MOCAL-Ölkühler

Seit
30. Juli 2006
Beiträge
2.012
Zustimmungen
0
Ort
Baden bei Wien
#1
hallo !

wie man aus dem thread titel entnehmen kann will ich einen ölkühler einabuen !
hab die marke mocal zum ersten mal gesehen/gelesen bei sandtler und weis nicht wie die qualität usw ist hat dazu jemand vielleicht infos oder erfahrungen zu der marke gut oder schlecht ?

laut sandtler würde ja folgender passen :ca. 2000 ccm Kühlergröße 98 mm
da es ja keinen gibt mit 98 passt dann der :
100 mm
13
0,26 l
0,88 kg
200532
87,-

jetzt meinte aber celi jens je grösser desto besser und schaun was max. reinpasst udn das dann reinbauen

denke da würde dann auch folgender passen :
124 mm
16
0,32 l
1,06 kg
200533
99,-

hab jetzt schon einen adapter von raid hp verbaut für öldruck und öltemperatur kann ich zu dem adapter noch den ölkühler hängne oder hängt man den sowieso ganz wo anderst dazu und welches material bräucht ich noch zum anschliessen ??

hoffe mir kann wer helfen :D

MFG
 
B

Big Mac

Guest
#2
du brauchst nen adapter wo du die ölschläuche vom ölkühler ran passen.denk nicht das du da n ab und zulauf adapter hast. das blöde ist das ich selber noch keinen adapter gefunden hab wo n integrierten thermostat hat und bei dem ich noch die zwei sensoren von den anzeigen mit dran hängen kann. gibt entweder n adapter mit thermostat und ohne die zusatzanschlüsse oder einen ohne wo man nen freihängenden thermostat dazu verbauen kann der aber noch zwei freie anschlüsse für sensoren hat. hab mich jetzt allerdings auch für den entschieden wo ich halt das thermostat nicht integriert habe.
ach ja hab für mich einen mit 16 reihen bestellt.denk doch das des ausreicht.
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#3
Wichtiger, als die Größe ist ein vernünftiger Ort an dem der Spass verbaut ist. Wo also kalte Luft durchkommt. Heisst möglichst weit vorne, evtl. vor dem Wasserkühler.

Je größer, desto besser stimmt natürlich. Aber bei der Stock Celica, die bekanntlich auch ohne auskommt, reicht ein kleiner normal aus. Dazu solltest du auf jeden Fall ein Thermostat mit verbauen, welches den Kreislauf erst bei 70-75°C öffnet. Sonst bekommst du dein Öl unter Umständen nicht warm oder verlängerst im besten Fall die Aufwärmzeit und schadest dem Motor eher, als du ihm hilfst.

Mocal sind sehr gut. Kauf dir Stahlflexleitungen und vernünftige Fittings. Gibts alles bei Sandtler, für teuer Geld. Aber das lohnt sich. Die Gummileitungen brauchste nur dumm verlegen und dann schmelzen sie dir weg, weil sie am heissen Krümmer anliegen...
 
B

Big Mac

Guest
#4
hey asha warum liegen die schläuche am krümmer??? so lang sind die doch auch nicht das du den motor damit einwickeln mußt oder? also ich geh vom adapter direkt nach vorne vorn wasserkühler.
 
Seit
30. Juli 2006
Beiträge
2.012
Zustimmungen
0
Ort
Baden bei Wien
#5
ja die frage ist WO und WIE häng ich den ölkühler an ?
hab ja schon den adapter von hp raid mit den beiden gebern für öl druck und öl temperatur aber keinen platz mehr für den ölkühler oder kann man den wo anderst auch noch dazu hängen ?

big mac schau mal bei sandtler vielleicht findest da ja was !

asha

finde die teile nicht so teues !
2 schläuche kostne um die 35 euro kühler um die 100 das wars !
mfg

achaj wie ist denn eure betriebstemp von öl und wasser bei mir geht das wasser wenn ich mal ein bisschen gas gebe schon auf die 100°
sowie das öl auf die 110-120°
normal hab ich um die 95° öl und um die 80° wasser bei den autogauge anzeigen !!
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Big Mac

Guest
#6
würde keinen adapter unter nen adapter setzen.wenn dann holste n neuen mit den passenden anschlüssen.mußte ja so oder so holen
hab ja gesagt das ich schon n adapter gefunden hab.allerdings nicht beim sandtler.musste halt den thermostat noch irgendwo mit fest machen.
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#7
@BicMac: Mein Turbo ist ölgekühlt. :) Die Leitungen kommen trotzdem nicht in die Nähe des Krümmers. War nur ein Beispiel...gibt einiges an so nem Motor, was heiss genug wird.

Adapter für den Ölkühler gibts ebenfalls bei Sandtler. Deinen Raid ersetzt du durch den neuen. Öltemp am besten in die Ölwanne einschweissen. Öldruck...mhh ich hab mir da selber einen Adapter gedreht, weil der an eine bestimmte Stelle sollte, aber bei mir ist das auch alles etwas anders. Musst du selber schauen, wo du ihn ansetzen kannst.
 
