T23 Neue Sommerreifen ?

celicat23vvti

Well-Known Member
Seit
26. August 2008
Beiträge
564
Zustimmungen
0
Ort
Schwadorf-Niederösterreich
Beruf
Maschinenbautechniker/Elektrobetriebstechniker
#1
Ich werde kommende Saison neue Reifen brauchen. Welche könnt ihr empfehlen?
Zum Fahrprofil. Fahre nur im Sommer bei Schönwetter , vorwiegend Landstraßen , wenig Autobahn.
Reifengröße ist 215/40R17. Zurzeit hatte ich die Goodyear Eagle F1 GSD3.

Jetzt hätte ich mal zwischen Goodyear Eagle F1, Toyo Proxes T1 R oder Federal 595 RSR ( angeblich semi Slick ) überlegt.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Mit Reifen ist es oftmals Erfahrungs- und Gefühlssache...Auch hängt es stark von der Grösse ab, ob man 15" oder 18" nimmt und nicht zuletzt vom Luftdruck, von Laufrichtungsgebundenen oder nicht oder auch asymmetrisch.

Ich kann meine Erfahrung schildern:
Mit meinen letzten Yokohama S.Drive Reifen in 225/35 18 (3 Jahre alt) habe ich nun MASSIVES Spurrillen nachlaufen.
Natürlich neigen 225/18 dazu nachzulaufen, vor allem, je älter sie werden, das bleibt nicht gänzlich aus - ebenso wie Sägezahnbildung bei tiefergelegten Autos mit breiten Reifen - das hat ja fast schon historisch charakteristische Bedeutung .
Aber die Yokohama S.Drive Reifen haben in der Hinsicht den Bock abgeschossen!

Wenn man auf spurrillenbelasteten Strassenabschnitten, beispielsweise vor eine Ampel, leicht runtergebremst hat, hat das Lenkrad fast eine 3/4 (!!) Umdrehung von alleine unternommen!
Schlagt das Lenkrad mal eine 3/4 Umdrehung ein und schaut, wie extrem das ist!
Dann habe ich probehalber andere Reifen, die sogar etwas älter waren, auf selber Felgengrösse- und Breite einige Zeit mit selbem Luftdruck gefahren (Dunlop) und das Lenkrad war RUHIG! (Dämpfer sind neu und Achse sehr penibel eingestellt)

Was ich damit sagen will ist, das manche Reifen mit unterschiedlichen Mischungen prädestiniert dazu sind, nach relativ kurzer Zeit Spurrillen nachzulaufen! Das ist zumindest meine Erfahrung!
Bei 215/40 17 Fulda die ich über Jahre gefahren bin (auf selber Felgenbreite und ET) hatte ich das Problem nie, ebenso auch bei 205er 16" sowieso nicht, auch keine Sägezähne.

Ich habe diese Saison mal wieder einen anderen Hersteller probiert, nachdem ich Hankook, Dunlop, Yokohama, Fulda und Pneumant probiert habe. Diesmal habe ich Michelin SportPilot genommen...und diese Reifen sind einfach nur...sorry...GEIL!!!! Die Kurvenstabilität ist der absolute Wahnsinn und habe ich mit bisher noch keinem Reifen so erlebt auf dem Auto...eigentlich will ich mit dem Wagen gar nicht so viel fahren, da ich nicht will das dieser geile Reifen sich abnutzt :D

Die Hankook werden hier sehr gerne gefahren!

Ob 16 17 18...ich muss sagen mit 16" war der Wagen deutlich flotter...mit 18" und schweren Felgen merkt man es doch deutlich das es an der Leistungsentfaltung zährt...auch der Fahrkomfort leider natürlich mit 35/18 und 2,7-3,0bar...man merkt halt jede Kante...das war mit 17" und vor allem mit 16" natürlich komfortabler!

Von Billig China Reifen a la Nankang, Linglong, Roadstone halte ich gar nichts….ich kenne die Reifen von diversen Fahrzeugen…absolute Katastrophe. Neu geht es noch…aber mit zunehmenden Alter lassen die Eigenschaften des Reifen massiv nach…Bei einem Roadstone auf einem Audi hat bei Nässe der Wagen nicht mehr auf Lenkbefehle reagiert und ist geradeaus gerutscht. Lebensgefährlich!
Der Reifen ist die einzige Verbindung des Fahrzeugs zur Strasse und da sollte man nicht unnötig sparen! Man gibt unendlich viel Geld für Felgen und Fahrwerke aus, dann sollte auch der Reifen und gerade der Reifen nicht zu kurz kommen!
 

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#3
215/40 R17
Alle Angaben sind Herstellerangaben, gefragt habe ich nach den 2 leichtesten Reifen des Herstellers in 215/40 R17

Continental PremiumContact 2 215/40 R17 - ca8,5kg
Continental SportContact 3 215/40 R17 - ca 8,5kg
Hankook Ventus S12 Evo K107 – 215/40 ZR17 87Y XL - 8,6kg
Hankook Ventus V12 Evo K110 – 215/40 ZR17 87Y XL - 8,9kg
Michelin PILOT EXALTO PE2 215/40 R17 83W - 8,98kg
KUMHO ECSTA LE Sport KU39 215/40R17 87Y XL - 9,0kg
Dunlop SP Sport Maxx 215/40 R17 87V XL - ca 9,1kg
Goodyear SP Sport Maxx 215/40 R17 87W XL - ca 9,1kg
Yokohama S-Drive 215/40 R17 87Y - 9,2kg
Toyo Proxes T1R 215/40 R17 - 9,2kg
Pirelli P7 215/40 R 17 XL 87V - 9,21kg
Falken ZE914 215/40 R17 87W XL - 9,4kg
Pirelli P ZERO NERO 215/40ZR 17 XL 87W - 9,88 kg
 

celicat23vvti

Well-Known Member
Seit
26. August 2008
Beiträge
564
Zustimmungen
0
Ort
Schwadorf-Niederösterreich
Beruf
Maschinenbautechniker/Elektrobetriebstechniker
#4
Danke für die Antworten.
Ja also das Gewicht ist mir eig. egal. Ich hatte mal nen Yokohama Advan Sport oder so, der war am trockenen super gut , sehr direkt und guter Grip, nur am nassen eher mies. Der Eagle F1 ist am Nassen ganz gut wie ich finde. Nur am trockenen etwas zu schwammig, und kein gutes feedback.
Mich würde ja mal ein Semi Slick interessieren.
Die Frage ist ob der Federal gut ist?, weil für nen semi wäre er sehr billig.
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#5
Den Federal 595 RS-R kann man uneingeschränkt empfehlen, grade bei einem recht leichten Auto wie der Celica. Auf der Nordschleife ist der Reifen sehr beliebt und auch bei (leichter) Nässe ist der Wagen noch sicher. Natürlich sollte man bei Regen das Tempo entsprechend reduzieren.

Wenn meine Reifen runter sind (fahre derzeit auch den Eagle F1) werde ich auf den Federal wechseln, da ich die Celi nur noch bei wirklich gutem Wetter bewege.
 
Top