Masterschlüssel geklaut :-( Was nun?

Das ist nur zur hälfte richtig. Die Schlüsselanzahl passt, nur ist einer der Schlüssel ein Sogenannter SUB Schlüssel. Dieser hat keine Rechte um neue Schlüssel anzulernen.

Also ein Schlüssel mit Fernbedienung ist ein Subschlüssel und der andere der Hauptschlüssel? Und wie finde ich heraus, welcher welcher ist? Den Hauptschlüssel möchte ich dann nämlich zu Hause lassen, damit er nicht wegkommen kann!
 
Also ein neues steuergerät brauchst du nicht!!! Wäre auch ein kosten punkt von 1500¤:eek:

Wie das mit dem neuen anlernen eines orginal schlüssels ist weiß ich nicht....
Aber du kannst zb dir eine Arlarmanlage ein bauen lassen.... und da gibt es welche mit klappschlüssel.... und dann bräuchstet du auf jeden fall kein neues steuergerät
 
Genau anders herrum. Prüfen kannst du es so, das du den Schlüssel ins Zündschloss steckst und die Security Lampe beobachtest. Bleibt sie "dauerhaft" an, dann hast einen Sub-Schlüssel (Nebenschlüssel/Werkstattschlüssel) Geht die Lampe komplett aus und bleibt aus (also kein blinken mehr) dann hast einen Mainschlüssel (Hauptschlüssel). Nun bin ich mir gerade nicht mehr sicher ob die Zündung an sein muss oder nicht, ich glaube nicht.

Gruss
 
Dieses dumme Sub-, Main-, Masterschlüssel-gelaber :cool: gebt ihnen noch mehr Namen wo keiner weiß welcher gemeint ist :rolleyes:
Die Lampe bleibt beim einstecken beider Schlüsseltypen, Haupt- sowie Nebenschlüssel, aus! Beim Einstecken des Nebenschlüssels leuchtet sie nur etwa 2 - 3 Sekunden und erlischt. Die Lampe erlischt sogar, wenn man einen der schlüssel daneben hält und mit einem anderen (z. B. Haustür) die Klammern im Zündschloß auseinander drückt (einige mm eingeführt). Zündung muß demnach nicht an sein.
Und die Hauptschlüssel sind beide gleich! Nix Sub, Main .... Auch ein neuer Schlüssel mit FFB ist gleich der anderen, muß eben nur auf die FFB und WFS programmiert werden. Er besitz schließlich das gleiche Innenleben, würde ich jetzt mal behaupten.
 
Zurück
Top