Neue TÜV-Regelung für Aerodynamic-Teile

celi_t23

FAQ Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.101
Ort
Österreich / Kärnten
Beruf
techn. Zeichner
Hab diesen Beitrag von www.cartuning.at

Ich will es Euch nicht vorenthalten:

Habe gerade ganz beschissene News reinbekommen ...

Es gibt eine neue TÜV-Regelung für die TÜV-Gutachten-Erteilung für Karosserieteile - im speziellen für Frontstosstangen.

Und zwar ist seit 2006 für Neuwagen eine Art "Überfahrschutz" vorgeschrieben - die Bedeutung dieses "Überfahrschutzes" ist die, dass wenn man eine Person anfährt, abschießt usw. eben diese Person nicht unter das Auto geraten darf, sondern über das Dach fliegen muss.

Daher gibt es für Neufahrzeuge eben eine Vorschrift, die eine besondere Konstruktion des unteren Teils der Stosstange sowie des Unterbodens vorschreibt.

Man kann natürlich auch Tuning-Stoßstangen genauso gestallten wie die Originalen - inklusive "Überfahrschutz". Das Problem liegt allerdings beim TÜV - war das Verfahren zur Erstellung eines allgemeinen TÜV-Gutachtens bisher vergleichsweise einfach, so wird es jetzt kompliziert.

Ein Test kostet einen fünfstelligen EURO-Betrag und bei diesem Test muss das Fahrzeug mit der besagten Stosstange an der Wand zerschellen - daher Kosten für den Test: fünstelliger Unkostenbeitrag + ein nagelneues Fahrzeug. Und das heisst noch lange nicht, dass man auch die Zulassung dafür bekommen - weil es noch immer die Möglichkeit gibt, dass der Test aussagt, dass die Belastungen bei der Tuning-Front höher sind als bei der Original-Front - dann war alles für den Arsch!

Ich könnt euch leicht vorstellen, dass unter solchen Bedingungen und der heutigen Preislage für Aeroparts es sich kaum ein Hersteller leisten TÜV-Teilegutachten erstellen zu lassen.

Mögliche Folgen daraus:

Möglichkeit A: es wird für die neuen Fahrzeuge keine Frontstosstangen mehr geben, sondern nur mehr Flügel, Seitenschweller und Heckstosstangen

Möglichkeit B: die Preise für Frontstosstangen steigen drastisch an (auf so ca. 1000-1500 EUR pro Stück)

Möglichkeit C (die unwahrscheinlichste): der TÜV überlegt es sich nochmal anders

Wie gesagt - die Regelung betrifft nur Frontstosstangen. Man weiss nicht inwiefern es auch die Frontansätze trifft, wäre aber natürlich möglich, dass auch für "Lippen" genau der gleiche Test verlangt wird.

Jungs und Mädels ... ich muss sagen, wenn es so bleibt, dann wird es bald auf unseren Strassen nur so wimmeln von steinalten Tuning-Fahrzeugen - weil es eben für die neue Generation nichts legales für Vorne geben wird.

Naja, lassen wir uns Überraschen!

Alexej



mfg
celi_t23
 
jetzt frag ich mich mal wie soll das mit einem überfahrschutz bei einem geländefahrzeug ausschaun ?!?

wird da die front runtergezogen ? LOL

oder muß sich jeder dann sowas vorn aus auto binden :
320px-Kuhfaenger.jpg
:D
 
omg wie oag ist das bitte ?!
is ja unpackbar... und wie siehts mit vorhandenen gutachten aus, werden die dann für ungültig erklärt oder wie soll ich mir das jetzt vorstellen (hab ich ausn text nicht so rauslesen können) ...

cheers
mosh
 
ich bin dafür, dass dann jeder gratis ein kw-gewindefahrwerk bekommt, denn je tiefer ein wagen liegt, umso geringer ist die möglichkeit, das ein mensch drunterpasst :D
 
so ein schrott, wie will man das bei einem Bus etc realisieren, in meinen augen einfach gegen Tuner, mehr nicht.
 
Zurück
Top