Seit
30. Juli 2006
Beiträge
2.012
Zustimmungen
0
Ort
Baden bei Wien
#8
@BicMac: Mein Turbo ist ölgekühlt. :) Die Leitungen kommen trotzdem nicht in die Nähe des Krümmers. War nur ein Beispiel...gibt einiges an so nem Motor, was heiss genug wird.

Adapter für den Ölkühler gibts ebenfalls bei Sandtler. Deinen Raid ersetzt du durch den neuen. Öltemp am besten in die Ölwanne einschweissen. Öldruck...mhh ich hab mir da selber einen Adapter gedreht, weil der an eine bestimmte Stelle sollte, aber bei mir ist das auch alles etwas anders. Musst du selber schauen, wo du ihn ansetzen kannst.
hmm...heisst soviel jetzt wie ich kann entweder öl temp und druck verbauen oder den ölkühler alle 3 gehen mit einem adapter nicht !
das mit dem einschweissen ist eine scheiss arbeit wollt ich mir eigentlich ersparen :( und dann och öldruck wieder so eien frage wohin damit :eek:

wärs ned am einfachsten den kühler wo anderst anzuschliessen und die beiden geben dort lassen wo sie sind ?
mfg
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#9
Am einfachsten ist, wenn du 2 Adapter nimmst, das ist vll. nicht ganz schön, aber es funktioniert. Alternativ nimmst du den Adapter für den Ölkühlernaschluss und baust dir die Geber für Öldruck und -temperatur wo anders dran, so wie Asha das schon gesagt hat.

Ab und an mal bis 120°C Öltemperatur ist zwar viel, aber m.E. noch im grünen Bereich. Da brauchst du sicher keinen großen Ölkühler, sofern du nicht planst, mal auf Turbo o.ä. umzurüsten. Ölkühler macht aber auf jeden Fall Sinn und hilft wohl auch beim SB-Problem.
 
Seit
30. Juli 2006
Beiträge
2.012
Zustimmungen
0
Ort
Baden bei Wien
#10
und was ich noch gelesen habe das der kühler ja schon bei 70° ca öffnet aber meien normal temp ist bei ca 90 ° is ja also schlecht oder da ich ja dann nie die betriebstemp. erreiche oder ?
MFG
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#11
Nö, denn einerseits ist das Öl da doch schon warm, vll. noch nicht optimal warm, aber auf jeden Fall alles andere als kalt. Da wird viel zu viel Panik wegen der Temperatur gemacht. Andererseits öffnet der Thermostat ja auch nicht schlagartig, also wird das Öl nur minimal langsamer wärmer.

Zudem hatte ich 80° C in Erinnerung. ;)
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#15
Seit
30. Juli 2006
Beiträge
2.012
Zustimmungen
0
Ort
Baden bei Wien
#16
ja und ich lese auch : für: VAG 8/16V-Motoren (1975- ca. 98/99),
und es gibt ja celis mit bj 99 :D und es steht auhc CA dort kann also ja auch bis 01 oder so sein hab aber trotzdem null ahnung was vag motoren sind wiki weiss nix und google auhc ned :p
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#17
VAG = Volkswagen und Audi Vertriebsgesellschaft oder so ähnlich. Ein an sich etwas eingestaubter Begriff, der sich aber gut gehalten hat. ;) Du kannst genausogut versuchen eine Opel Ölwanne an die Celi zu zimmern oder eine von der Supra.

Passen würde hingegen die, die z.B. Monkeywrench im Angebot hat(te). Ist aber ein teures Vergnügen...
 
B

Big Mac

Guest
#18
@muc zwei adapter untereinander setzen wäre mir persönlich schon wieder zuviel pfuscherei.egal obs funzt oder nicht. was die öltemp angeht ist es nicht besonders gut wenn du zb im winter nicht auf die betriebstemp kommt. je nach viskosität vom öl hast du mit zu kaltem öl nicht die perfekte schmierung, was mit sicherheit nicht gut ist für n motor wenn du ihn richtig trittst.
hab jetzt hier mal die seite hinzugefügt wo man son adapter kaufen kann bei dem man auch noch die sensoren mit anschrauben kann.
http://shop.wiltec.info/product_info.php/info/p2637_OelKuehler-Anschluss-Set.html
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#19
Jungs... das mit dem Lesen ist doch nicht schwer, oder? :rolleyes:

Natürlich ist das mit zwei Adapterplatten nich optimal, aber Pfuscherei ist auch wieder was ganz was anderes. Gegen zu kaltes Öl Man nimmt man einen Adapter MIT Thermostat und schon hat man keine Probleme mit zu kalten Öl.

Von daher bitte den Kit von BigMac gleich wieder vergessen. :rolleyes:
 
Top