Hi zusammen,
ich wollte mal meinen aktuellen Umbau der Anlage vorstellen.
Villeicht regt es ja den ein oder anderen zum nachahmen an
Zuerst mal ein paar Hintegrundinfos:
Ich fuhr vor meiner Beams einen Mitsu Galant, nettes wägelchen (vor allem mit dem V6) wenn da nicht dieser doofe doofe Rost wäre
, deshalb gabs dann die Beams.
Im Galant hatte ich vorne 2 17cm Tröter (Preisklasse: 35€) und ein 1-fach DIN Radio, jeweils von Pioneer drin. der Rest war Original.
Die Türen habe ich so lari fari mit 1,5mm Alubutyl gedämmt... Obwohl es kacke war, hats was gebracht.
Natürlich sollte ein Sub in den Kofferraum, da ich aus dem Heimbereich ordentlich von 18" Woofern angefixt wurde, musste dort auch einer rein und die Wahl traf nach mehreren Internet Empfehlungen auf ein Mivoc AWX 184 in einem 140L geschlossenem Gehäuse.
Lange Rede kurzer Sinn: Der Sound war in Ordnung, das Highlight war sowieso nur der Sub, denn der war perfekt... Kein scheppern, kein dröhnen, kein übertriebenes gepumpe, einfach nur tief, direkt und gut.
Nun wollte ich mir bei meiner Beams schön viel Zeit nehmen und alles sorgfältig durchführen, sodass NIX die Original Optik verändert (also keine Lautsprechergitter, Aufbauten etc.)
Auswahl der Komponenten:
Lautsprecher:
Da auf diversen Hifi Foren die Pioneer E-170CI unglaublich hoch angepriesen wurden, wollte ich diese auch. Da man an diese schwer ran kommt hab ich mich für den direkten Nachfolger entschlossen, die E-171(http://www.pioneer-car.eu/de/de/products/ts-e171ci) 2x Tweeter, 2x TMT, 2x Frequenzweiche für 140€... PERFEKT!!!
Amazon -> Zwei Sets bestellt -> Möge das bauen beginnen
HU:
Die Headunit war bereits vorhanden, da ich den Originalen Radio mit MiniDisc Player raus haben wollte, rein kam ein Pioneer AVH-X3800DAB (http://www.pioneer-car.eu/de/de/products/avh-x3800dab) (Top Radio, stellenweise nur leicht verbuggt, ein Firmware Update wäre mal notwendig
)
Sub:
Da ich eine Steigerung zur vorherigen haben wollte, sollten 2 18"er rein, den gleichen den ich vorher im Galant hatte (hab ja noch einen
).
Ich weiß allerdings nicht ob es passt, habe bisher weder gemessen noch einen Plan erstellt, zuerst sollten die Tröter und die Dämmung dran.
Durchführung:
Step 1: Ausbau Interieur
Zuerst habe ich die gesamte Innenverkleidung ausgebaut, da diesmal ordnetlich gedämmt werden sollte (auf den Bildern vereinzelt zu sehen).
Step 2: Heck dämmen
Als nächstes habe ich im Heck des Fahrzeugs mit dämmen begonnen und habe mich langsam nach Vorne gearbeitet.
Zum Dämmen habe ich 1,5mm Alubutyl von Reckhorn benutzt, ist etwas dünn und loppelig, aber 2 lagig ist es optimal.
Zuerst kamen ein paar streifen auf die Dome im Heck, dann auf die Sitzfläche unterhalb der Rückbank (BILD 1) und zu guter letzt im gesamten Bereich der hinteren Lautsprecher (BILD 2 & 3).
Step 3: Türen dämmen
Nun waren die Türen dran.
Zuerst habe ich das Außenblech gedämmt, so gut ich jedenfalls dran kam (BILD 4).
