Also du brauchst auf jedenfall ein Schweißgerät und jemanden der so etwas auch bedienen kann. Denn wenn da irgendjemand was zusammen brutzelt wird es 1. Verdammt schwierig mit der Eintragung und hier geht es schließlich auch um deine Sicherheit.
Also ich habe bei meinen alten Sitzen die Halter, an welchen der Sitz festgeschraubt wird ausgebohrt.
Die sind nur angepunktet mit einem Schweißpunkt also relativ einfach. Musst aber aufpassen das du sie nicht verbiegst oder sonstiges da du sie noch brauchst .
An den T23 Sitzen habe ich dann die Befestigungspunkte abgetrennt mit der Flex und anschliessend grosszügig mit der schrubbscheibe Metall blank gemacht.
Dann musste die intakten Sitzhalterungen der T20 wieder an ihre alten Stellen festschrauben, den Sitz darauf stellen und die Halter am Sitz mit dem Schweißgerät anpunkten. Kann sein das man hierzu ein wenig flachstahl braucht da der Sitz ein gutes Stück schmaler ist als der der T20.
Sitz vorsichtig wieder losschrauben und herausnehmen und dann alles ordentlich miteinander verschweißen, anschliessend die Konsole wieder schwarz lackieren (Schutz vor Rost)
Sitz wieder einbauen und fertig.
Also man braucht auf jedenfall handwerkliches Geschick und Geduld, man muss auch ssehr aufpassen das man das Auto oder die Sitze nicht in Brand steckt.
Die Schroth Gurte kann man problemlos auch mit eingebauter Rückbank verbauen und sie sind bei mir seitlich an den Sitzen und hinten an den Gurtschlössern befestigt.
Ob die Rückbank passt kann ich dir leider nicht sagen, aber solange sie nicht zu breit ist kann man sie sicher passend machen

Aber wenn du dir sowas nicht zutraust würde ich die Finger vor solchen Umbauten lassen, geht schließlich um dein Leben.
Gruß Mike