die 24k EUR aus dem Jahr 2000 mit einer Inflationsrate von 1,5% p.a. auf das Jahr 2011 hochrechnet, kommt man auf ca. 28k EUR. Da ist dann allerdings noch kein technischer Fortschritt bzw. keine Mehrausstattung gegenüber der Celica S berücksichtigt. Allerdings ist der FT-86 ja etwas kleiner, es wird also weniger Material benötigt.