Anschließend kam dann das etwas dickere 2,5mm Alubutyl zum Einsatz mit denen ich die Folie am inneren Türblech ersetzte, hier gilt es sorgfältig zu arbeiten, da dies das "Geäuse" um den Lautsprecher darstellt, also am besten keine Löcher lassen (ist aber Aufgrund des Schloss Gestänges nur begrenzt möglich, zu sehen in BILD 5).
Step 4: Scheißeee, vorne sind ja 20cm Lautsprecher drinne
Hmmm, das hat mich etwas überrascht, da ja eigentlich 16-17cm der Standard sind, aber wen wunderts.. Das Lenkrad ist ja auch auf der falschen Seite
Da ich sowieso MDF Ringe auf die Lautsprecheraufnahme setzen wollte, habe ich diese gleich noch als Adapter missbraucht... Stichsäge ausgepackt und aus 28mm MDF (hatte nix dünneres, war für das Sub Gehäuse gedacht, dementsprechend hats bei der Türverkleidung auch ordentlich geklemmt, aber was nicht passt wird passend gemacht
) einen Adapterring von 21,5cm auf 16,5cm zurecht gesägt.
Geguckt obs passt -> PAAASSSTTT
erstmal auf die Seite gelegt, mit dem TMT gehts später weiter.
Step 5: Hochtöner in Spiegeldreiecken tauschen
Die Originalen Hochtöner in den Spiegeldreiecken sind an ein kleines Blech geschraubt, die neuen haben etwa die selbe Größe und passten gut rein, allerdings hatten diese kein Loch zum verschrauben, aber es gibt nichts was eine Tube Sikaflex nicht verkleben könnte. Hochtöner angeklebt und nachdem die Pampe trocken war, das Blech samt Hochtöner wieder angeschraubt (BILD 6).
Step 5: Neue Verkabelung der Lautsprecher
Da die Originalen Lautsprecher in Reihe geschalten sind, habe ich einfach neue Kabel gezogen.
Die Kabel habe ich (wie es sich gehört) dem originalen Kabelbaum entlang von Tür in Innenraum durchgeführt. Der Gedanke dahinter war, da die intensität der Frequenzweichen eingestellt werden kann, sollten diese im Kofferraum beim 4 Kanal Verstärker für die Lautsprecher untergebracht werden, sodass ich alles an einer Stelle habe.
Step 6: WUHUU, 17cm Tröter in ein 20cm Loch
Nun sollten die TMT in die Tür eingebaut werden.
Das alles hat mit etwas vorbohren ohne Probleme geklappt.
Die Kunststoffaufnahme in den Türen hat 4 Löcher, als Schablone hab ich den Kunststoffring der originalen Lautsprecher genommen und diesen auf die MDF Ringe gelegt und nachgebohrt.
Eingebaut ist das ganze auf BILD 7 & 8 zu sehen.
Step 7: Türverkleidung dämmen
Nun ist das dämmen der Türverkleidung dran, alles wie gehabt mit dem übrigen Alubutyl gedämmt (Bild folgt).
Step 8: Einbau der Türverkleidungen
Aktuell bin ich nur bis zum Einbau der rechten Türverkleidung gekommen.
Natürlich haben sich die MDF Ringe nun bemerkbar gemacht, und es war 3cm Luft zwischen Tür und Verkleidung. Die MDF Ringe habe ich dann so abgeschliffen, dass die Kanten stark abgerundet sind und an der Türverkleidung selbst habe ich den Ring um dias Lautsprechergitter runtergeschliffen... Anschließend war nur noch 0,5cm Luft zwischen Tür und Verkleidung... den Rest haben dann die Schrauben und etwas drücken erledigt
Coming soon:
Einbau der Türverkleidung auf der linken Seite und dämmen der hinteren Verkleidung inkl. Einbau der hinteren Lautsprecher. Das ist alles morgen dran, mal gucken wie weit ich komme
Über alle weiteren Schritte halte ich euch natürlich auf dem laufenden
das erste Probehören war schonmal sehr beeindruckend... kein gescheppere, klarer und kräftiger Sound.. war die Arbeit allein bis jetzt schon wert 
ich wollte mal meinen aktuellen Umbau der Anlage vorstellen.
