T23 motor starten

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas kaali
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

kaali

Member
Seit
28. Januar 2011
Beiträge
14
Also, ich habe folgendes problem

wen der motor auf 90 grad ist und ich den motor starten will, dauert es länger ihn zu starten. wen er kalt ist springt er sofort an.
hatte einer schon mal das problem?
 
das beschissene ist, das ich meine celica erst seit drei tagen habe. gestern hatte ich noch keine probleme.
mein vater meint, dass es der wärmesensor sein kan. er hat das gleich problem bei seinem touran
 
Zuletzt bearbeitet:
naja solange es keine 10 sekunden dauert bis sie angeht sollte das normal sein. ansonsten mal bei toyo fragen.
 
also meiner ists egal ob der Motor warm ist oder nicht. schlüssel rumdrehn und nicht 1 huster... springt sofort an
 
Hab auch keinerlei Probleme. Springt bei Außentemperaturen von -15 wie auch +35°C immer sofort an. Etwas schwerfälliger wurde es bei mir damals, als die Batterie langsam den Geist aufgab, da ging es mal sofort und mal mit etwas Anlauf.

Die Frage ist ja auch, was Du als "länger" bezeichnest. Kalt 1Sek. und warm 2-3Sek., da würde ich nicht wirklich ein Problem sehen...
 
das einzigste was mir aufgefallen ist: wenn ich meine Celi schief (wirklich sehr schief) hinstelle, dann kannst schon passieren, dass sie beim anlassen mal 2-3 Huster machen muss, bis sie da ist.
 
Wen der Motor kalt ist springt er ohne Probleme an. Aber wen er warm gelaufen ist und ich ihn dann ausschalte und wider zum laufen bringe dauert es min. 4-5 Sekunden. Mal sehen, was die Inder Werkstatt sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wollte ihn bei toyota abgeben. mein vater hat es, als ich in der schule war, bei atu abgegeben.
ist ja auch egal, hauptsache es funktioniert
 
bei ATU ?

Hallo Kaali,

da bin ich ja gespannt, was dabei rauskommt.
Du brauchst bestimmt einen neuen Auspuff, neue Bremsen und Reifen, dann startet der Motor auch wieder richtig :D werden die von ATU sagen.

Mein Tip:
Wenn es nur im heißen Zustand so ist, dann würde ich auf einen Fehler der Kraftstoffpumpe, bzw. des Druckreglers tippen.
Es könnte sich eine Dampfblase im Verteilerrohr bilden, die dann erst wieder komprimiert werden muß oder ein Einspritzventil ist undicht.
Das ist aber eigentlich für einen Toyo Händler einfach rauszubekommen.
Motor heiß abstellen und die übliche Zeit warten.
Über den Tester die Kraftstoffpumpe ansteuern und dann erst starten.
Wenn er dann so anspringt wie im kalten Zustand, dann ist es die Pumpe / Druckregler / Einspritzventil.

Wenn das keinen Unterschied macht, dann geht die Suche weiter Richtung Sensoren, Kompression. Ein Fehler dort sollte sich aber auch in Form von schlechtem Leerlauf bemerkbar machen.

Ist am Motor was gegenüber dem Serienzustand geändert ?

ich wollte ihn bei toyota abgeben. mein vater hat es, als ich in der schule war, bei atu abgegeben.
ist ja auch egal, hauptsache es funktioniert
 
Erst einmal bedanke ich mich für den tipp.
Der ganze wagen ist noch im orginal Zustand und ist scheckheft geflegt.
Und das mit atu sollte auch kein Problem sein, weil mein Onkel und ein Kumpel von mir dort arbeiten.
 
ich wollte ihn bei toyota abgeben. mein vater hat es, als ich in der schule war, bei atu abgegeben.
ist ja auch egal, hauptsache es funktioniert

na dann ist mit sicherheit die zylinderkopfdichtugn kaputt, die reifen abgefahren, der kat im arsch und der vergaser defekt.

bei atu "finden" sie immer was, selbst teile, die dein auto gar nicht hat!
lass dir da bloß nix aufschwatzen, ausgetauschte teile zeigen ect!



ps: bitte meinen post nicht beklugscheissen
 
na dann ist mit sicherheit die zylinderkopfdichtugn kaputt, die reifen abgefahren, der kat im arsch und der vergaser defekt.

bei atu "finden" sie immer was, selbst teile, die dein auto gar nicht hat!
lass dir da bloß nix aufschwatzen, ausgetauschte teile zeigen ect!

*gg* "sollen wir den Zahnriemen auch gleich mitmachen?" - sowas hab ich schonmal zu hören bekommen bei den ATU-Spezialisten :D
 
Typisch atu hält. Mal sehen was die mir morgen für Geschichten erzählen.
 
Ist bei meiner auch. zwar höchsten 2-3 sek, aber das ist schon merkbar.

Hat seit 8.000 km aber noch keine Probleme gemacht :)
 
Zurück
Top