T23 motor ruckelt und geht aus

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas iggy
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

iggy

Member
Seit
23. Juni 2012
Beiträge
9
hallo,

habe seit 2 monaten den ts. war auf der autobahn hab ihn ein wenig getreten, bei vollgas hat es auf einmal gerumpelt und und er ist langsamer geworden.:( keine leuchte nichts.ich bin abgefahen hab angehalten und der motor ging aus.
wieder angemacht sprangt auch sofort an. wenn man gas gibt läuft er ruckelig ohne gas geht er aus.
dachte mir soweit ist es nicht nach haus also los. auf halben weg geht die motorkontrollleuchte, vsc und trc an. bei 170 ist ende im 6. gang wird er wieder langsamer.
scheint was ernstes zu sein kommt das jemanden bekannt vor?

gruß steven
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nen Motor aus geht wenn man ihn nicht mit dem Gaspedal am Leben hält, liegt's wohl am LLRV (Leerlaufregelventil)
 
glaube nicht das es das ventil ist, der buckelt im motorraum beim ausgehen wie wild.
kommt mir eher so vor als läuft er auf 3 zylindern oder so.
und die fehlende leistung er zieht überhaupt nicht mehr.
 
hallo,

so neue zündspule eingebaut läuft ein bissl besser aber das war es nicht.
benzin kommt auch überall an.
er hat aber keinen verbrennungsdruck auf dem 2ten zylinder.
ventil gebrochen, block verzogen? bei den nockenwellen sieht man nichts...
denke mal der ist hin mit 88000 traurig aber ich weiß ja nicht wie die vorbesitzeren mit ihm umgegangen ist...

kann mir einer sagen was ich für nen neuen motor rechnen muß oder wo man nen guten gebrauchten her bekommt?
 
Bevor du direkt einen ATM suchst würd ich mich reperaturkostenmäßig erstmal schlau machen.
Mit Sicherheit ist es nicht günstig die Ventile zu tauschen, aber fragen kostet ja nix.
Ich denke es ist viel schwieriger die eigentliche Ursache für den Schaden zu finden.

Mir schwirren da spontan Sachen im Kopf rum wie zb:
Falsches Ventilspiel
Falsches Gemisch ( Ventile verbrannt und brüchig geworden)
Vielleicht doch was im Bereich der Nochenwelle ( VVti)
Bin auch net der Schrauber vom Herr'n
aber vielleicht hilft es ja irgendwie
Viel Erfolg!
Lg
 
hatte mit meiner S letztens das Kompressionsproblem - bei mir warn verbrannte Ventilsitze wegen LPG die Ursache - 1500 Euro Reparaturkosten trotz selbst auseinander/zusammenbauen. Sonst kost sowas 3000 - neuer Block is billiger! xD
Also such lieber nochmal alles ab bevor du dich entschließt das es die Ventile sind.
Zur Fehlerdiagnose - bei mir lief die ganz normal, nur n bischen Stottern ab und an aber Standgas ist ja eh n bischen kacke bei der Celi - nur meine Leistung war wenig - bei 180 war Schluss. Kann aber auch sein das das durch die Bauart bei der TS anders ist!
Aber auf jeden Fall mal das Ventilspiel checken! Das war bei mir zu gering (Ventile hitze bedingt gelängt vermute ich), wenn deins zu groß ist haste den Fehler, dann bläßt er dir beim Komprimieren in den Krümmer!
 
hallo,

kann mir einer sagen ob die zylinderköpfe beim 1ZZFE oder 2ZZGE gleich sind?:confused:

danke steven
 
Ja !!

hallo,
kann mir einer sagen ob die zylinderköpfe beim 1ZZFE oder 2ZZGE gleich sind?:confused:
danke steven

Die sind sogar ganz erheblich unterschiedlich und jetzt stell bitte nicht die Frage, ob man den Kopf vom 1ZZ-FE nicht vielleicht irgendwie auf den 2ZZ-GE Block bauen kannst. Neiiiiiiiiiiiiin !!!!
Das einzige was die beiden Motoren gemeinsam haben sind die Buchstaben ZZ in der Motorbezeichnung.

Am besten machst Du (oder läßt machen) einen Druckverlusttest auf dem Zylinder, der nicht mitläuft.
Alternativ: Ventilspiel kontrollieren und wenn i.O. dann muß der Zylinderkopf eh runter und dann wirst Du wahrscheinlich schon sehen was passiert ist.
Kolbenschaden oder Ventilschaden, eins von beidem wirds dann sein.
Viel Glück !
 
Mir schwirren da spontan Sachen im Kopf rum wie zb:
Falsches Ventilspiel
Falsches Gemisch ( Ventile verbrannt und brüchig geworden)
Vielleicht doch was im Bereich der Nochenwelle ( VVti)
Bin auch net der Schrauber vom Herr'n
aber vielleicht hilft es ja irgendwie
Viel Erfolg!
Lg
Möglichkeiten gibt es viele, von gaaanz einfach bis gaaanz übel, aber durch munters mutmaßen oder Rätsel raten wirst du kein Ergebnis bekommen, da kannst gleich nach Griechenland fahren, vll. ist in Delphi ja garade das Orakel geöffnet. ;)

Ich denke es ist viel schwieriger die eigentliche Ursache für den Schaden zu finden.
Das ist oft weit einfacher als man denkt, man muss nur systematisch an die Sache ran gehen und davon bist du m.E. Lichtjahre entfernt. Ein erster Schritt wäre ja mal den Fehlerspeicher auszulesen...
 
da ist einer der verkauft nen celi motor mit beiden nr. bei e... deswegen meine frage.

also der ist beim bekannten in der werkstatt und sagt mir was seiner meinung nach ist und ich frage hier nach weil ich keine ahnung habe:)

fehlerspeicher die nr ist nicht bekannt hab sie leider nicht im kopf...
also kompression wurde getestet 12-13 auf den guten, 6 auf dem schlechten...
nockenwellen ventile auch ok,zündspule auch ok.
also wirds der block sein da traut er sich nicht ran. um ihn in eine toyota werkstatt zu schleppen ist es zu spät.

nen at-motor bekommt man für 2,5k also ist das die einfachste bzw. günstigste möglichkeit hoffe ich.

danke für eure hilfe:)
 
Wenn nur ein Ventil hinüber ist und sonst nix, bekommst du das weit günstiger als mit nem ATM, zumal der alte Motor ja auch nicht einfach auf Kommando raus und der neue rein hüpft...
 
Zurück
Top