Villeicht regt es ja den ein oder anderen zum nachahmen an
Zuerst mal ein paar Hintegrundinfos:
Ich fuhr vor meiner Beams einen Mitsu Galant, nettes wägelchen (vor allem mit dem V6) wenn da nicht dieser doofe doofe Rost wäre
Im Galant hatte ich vorne 2 17cm Tröter (Preisklasse: 35€) und ein 1-fach DIN Radio, jeweils von Pioneer drin. der Rest war Original.
Die Türen habe ich so lari fari mit 1,5mm Alubutyl gedämmt... Obwohl es kacke war, hats was gebracht.
Natürlich sollte ein Sub in den Kofferraum, da ich aus dem Heimbereich ordentlich von 18" Woofern angefixt wurde, musste dort auch einer rein und die Wahl traf nach mehreren Internet Empfehlungen auf ein Mivoc AWX 184 in einem 140L geschlossenem Gehäuse.
Lange Rede kurzer Sinn: Der Sound war in Ordnung, das Highlight war sowieso nur der Sub, denn der war perfekt... Kein scheppern, kein dröhnen, kein übertriebenes gepumpe, einfach nur tief, direkt und gut.
Nun wollte ich mir bei meiner Beams schön viel Zeit nehmen und alles sorgfältig durchführen, sodass NIX die Original Optik verändert (also keine Lautsprechergitter, Aufbauten etc.)
Auswahl der Komponenten:
Lautsprecher:
Da auf diversen Hifi Foren die Pioneer E-170CI unglaublich hoch angepriesen wurden, wollte ich diese auch. Da man an diese schwer ran kommt hab ich mich für den direkten Nachfolger entschlossen, die E-171(http://www.pioneer-car.eu/de/de/products/ts-e171ci) 2x Tweeter, 2x TMT, 2x Frequenzweiche für 140€... PERFEKT!!!
Amazon -> Zwei Sets bestellt -> Möge das bauen beginnen
HU:
Die Headunit war bereits vorhanden, da ich den Originalen Radio mit MiniDisc Player raus haben wollte, rein kam ein Pioneer AVH-X3800DAB (http://www.pioneer-car.eu/de/de/products/avh-x3800dab) (Top Radio, stellenweise nur leicht verbuggt, ein Firmware Update wäre mal notwendig
Sub:
Da ich eine Steigerung zur vorherigen haben wollte, sollten 2 18"er rein, den gleichen den ich vorher im Galant hatte (hab ja noch einen
Ich weiß allerdings nicht ob es passt, habe bisher weder gemessen noch einen Plan erstellt, zuerst sollten die Tröter und die Dämmung dran.
Durchführung:
Step 1: Ausbau Interieur
Zuerst habe ich die gesamte Innenverkleidung ausgebaut, da diesmal ordnetlich gedämmt werden sollte (auf den Bildern vereinzelt zu sehen).
Step 2: Heck dämmen
Als nächstes habe ich im Heck des Fahrzeugs mit dämmen begonnen und habe mich langsam nach Vorne gearbeitet.
Zum Dämmen habe ich 1,5mm Alubutyl von Reckhorn benutzt, ist etwas dünn und loppelig, aber 2 lagig ist es optimal.
Zuerst kamen ein paar streifen auf die Dome im Heck, dann auf die Sitzfläche unterhalb der Rückbank (BILD 1) und zu guter letzt im gesamten Bereich der hinteren Lautsprecher (BILD 2 & 3).
Step 3: Türen dämmen
Nun waren die Türen dran.
Zuerst habe ich das Außenblech gedämmt, so gut ich jedenfalls dran kam (BILD 4).
Anschließend kam dann das etwas dickere 2,5mm Alubutyl zum Einsatz mit denen ich die Folie am inneren Türblech ersetzte, hier gilt es sorgfältig zu arbeiten, da dies das "Geäuse" um den Lautsprecher darstellt, also am besten keine Löcher lassen (ist aber Aufgrund des Schloss Gestänges nur begrenzt möglich, zu sehen in BILD 5).
