T23 Nach wechsel der Liftbolts - Leistungsverlust

Shrogran

Well-Known Member
Seit
19. März 2008
Beiträge
182
Ort
Hannover
Hatte jetzt die Liftbolts wechseln lassen (gut das es diese Community gibt),
eine war sogar abgebrochen:eek:, naja wurde dann aufgebohrt...



Danach die erste probefahrt, und als ich dann über 6000 drehen wollte ging ploetzlich die Motorkontrollleuchte an. Hatte den ADAC angerufen, der hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen.
Die Steuerzeiten für die Nockenwellenverstellung sind veraendert:eek::confused:
Naja fehler geloescht, und hat mir dann empfohlen nochmal zu fahren.
Diesmal ging wieder die Kontrollleucht bei über 6000 an, und ich konnte nur bis kurz nach 7000 drehen, dann kam der Begrenzer.

Wie ist das moeglich? Kann durch dein einbau der Liftbolts, irgendwie die nockenwellen verstellt werden oder was falsch gemacht worden sein.
War ja damit immerhin in einer toyota werkstatt. Wie koennen sich eigentlich die steuerzeiten der Nockenwellen einfach so veraendern?

Jetzt muss ich schon wieder hin, und bezahlen soll ich dann wahrscheinlich auch noch dafür. Ich glaube aber das Toyo bestimmt mist gebaut hat.
Wieviel waeren die kosten dafür? Kommt das um 100euro hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den TSB kenn ich, nur wieso sollten die an den Kipphebelwellen was machen, wenn der Ventildeckel ab ist, kommt man an die schrauben doch ran.

Obwohl ich musste denen sagen welche ersatzteile (dichtungen, o-ring) die bestellen müssen, und als sie wussten das das der TS motor ist, haben die schon komisch geguckt.

Wenn die wirklich nach den TSB gegangen sind, dann haben die an der Kette (seite4 bild10) vielleicht die markierungen nicht richtig eingestellt, und dann kommt der leistungsverlust also daher?

Den Fehlercode weiss ich nicht.

Montag fahr ich gleich dorthin, mal schauen was die sagen.

Der ADAC meinte auch das es eventuell am vvti versteller liegen könnte, wird das eigentlich auch das Magnetventil genannt?

Ich nehm mal an das ihr die Nockenwellen gettauscht habt,
und wieviel spass hat das sperren und entsperren gemacht:D?
 
Hallo, hab vor kurzem auch die Bolts wechseln lassen.
Bei mir waren sie aber nicht gebrochen. Jedenfalls kann man die dinger ganz normal ab und anschrauben.

Wie haben die das denn aufgebohrt? Einfach durch oder was?
Normalerweise sollte man nur ein stück reinbohren, so dass es nicht durchgeht, und dann ein Linksgewinde reinschneiden. Eventuell hast du jetzt die ganzen Späne da drinn.
 
Hallo, hab vor kurzem auch die Bolts wechseln lassen.
Bei mir waren sie aber nicht gebrochen. Jedenfalls kann man die dinger ganz normal ab und anschrauben.

Wie haben die das denn aufgebohrt? Einfach durch oder was?
Normalerweise sollte man nur ein stück reinbohren, so dass es nicht durchgeht, und dann ein Linksgewinde reinschneiden. Eventuell hast du jetzt die ganzen Späne da drinn.

eben, es müssen ja nur ein paar schrauben gelöst werden und die ventildeckung kann abgenommen werden.

Wie die das aufgebohrt haben, kann ich nicht sagen, die haben mir aber versichert das da keine späne drin sind und alles gesäubert wurde, da hatte ich extra nochmal nachgefragt. Aber selbst wenn da späne drin wären, dann würde sich das anders bemerkbar machen.
 
wie, die leistung kann durch verdreckten Magnetschalter die leistung mindern?

Und das durch ein paar späne, ich meine viel kann es ja nicht gewesen sein.

Und wenn dann soll toyota das machen, immerhin haben die ja am motor rumgedoktort.
 
danke schonmal für die infos, werde dann berichten sobald ich mehr weiss.

Also mit aufgemotzten karren darf man dort nicht auftauchen, hätte angst das die mehr kaputt als heile machen,
ich zittere ja schon bei meinem stock motor...
 
Hab den Fehlercode, P1603 (oder P1693?), nur was ist P1603?
jedenfalls wurde das Steuergerät und öldruck/(-schalter) geprüft, ist in Ordnung.
Jetzt soll morgen wieder der ventildeckel abgenommen werden und mit dem arbeiter gesprochen werden der die reperatur gemacht hat, um herauszufinden woran es liegen könnte.:confused:
 
Fehlercode ist defenetiv P1693.

Jetzt wird die kipphebelwelle überprüft, was könnte aber daran sein?
 
Zurück
Top