Step 4: Scheißeee, vorne sind ja 20cm Lautsprecher drinne
Hmmm, das hat mich etwas überrascht, da ja eigentlich 16-17cm der Standard sind, aber wen wunderts.. Das Lenkrad ist ja auch auf der falschen Seite
Da ich sowieso MDF Ringe auf die Lautsprecheraufnahme setzen wollte, habe ich diese gleich noch als Adapter missbraucht... Stichsäge ausgepackt und aus 28mm MDF (hatte nix dünneres, war für das Sub Gehäuse gedacht, dementsprechend hats bei der Türverkleidung auch ordentlich geklemmt, aber was nicht passt wird passend gemacht
Geguckt obs passt -> PAAASSSTTT
Step 5: Hochtöner in Spiegeldreiecken tauschen
Die Originalen Hochtöner in den Spiegeldreiecken sind an ein kleines Blech geschraubt, die neuen haben etwa die selbe Größe und passten gut rein, allerdings hatten diese kein Loch zum verschrauben, aber es gibt nichts was eine Tube Sikaflex nicht verkleben könnte. Hochtöner angeklebt und nachdem die Pampe trocken war, das Blech samt Hochtöner wieder angeschraubt (BILD 6).
Step 5: Neue Verkabelung der Lautsprecher
Da die Originalen Lautsprecher in Reihe geschalten sind, habe ich einfach neue Kabel gezogen.
Die Kabel habe ich (wie es sich gehört) dem originalen Kabelbaum entlang von Tür in Innenraum durchgeführt. Der Gedanke dahinter war, da die intensität der Frequenzweichen eingestellt werden kann, sollten diese im Kofferraum beim 4 Kanal Verstärker für die Lautsprecher untergebracht werden, sodass ich alles an einer Stelle habe.
Step 6: WUHUU, 17cm Tröter in ein 20cm Loch
Nun sollten die TMT in die Tür eingebaut werden.
Das alles hat mit etwas vorbohren ohne Probleme geklappt.
Die Kunststoffaufnahme in den Türen hat 4 Löcher, als Schablone hab ich den Kunststoffring der originalen Lautsprecher genommen und diesen auf die MDF Ringe gelegt und nachgebohrt.
Eingebaut ist das ganze auf BILD 7 & 8 zu sehen.
Step 7: Türverkleidung dämmen
Nun ist das dämmen der Türverkleidung dran, alles wie gehabt mit dem übrigen Alubutyl gedämmt (Bild folgt).
Step 8: Einbau der Türverkleidungen
Aktuell bin ich nur bis zum Einbau der rechten Türverkleidung gekommen.
Natürlich haben sich die MDF Ringe nun bemerkbar gemacht, und es war 3cm Luft zwischen Tür und Verkleidung. Die MDF Ringe habe ich dann so abgeschliffen, dass die Kanten stark abgerundet sind und an der Türverkleidung selbst habe ich den Ring um dias Lautsprechergitter runtergeschliffen... Anschließend war nur noch 0,5cm Luft zwischen Tür und Verkleidung... den Rest haben dann die Schrauben und etwas drücken erledigt
Coming soon:
Einbau der Türverkleidung auf der linken Seite und dämmen der hinteren Verkleidung inkl. Einbau der hinteren Lautsprecher. Das ist alles morgen dran, mal gucken wie weit ich komme
Über alle weiteren Schritte halte ich euch natürlich auf dem laufenden
Anhänge
-
96,1 KB Aufrufe: 54
-
95,6 KB Aufrufe: 47
-
91,5 KB Aufrufe: 43
-
89,6 KB Aufrufe: 45
-
99,3 KB Aufrufe: 45
-
87,1 KB Aufrufe: 43
-
87,4 KB Aufrufe: 47
-
94,6 KB Aufrufe: 51